WM: Niederländerin feiert ihren größten Sieg

Van Vleuten überrascht sich mit Zeitfahr-Gold in Bergen

Foto zu dem Text "Van Vleuten überrascht sich mit Zeitfahr-Gold in Bergen"
Annemiek van Vleuten strahlt nach ihrem WM-Sieg im Regenbogentrikot. | Foto: Cor Vos

19.09.2017  |  (rsn) - Nachdem Titelverteidigerin Amber Neben mit großem Rückstand ins Ziel gekommen war, gab es für Annemiek van Vleuten kein Halten mehr. Die neue Zeitfahrweltmeisterin übersprang freudestrahlend zwei Streckenbarrieren und sprintete zu ihrer auf der anderen Straßenseite wartenden Mutter Ria, um sie zu umarmen und den bisher größten Erfolg ihrer Karriere zu feiern.

Die 34-jährige Niederländerin hatte soeben das 21,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Frauen gewonnen und dabei ihre Landsfrau Anna van der Breggen mit einem starken Finale noch vom "Hot Seat“ gestoßen, auf dem die als zweite der 54 Starterinnen ins Rennen gegangene Giro d’Italia-Gewinnerin früh Platz genommen hatte. Zwölf Sekunden betrug am Ende van Vleutens Vorsprung, den sie sich nach der zweiten Zwischenzeit am Birkelundsbakken, wo van der Breggen nach 9,6 Kilometern noch vier Sekunden schneller gewesen war, herausgefahren hatte. Wie bei der vergangenen WM in Doha sicherte sich die Australierin Katrin Garfoot mit 18 Sekunden Rückstand den letzten freien Podiumsplatz.

"Ich kann es noch nicht glauben. Ich überrasche mich in dieser Saison selbst mit meinen Leistungen“, sagte van Vleuten, die von ihren Gefühlen überwältigt wurde und in Freudentränen ausbrach. "Ich hatte bisher nie geglaubt, dass ich in der Lage sein würde, Weltmeisterin im Zeitfahren zu werden. Dieses Jahr habe ich erstmals daran geglaubt und es jetzt so zu vollenden, ist unglaublich“, so die Allrounderin, die ebenso wie van der Breggen bei trockenen Bedingungen unterwegs war. "Am Berg hörte ich, dass ich fast so schnell wie Anna sei und auf den letzten fünf Kilometern hörte ich, ich sei die Schnellste, danach habe ich alles gegeben.“

Es reichte, um sich deutlich gegen van der Breggen durchzusetzen, die sich wie schon 2015 in Richmond bereits mit Silber begnügen musste. Damals fehlten ihr nur zwei Sekunden zur Goldmedaille, die sich die diesmal sechstplatzierte Linda Villumsen holte. "Es ist der zweite Platz und deshalb habe ich gemischte Gefühle, aber ich bin mit meiner Vorstellung zufrieden. Es war mein bisher bestes Zeitfahren in dieser Saison“, sagte die 27-Jährige.

Ähnlich äußerte sich die 35-jährige Garfoot, die sich über ihre zweite Bronzemedaille in Folge freuen konnte. "Zuerst war ich es nicht, aber jetzt bin ich zufrieden mit meiner Leistung“, so die in München geborene Garfoot und zeigte sich als faire Verliererin. "Heute hat die beste Fahrerin gewonnen, sie hat es verdient und ich freue mich für sie", sagte sie über van Vleuten.

Die herausragende Vorstellung der Niederländerinnen komplettierte die letztjährige Silbermedaillengewinnerin Ellen van Dijk auf Platz fünf (+0:52). Vor der Teamweltmeisterin landete mit 38 Sekunden Rückstand noch die erst 20 Jahre alte US-Amerikanerin Chloe Dygert, die deutlich besser abschnitt als ihre mehr als doppelt so alte Landsfrau Neben, die als letzte Starterin ins Rennen gegangen war und ihr Rennen bei einsetzendem leichten Regen absolvieren musste. Daran lag es aber nicht, dass die 42-Jährige mit 1:42 Minuten nur als Elfte ins Ziel kam.

Damit war Neben aber noch einen Platz besser als Lisa Brennauer (+1:48), die ebenfalls im Regen unterwegs war. Die 29-jährige Kemptenerin war schon bei der ersten Zeitnahme bei Kilometer 3,2 hoffnungslos ins Hintertreffen geraten und belegte letztlich nur Rang zwölf belegte. Fünf Positionen hinter der Weltmeisterin von 2014 wurde die Deutsche Zeitfahrmeisterin Trixi Worrack Siebzehnte.

"Der Regen soll keine Entschuldigung sein für mein schwaches Abschneiden. Damit hatten andere auch zu kämpfen. Mein Problem war, dass ich während des ganzen Rennens kein Gefühl dafür hatte, wo ich stehe. Ich bin schon enttäuscht über das Ergebnis", sagte Brennauer nach ihrem Auftritt. Ähnlich äußerte sich Worrack, die zum 20. Mal an einer WM teilnimmt, sich über diese Bestmarke aber nicht freuen konnte. "Ich habe mich nicht gut gefühlt. Berghoch war ich einfach zu langsam. Auf der Flachen gings, aber wirklich Druck auf die Pedale habe ich nicht gekriegt“, erklärte die 35-Jährige.

Dagegen krönte van der Vleuten die bisher beste Saison ihrer Karriere, in der ihr schon vor dem Triumph von Bergen neun Siege und der Gesamterfolg bei der Women’s WorldTour gelungen waren. Der gewaltige Leistungssprung in dieser Saison folgte dem schlimmen Crash bei den Olympischen Spielen von Rio 2016, als van Vleuten im Straßenrennen in einer Abfahrt bei hohem Tempo gegen die Straßenbegrenzung krachte, was Schlimmes befürchten ließ. Doch sie erholte sich schnell und kam stärker als zuvor zurück. "Als Athlet erlebt man Aufs und Abs, und die Abs machen die Aufs umso schöner. Es wäre auch ohne den Sturz von Rio wirklich wunderbar, aber das macht die Geschichte wirklich speziell“, sagte van Vleuten dazu am Dienstag.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.10.2017Straßen-WM in Bergen war ein finanzielles Fiasko

Bergen (dpa) - Eine Woche nach dem Finale der Straßen-WM von Bergen zeichnet sich ein finanzielles Fiasko ab. "Wir kommen definitiv in den Roten Bereich", sagte der zuständige Event-Manager H

30.09.2017Nibali lobt Ex-Teamkollegen: "Sagan bestmöglicher Weltmeister"

(rsn) - Peter Sagans dritter WM-Sieg in Folge hat unter den nicht mehr aktiven Stars wie Mario Cipollini oder Oscar Freire Diskussionen über das allgemeine Niveau im Feld ausgelöst. Vincenzo Nibali

29.09.2017Norwegische Bevölkerung hilft WM-Veranstaltern mit Spenden

(rsn) - Norwegen hat die Straßen-Weltmeisterschaften in Bergen gefeiert. Vor Ort wurde das Event zum Volksfest und das norwegische Fernsehen hat mit Studio-Sendungen bis in die Abendstunden berichte

29.09.2017"Sagans Überlegenheit zeigt, dass das Level nicht hoch ist"

(rsn) - Peter Sagan dominiert den Straßen-Radsport und hat am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge das Regenbogentrikot des Weltmeisters erobert. Dafür feiern ihn viele, doch ein Ex-Kollege

28.09.2017Cavendish: "Frauenrennen war das aufregendste der WM"

(rsn) - Mark Cavendish hat die Weltmeisterschaften von Bergen von Zuhause verfolgen müssen. Doch anstatt dem Event, bei dem er gerne selbst gestartet wäre, aus dem Weg zu gehen, schaute sich der Bri

26.09.2017Doumoulin: "Ich habe zu früh attackiert"

(rsn) - Nach zwei Goldmedaillen in den beiden Zeitfahren träumte Tom Dumoulin mit Blick auf das WM-Straßenrennen von Bergen von einem dritten Regenbogentrikot. Nach schweren 267,5 Kilometern kam der

26.09.2017Weltmeister Sagan fährt 2017 keine Rennen mehr

(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe), der am Sonntag im norwegischen Bergen seinen dritten Weltmeistertitel in Folge einfuhr und damit Radsportgeschichte schrieb, wird dieser Saison keine Rennen mehr

25.09.2017"Ich war nicht der Stärkste, weil ich nicht gewonnen habe"

(rsn) - Für Cyril Guimard war die Angelegenheit klar: Julian Alaphilippe hätte seiner Meinung nach im WM-Straßenrennen von Bergen die Goldmedaille verdient und nicht Titelverteidiger Peter Sagan. F

25.09.2017Cassani: "Ich habe Moscon ins Schlepptau genommen"

(rsn) - Davide Cassani hat die Verantwortung für die Disqualifikation von Gianni Moscon nach dem WM-Straßenrennen von Bergen auf sich genommen. Der Italienische Zeitfahrmeister war auf der vorletzte

25.09.2017Das "fehlende" Finale des WM-Straßenrennens im Video

(rsn) - Die letzten vier Kilometer des WM-Straßenrennens, die gestern wegen eines Übertragunsproblems im TV nicht zu sehen waren, aus der Helikopterperspektive: Erst 500 Meter vor dem Ziel stellt di

25.09.2017Matthews: Am Salmon Hill zuviel Energie verschwendet

(rsn) - Vor sieben Jahren wurde Michael Matthews bei der Heim-WM in Geelong U23-Weltmeister. Gestern nun holte sich der Australier im Straßenrennen von Bergen seine bereits zweite Einzelmedaille bei

25.09.2017Kwiatkowski: "Habe bis zuletzt an das Regenbogentrikot geglaubt"

Als einer der Mitfavoriten auf den Straßenweltmeistertitel gestartet, musste sich Michal Kwiatkowski im norwegischen Bergen letztendlich mit Platz elf zufrieden geben. Die Enttäuschung ließ sich im

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkreten Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

02.06.2024Morton bezwingt Haga im Sprintduell beim Unbound 200

(rsn) – Lachlan Morton hat das 200-Meilen-Rennen der Männer beim Unbound Gravel in Emporia im US-Bundesstaat Kansas gewonnen. Der in Boulder in Colorado lebende, 32-jährige Australier setzte sich

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)