-->
05.12.2017 | (rsn) - Es gab nur einen Grund, weshalb Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) nicht von einer perfekten Saison sprechen wollte. "Was gefehlt hat, war ein Sieg", erklärte der endschnelle Allrounder radsport-news.com. Dafür imponierte Selig nicht nur als Anfahrer von Sam Bennett und Peter Sagan, sondern konnte auch einige Spitzenresultate einfahren.
Schon Mitte Februar wurde der 28-Jährige Zweiter bei der Clasica de Almeria (1.1), im März kamen Rang sieben bei Nokere Koerse (1.HC) und ein vierter Etappenplatz bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) dazu.
Das nächste Highlight folgte beim Giro d`Italia, wo Selig auf der 3. Etappe, deren Finale durch eine Windkantenattacke von Quick-Step Floors bestimmt wurde, sich im Sprint in Cagliari nur Fernando Gaviria geschlagen geben musste. Danach gelangen ihm mit Rang acht auf der 7. Etappe und Platz sechs des 13. Abschnitts zwei weitere Spitzenresultate, ehe er auf der 15. Etappe ausschied.
Mit seinen Giro-Auftritten empfahl Selig sich dann sogar noch für einen Platz im Tour-Aufgebot. Als Generalprobe zu seinem Debüt bei der Frankreich-Rundfahrt bestritt er die Slowenien-Rundfahrt, bei der er Bennett den Weg zu zwei Sprintsiegen ebnete.
Und auch bei der Tour de France konnte sich Selig über den Sieg eines Teamkollegen freuen, nachdem Sagan das dritte Teilstück in Longwy für sich entschieden hatte. Doch nachdem der Weltmeister in Folge eines umstrittenen Jury-Urteils das Rennen bereits nach dem vierten Tag verlassen musste, erhielt Selig freie Fahrt. Das nutze der Berliner aus und holte sich gleich vier Top-Ten-Resultate, wobei das beste Ergebnis ein vierter Platz auf der 10. Etappe war.
In der zweiten Saisonhälfte wurde es etwas ruhiger um Selig, der dann aber Anfang September mit Platz drei beim GP Fourmies (1.HC) nochmals aufzeigen konnte. Nach nicht weniger als 84 Renntagen war seine Saison schließlich Mitte September beendet.
Als persönliche Highlights bezeichnete Selig neben Giro und der Tour auch die Teilnahmen an der Flandern-Rundfahrt und an Paris-Roubaix. "Ich hatte durchweg einen Traumkalender, obwohl Anfang des Jahres davon kaum etwas geplant war", so Selig, der sich durch seine Leistungen für immer größere Aufgaben empfahl. "Darauf bin ich stolz", betonte er.
Seine Leistungssteigerung machte Selig vor allem an seinem Vuelta-Debüt 2016 fest. "Das hat meinen Motor quasi aufgebohrt", erklärte der Bora-Profi und nannte als weiteren Grund die Trainingsstätte Mallorca. "Aber auch das Vertrauen des Teams ist für mich sehr wichtig. Mental bin ich angekommen, wo ich immer hinwollte. Und auch sportlich habe ich gezeigt, was ich kann und auch, wohin die Reise noch gehen kann."
In der kommenden Saison will Selig seine "Position als Weltklasse-Anfahrer innerhalb des Teams sowie des gesamten Pelotons weiter festigen." Außerdem will er physisch noch stärker werden, um seinen Kapitänen auch in den schweren Rennen länger beistehen zu können. Als erste Gelegenheit, dies unter Beweis zu stellen, wird sich bereits im Januar die Tour Down Under bieten, wo Selig wie bereits 2017 in die Saison einsteigen wird.
(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei
(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh
(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo
(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so
(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,
(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d
(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der
(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa
(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER