--> -->
21.12.2016 | (rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger.
Die Übersicht wird täglich aktualisiert. Fahrer mit identischer Punktzahl werden auf demselben Rang geführt.
2015 sicherte sich John Degenkolb Platz eins. Wer diesmal am fleißigsten Punkte gesammelt hat, erfahren sie im Dezember.
Die Rangliste:
Platz 1: Fabian Cancellara (Trek-Segafredo), 348 Punkte
Platz 2: Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step), 311 Punkte
Platz 3: André Greipel (Lotto Soudal), 292 Punkte
Platz 4: Bob Jungels (Etixx-Quick-Step), 200 Punkte
Platz 5: Michael Albasini (Orica BikeExchange), 126 Punkte
Platz 6: John Degenkolb (Giant-Alpecin), 122 Punkte
Platz 7: Sebastien Reichenbach (FDJ), 112 Punkte
Platz 8: Tony Martin (Etixx-Quick-Step) , 100 Punkte
Platz 9: Markus Eibegger (Felbermayr Simplon Wels), 98 Punkte
Platz 10: Patrick Schelling (Team Vorarlberg), 94,5 Punkte
Platz 11: Nikias Arndt (Giant-Alpecin), 88 Punkte
Platz 12: Max Walscheid (Giant-Alpecin), 79 Punkte
Platz 13: Pascal Ackermann (rad-net Rose), 70 Punkte
Platz 14: Reto Hollenstein (IAM), 69 Punkte
Platz 15: Jempy Drucker (BMC), 65 Punkte
Platz 16: Nils Politt (Katusha), 57 Punkte
Platz 16: Mathias Frank (IAM), 57 Punkte
Platz 18: Marcel Sieberg (Lotto Soudal), 54 Punkte
Platz 19: Alex Kirsch (Stölting), 53 Punkte
Platz 20: Phil Bauhaus (Bora-Argon 18), 46,5 Punkte
Platz 21: Patrick Konrad (Bora-Argon 18), 44 Punkte
Platz 22: Silvan Dillier (BMC), 43 Punkte
Platz 23: Michael Gogl (Tinkoff), 40 Punkte
Platz 24: Matthias Brändle (IAM), 39 Punkte
Platz 25: Michael Schär (BMC), 37 Punkte
Platz 26: Martin Elmiger (IAM), 36 Punkte
Platz 27: Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18), 32 Punkte
Platz 28: Gregor Mühlberger (Bora-Argon18), 27 Punkte
Platz 28: Felix Großschartner (CCC Sprandi), 27 Punkte
Platz 30: Roger Kluge (IAM), 26 Punkte
Platz 30: Jasha Sütterlin (Movistar), 26 Punkte
Platz 33: Steve Morabito (FDJ), 25 Punkte
Platz 33: Paul Voß (Bora-Argon 18), 25 Punkte
Platz 34: Maximilian Schachmann (Klein Constantia), 24,5 Punkte
Platz 35: Daniel Schorn (Felbermayr Simplon Wels), 24 Punkte
Platz 36: Stefan Schumacher
(Christina Jewelry), 23,5 Punkte
Platz 37: Clemens Fankhauser (Team Tirol), 22,5 Punkte
Platz 38: Gerald Ciolek (Team Stölting), 22 Punkte
Platz 39: Jonas Koch (Verva Activejet), 21 Punkte
Platz 40: Jonathan Fumeaux (IAM), 20 Punkte
Platz 41: Stephan Rabitsch (Felbermayr Simplon Wels), 18 Punkte
Platz 42: Hermann Pernsteiner (Amplatz-BMC), 17 Punkte
Platz 42: Michael Schwarzmann (Bora-Argon 18), 17 Punkte
Platz 42: Stefan Küng (BMC), 17 Punkte
Platz 42: Daniel Westmattelmann (Kuota-Lotto), 17 Punkte
Platz 46: Dylan Page (Roth), 16 Punkte
Platz 46: Christoph Pfingsten (Bora-Argon18), 16 Punkte
Platz 48: Kilian Frankiny (BMC Development), 15 Punkte
Platz 48: Tom Bohli (BMC), 15 Punkte
Platz 48: Raphael Freienstein (Kuota-Lotto), 15 Punkte
Platz 48: Danilo Wyss (BMC), 15 Punkte
Platz 52: Rick Zabel (BMC), 13 Punkte
Platz 53: Dominik Nerz (Bora-Argon 18), 12 Punkte
Platz 53: Rüdiger Selig (Bora-Argon 18), 12 Punkte
Platz 53: Konrad Geßner (P&S Thüringen), 12 Punkte
Platz 56: Nico Denz (Ag2R), 11 Punkte
Platz 57: Jonas Bokeloh (Klein Constantia), 10 Punkte
Platz 57: Simon Geschke (Giant-Alpecin), 10 Punkte
Platz 57: Pirmin Lang (IAM), 10 Punkte
Platz 57: Tino Thömel (RTS Monton), 10 Punkte
Platz 57: Jannik Steimle (Felbermayr Simplon Wels), 10 Punkte
Platz 62: Willi Willwohl (LKT Team Brandenburg), 9 Punkte
Platz 62: Marco Mathis (rad- net Rose), 9 Punkte
Platz 64: Nikodemus Holler (Stradalli-Bike Aid), 8 Punkte
Platz 65: Riccardo Zoidl (Trek-Segafredo), 7 Punkte
Platz 65: Max Kanter (LKT Team Brandenburg), 7 Punkte
Platz 65: Georg Preidler (Giant-Alpecin), 7 Punkte
Platz 65: Christian Mager (Stölting), 7 Punkte
Platz 65: Daniel Auer (Felbermayr Simplon Wels), 7 Punkte
Platz 70: Maximilian Beyer (rad- net Rose), 6,5 Punkte
Platz 71: Fränk Schleck (Trek-Segafredo), 6 Punkte
Platz 71: Marcel Wyss (IAM), 6 Punkte
Platz 71: Alexander Krieger (Leopard), 6 Punkte
Platz 74: Laurent Didier (Trek-Segafredo), 4 Punkte
Platz 74: Lukas Schlemmer (WAS Greenlife), 4 Punkte
Platz 74: Florian Tenbruck (Racing Students), 4 Punkte
Platz 77: Fabian Wegmann (Stölting), 3 Punkte
Platz 77: Markus Freiberger (Team Tirol), 3 Punkte
Platz 77: Roland Thalmann (Team Roth), 3 Punkte
Platz 77: Lucas Liß (rad-net Rose), 3 Punkte
Platz 77: Christopher Hatz (Kuota-Lotto), 3 Punkte
Platz 83: Florian Bissinger (WSA-Greenlife), 2,5 Punkte
Platz 84: Linus Gerdemann (Stölting), 2 Punkte
Platz 84: Marco Haller (Katusha), 2 Punkte
Platz 84: Patrick Gretsch (Ag2R), 2 Punkte
Platz 84: Dominik Roels (Embrace the World), 2 Punkte
Rang 84: Marcus Burghardt (BMC), 2 Punkte
Rang 84: Patrick Gamper (Team Tirol), 2 Punkte
Rang 84: Andreas Schillinger (Bora-Argon 18), 2 Punkte
Rang 84: Silvio Herklotz (Bora-Argon 18), 2 Punkte
Rang 84: Michael Schweizer (Zugvogel Aachen), 2 Punkte
Rang 84: Paul Martens (LottoNL-Jumbo), 2 Punkte
Rang 94: Théry Schir (EKZ Racing), 1 Punkt
Rang 94: Stefan Denifl (IAM), 1 Punkt
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn) – Mit fünf Saisonsiegen sowie Platz zwei bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt, wo nur André Greipel schneller war, blickt Max Walscheid (Giant-Alpecin) auf eine gelungene erste Profis
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic