--> -->
21.01.2015 | Unbedacht, schnell oder ruckartig – das sind die gefährlichen Bewegungen für
den Rücken im Alltag. Aber auch dauerhafte, einseitige Belastungen durch
stereotype Körperhaltungen wie das Sitzen auf dem Rennrad oder am Schreibtisch können zu
Beschwerden führen.
Fast jeder Zweite leidet
mindestens einmal im Leben
unter Rückenschmerzen. Laut Gesundheits-Report
2014 der Techniker Krankenkasse sind Rückenbeschwerden der Grund für jeden
zehnten Krankschreibungstag in Deutschland.
„Es gibt viele Wege, um zu einem
Rückenschmerz zu kommen. Mindestens genauso vielfältig und Erfolg
versprechend sind aber auch die Möglichkeiten, sich von diesem Schmerz
wieder zu befreien oder ihm vorzubeugen“, erklärt Kay Bartrow.
Gewöhnung und Bequemlichkeit sind die natürlichen Feinde
der
Rückengesundheit. Egal ob Sitzen, Stehen oder Liegen – hier ist Variation
gefragt.
„Das Lümmeln hat seinen schlechten Ruf zu Unrecht“, erklärt Bartrow. „Die aufrechte Haltung der Wirbelsäule galt in der klassischen Rückenschule als unantastbar, egal wie anstrengend sie auf Dauer war. Vielmehr gilt heute: gesund ist, was Abwechslung bringt.“
Je variabler die
Haltungen sind, desto effektiver wird
einseitigen Belastungen und damit
Verletzungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule vorgebeugt. Da ist auch
das Lümmeln auf dem Sofa mal erlaubt.
„Es ist immer besser, bei noch intaktem Rücken aktiv zu werden und mit dem verantwortungsvollen Bewegungsverhalten nicht bis zum ersten Schmerz zu warten“, rät Kay Bartrow. Aber auch für den Fall, dass der Schmerz bereits akut ist, hält Bartrow in seinem Ratgeber viele Erste-Hilfe-Tips bereit.
Killer-Tip: Einsalben ohne Hilfe
Beim Umgang mit Salben gilt – je mehr und großflächiger desto besser. Ist
gerade niemand zur Stelle, um den Rücken einzureiben, kann die Schmerzsalbe
auf beiden Oberschenkeln verteilt werden. Die Fläche ist ausreichend groß.
Die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Wirkstoffe werden über die
Blutbahnen in Haut und Bindegewebe im ganzen Körper verteilt und gelangen so
auch zur Problemstelle im Rücken.
Der Autor:
Kay Bartrow arbeitet als Physiotherapeut in Balingen. Er ist
Lehrbeauftragter für Physiotherapie und gibt Fortbildungskurse für
examinierte Physiotherapeuten. Kay Bartrow weiß aus seiner langjährigen
Arbeit als Physiotherapeut, dass Rückenschmerzgeplagte selbst viel zu einer
Besserung der Beschwerden beitragen können und wie wichtig es ist, präventiv
den Rücken zu trainieren.
Kay Bartrow,
Die 50 besten Rückenschmerz-Killer,
Den Schmerz abschalten,
Trias Verlag, Stuttgart, 2014
ISBN Buch: 978-3-8304-8088-4,
ISBN E-PUB: 978-3-8304-8090-7;
Preis Buch [D] 9,99 Euro, [A] 10,30 Euro, CHF 14,-
E-Pub: [D, A] 8,49 Euro; CHF 11,90
Weitere Informationen
Trias Verlag
Fon:
Fax:
E-Mail: info@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G