Vertonung des Klassikers von Andre Reuze, gesprochen von Ulli Jansch

Neues Hörbuch: "Giganten der Landstraße"

Foto zu dem Text "Neues Hörbuch:
| Foto: Archiv Schoppe

24.06.2017  |  Gerade noch rechtzeitig vor dem Start der Tour ist eine CD aus dem Presswerk gekommen, die den Titel "Giganten der Landstraße trägt“. Es handelt sich um die Vertonung der literarischen Vorlage von Andre Reuze (Le Tour de Souffrance, 1925), die der Österreicher Fred Angermayer 1926 für den deutschsprachigen Markt übersetzt hat, und die der bekannte Radsport-Kommentator Ullrich Jansch (u.a. Eurosport) jetzt in einer bearbeiteten Fassung als Hörbuch aufgenommen hat.

Den Buch-Klassiker des Radsports "Le Tour de Souffrance"
(Die Tour des Leidens) von Autor André Reuze aus dem Jahr 1925 gibt es nun erstmals als Hörbuchfassung. Ulli Jansch erweckt mit seinem Hörbuch das Kult-Buch in fünf Stunden zum neuen Leben - ein Hörgenuss nicht nur für Radsportfreunde.

Über das Original-Buch: Der deutsche Titel des Romans „Le Tour de Souffrance“ (Die Tour des Leidens), den der französische Autor André Reuze 1925 veröffentlichte, übertreibt nicht: Er steht für die willensstarken Charaktere der Rennfahrer.

Reuze beschreibt ihre unglaublichen Leistungen,

ihre Leidensfähigkeit, ihre Träume von Ruhm und Erfolg und Liebe - aber auch ihre Enttäuschungen. Er berichtet von Schicksalsschlägen, von Schikanen der Veranstalter (die dem Publikum Unterhaltung und Spektakel bieten wollen), von Intrigen, Tricks, Betrug. Und auch ein bißchen von Sex.

In jedem Kapitel tauchen Stichworte auf, die heute noch Signalwirkung haben, wie Team-Geist, Taktik, Defekte, Stürze, Krankheit und Doping. Die Bedeutung des Buchs liegt in der Weitsicht des Autors, der schon damals Mechanismen und Abläufe erkannte, nach denen das mythische Rennen auch heute noch funktioniert.

André Reuze hat die DNS der Tour definiert:

Ihre Etappen begannen immer vor Sonnenaufgang. Die Fahrer waren häufig 15 Stunden unterwegs, 400 km und mehr. Sie kletterten über Pyrenäen und Alpen mit einem einzigen Gang, ihre Rennräder wogen fast 20 kg.

Defekte mußten die Fahrer allein reparieren, Ersatzteile bei sich tragen und ihre Trikots selber waschen. Der Sattel bereitete ihnen höllische Qualen. Sie stürzten, versorgten ihre Wunden selbst - und fuhren weiter. Nicht alle schafften es zurück nach Paris, aber alle waren sie „Giganten der Landstraße“...

Übersetzung: Fred A. Angermayer
Bearbeitung: Ulli Jansch
Musik: Frank Jansch
Produktion: We are Producers
Copyright Bearbeitung: janschspezial
Dauer: 300 Minuten
Kapitel: 26

 
Weitere Informationen

turus.net

Internet: http://www.turus.net/shop/9103-hoerbuch-giganten-der-landstrasse.html

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine