--> -->
21.01.2015 | Unbedacht, schnell oder ruckartig – das sind die gefährlichen Bewegungen für
den Rücken im Alltag. Aber auch dauerhafte, einseitige Belastungen durch
stereotype Körperhaltungen wie das Sitzen auf dem Rennrad oder am Schreibtisch können zu
Beschwerden führen.
Fast jeder Zweite leidet
mindestens einmal im Leben
unter Rückenschmerzen. Laut Gesundheits-Report
2014 der Techniker Krankenkasse sind Rückenbeschwerden der Grund für jeden
zehnten Krankschreibungstag in Deutschland.
„Es gibt viele Wege, um zu einem
Rückenschmerz zu kommen. Mindestens genauso vielfältig und Erfolg
versprechend sind aber auch die Möglichkeiten, sich von diesem Schmerz
wieder zu befreien oder ihm vorzubeugen“, erklärt Kay Bartrow.
Gewöhnung und Bequemlichkeit sind die natürlichen Feinde
der
Rückengesundheit. Egal ob Sitzen, Stehen oder Liegen – hier ist Variation
gefragt.
„Das Lümmeln hat seinen schlechten Ruf zu Unrecht“, erklärt Bartrow. „Die aufrechte Haltung der Wirbelsäule galt in der klassischen Rückenschule als unantastbar, egal wie anstrengend sie auf Dauer war. Vielmehr gilt heute: gesund ist, was Abwechslung bringt.“
Je variabler die
Haltungen sind, desto effektiver wird
einseitigen Belastungen und damit
Verletzungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule vorgebeugt. Da ist auch
das Lümmeln auf dem Sofa mal erlaubt.
„Es ist immer besser, bei noch intaktem Rücken aktiv zu werden und mit dem verantwortungsvollen Bewegungsverhalten nicht bis zum ersten Schmerz zu warten“, rät Kay Bartrow. Aber auch für den Fall, dass der Schmerz bereits akut ist, hält Bartrow in seinem Ratgeber viele Erste-Hilfe-Tips bereit.
Killer-Tip: Einsalben ohne Hilfe
Beim Umgang mit Salben gilt – je mehr und großflächiger desto besser. Ist
gerade niemand zur Stelle, um den Rücken einzureiben, kann die Schmerzsalbe
auf beiden Oberschenkeln verteilt werden. Die Fläche ist ausreichend groß.
Die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkstoffe werden über die
Blutbahnen in Haut und Bindegewebe im ganzen Körper verteilt und gelangen so
auch zur Problemstelle im Rücken.
Der Autor:
Kay Bartrow arbeitet als Physiotherapeut in Balingen. Er ist
Lehrbeauftragter für Physiotherapie und gibt Fortbildungskurse für
examinierte Physiotherapeuten. Kay Bartrow weiß aus seiner langjährigen
Arbeit als Physiotherapeut, dass Rückenschmerzgeplagte selbst viel zu einer
Besserung der Beschwerden beitragen können und wie wichtig es ist, präventiv
den Rücken zu trainieren.
Kay Bartrow,
Die 50 besten Rückenschmerz-Killer,
Den Schmerz abschalten,
Trias Verlag, Stuttgart, 2014
ISBN Buch: 978-3-8304-8088-4,
ISBN E-PUB: 978-3-8304-8090-7;
Preis Buch [D] 9,99 Euro, [A] 10,30 Euro, CHF 14,-
E-Pub: [D, A] 8,49 Euro; CHF 11,90
Weitere Informationen
Trias Verlag
Fon:
Fax:
E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht