--> -->
26.09.2017 | (rsn) - In der Saison 2018 werden Scheibenbremsen unter den identischen Bedingungen wie in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Wie cyclingnews.com berichtete, sollen wieder Scheiben mit "geglätteten oder abgeschrägten Kanten" verwendet werden. Dagegen wurden Vorschläge, Scheibenbremsenabdeckungen oder Verkleidungen zu ermöglichen, die bei Stürzen Verletzungen oder Verbrennungen bei Fahrern verhindern sollen, offenbar nicht berücksichtigt. Noch keine Einigung sei zudem in der Frage der Größe der erlaubten Scheiben erzielt worden. Die beiden Standardmaße betragen 140 und 160 Millimeter. Über eine verbindliche Regelung soll bis zum Ende der Saison 2018 entschieden werden. In den Prozess sollen sowohl die Fahrervereinigung CPA als auch der Weltverband der Sportartikelindustrie eingebunden werden.
+++
Die Saison 2017 ist für den Italiener Fabio Sabatini (Quick-Step Floors) beendet. Wie sein Team am Dienstag mitteilte, zog sich der Anfahrer von Marcel Kittel bei einem Trainingssturz eine Handverletzung zu, die eine vierwöchige Pause erfordert. Sabatini war unter anderem noch für den Sparkassen Münsterland Giro am 3. Oktober vorgesehen.
+++
Bernhard Eisel (Dimension Data) und Marianne Vos (WM 3) sind bei der Straßen-WM in Bergen in die Athletenkommission des Radsportweltverbandes UCI gewählt worden. Wie die UCI mitteilte, setzte sich der 36-jährige Österreicher bei der Abstimmung gegen den nicht mehr aktiven Franzosen Jean-Christophe Péraud und den Italiener Davide Vigano (Androni Giocattoli) durch. Die mehrmalige Weltmeisterin Vos gewann die Abstimmung gegen ihre niederländische Landsfrau Iris Slappendel, die wie Péraud Ende 2016 zurückgetreten war, und die Italienerin Elena Valentini. Die Athletenkommission wurde in diesem Jahr um sieben auf nunmehr 20 Mitglieder aufgestockt. Vertreten sind neben Straßenprofis auch die Disziplinen Mountainbike, Paracycling, BMX, Bahn und Cross.
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma