Vertonung des Klassikers von Andre Reuze, gesprochen von Ulli Jansch

Neues Hörbuch: "Giganten der Landstraße"

Foto zu dem Text "Neues Hörbuch:
| Foto: Archiv Schoppe

24.06.2017  |  Gerade noch rechtzeitig vor dem Start der Tour ist eine CD aus dem Presswerk gekommen, die den Titel "Giganten der Landstraße trägt“. Es handelt sich um die Vertonung der literarischen Vorlage von Andre Reuze (Le Tour de Souffrance, 1925), die der Österreicher Fred Angermayer 1926 für den deutschsprachigen Markt übersetzt hat, und die der bekannte Radsport-Kommentator Ullrich Jansch (u.a. Eurosport) jetzt in einer bearbeiteten Fassung als Hörbuch aufgenommen hat.

Den Buch-Klassiker des Radsports "Le Tour de Souffrance"
(Die Tour des Leidens) von Autor André Reuze aus dem Jahr 1925 gibt es nun erstmals als Hörbuchfassung. Ulli Jansch erweckt mit seinem Hörbuch das Kult-Buch in fünf Stunden zum neuen Leben - ein Hörgenuss nicht nur für Radsportfreunde.

Über das Original-Buch: Der deutsche Titel des Romans „Le Tour de Souffrance“ (Die Tour des Leidens), den der französische Autor André Reuze 1925 veröffentlichte, übertreibt nicht: Er steht für die willensstarken Charaktere der Rennfahrer.

Reuze beschreibt ihre unglaublichen Leistungen,

ihre Leidensfähigkeit, ihre Träume von Ruhm und Erfolg und Liebe - aber auch ihre Enttäuschungen. Er berichtet von Schicksalsschlägen, von Schikanen der Veranstalter (die dem Publikum Unterhaltung und Spektakel bieten wollen), von Intrigen, Tricks, Betrug. Und auch ein bißchen von Sex.

In jedem Kapitel tauchen Stichworte auf, die heute noch Signalwirkung haben, wie Team-Geist, Taktik, Defekte, Stürze, Krankheit und Doping. Die Bedeutung des Buchs liegt in der Weitsicht des Autors, der schon damals Mechanismen und Abläufe erkannte, nach denen das mythische Rennen auch heute noch funktioniert.

André Reuze hat die DNS der Tour definiert:

Ihre Etappen begannen immer vor Sonnenaufgang. Die Fahrer waren häufig 15 Stunden unterwegs, 400 km und mehr. Sie kletterten über Pyrenäen und Alpen mit einem einzigen Gang, ihre Rennräder wogen fast 20 kg.

Defekte mußten die Fahrer allein reparieren, Ersatzteile bei sich tragen und ihre Trikots selber waschen. Der Sattel bereitete ihnen höllische Qualen. Sie stürzten, versorgten ihre Wunden selbst - und fuhren weiter. Nicht alle schafften es zurück nach Paris, aber alle waren sie „Giganten der Landstraße“...

Übersetzung: Fred A. Angermayer
Bearbeitung: Ulli Jansch
Musik: Frank Jansch
Produktion: We are Producers
Copyright Bearbeitung: janschspezial
Dauer: 300 Minuten
Kapitel: 26

 
Weitere Informationen

turus.net

Internet: http://www.turus.net/shop/9103-hoerbuch-giganten-der-landstrasse.html

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine