Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorschau 116. Paris - Roubaix

Holt sich Quick-Step Floors auch den Pflasterstein?

Foto zu dem Text "Holt sich Quick-Step Floors auch den Pflasterstein?"
Paris - Roubaix 2017 | Foto: Cor Vos

07.04.2018  |  (rsn) - Auch wenn kein einziger Anstieg bewältigt werden muss, so ist Paris - Roubaix für viele der schwerste alle Klassiker. Viele Profis empfinden eine regelrechte Hassliebe zur „Königin der Klassiker“, die am morgigen Sonntag zum 116. Mal ausgetragen wird. In erster Linie verantwortlich für diese äußerst gegensätzlichen Gefühle sind die - diesmal 29 - Sektoren über Kopfsteinpflaster, die Mensch und Material auf dem Weg vom Startort Compiégne bis nach Roubaix an der belgischen Grenze, wo das Rennen nach 257 Kilometer im altehrwürdigen Velodrome zu Ende gehen wird, alles abverlangen.

Auf die Jagd durch die "Hölle des Nordens“ machen sich morgen 25 Teams - alle 18 WorldTour-Mannschaften, darunter auch Bora-hansgrohe und Sunweb aus Deutschland, sowie sieben Zeitdivisionäre, fünf aus Frankreich sowie zwei belgische.

Anzeige

Die Startliste

Paris - Roubaix wird ab 11 Uhr live in Eurosport übertragen, radsport-news.com berichtet vom Start weg (11.20 Uhr) im LIVE Ticker.

Die Strecke: Die Organisatoren der ASO nahmen für gewöhnlich nur marginale Änderungen am Streckenverlauf vor -  Tradition wird groß geschrieben. Die Profis müssen sich am Sonntag bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen, die die Schinderei erträglicher machen, über insgesamt 54,5 Kilometer der historischen Kopfsteinpflasterpassagen kämpfen, das sind nur 500 Meter weniger als vergangenes Jahr. Die 29 Sektoren werden wieder rückwärts gezählt und sind mit Sternen versehen, die den Schwierigkeitsgrad markieren: fünf Sterne für die schwersten Sektoren, ein Stern für die leichtesten.

Wieder ins Rennen genommen wurde der 1,5 Kilometer langen Pavé-Abschnitt von Saint-Python, der als dritter Sektor (27) nach 109 Kilometern ansteht. Neu dabei ist der Sektor 25 (Saint-Vaast, km 119 - 1,5 km), der erstmals bei Paris - Roubaix befahren wird. Beide Sektoren sind mit drei Sternen ausgezeichnet. Unverändert bleiben die entscheidenden Passagen: La Trouée d'Arenberg (km 162), Mons-en-Pévèle (km 208,5) und Carrefour de l'Arbre (km 240) erhalten als einzige der Sektoren wieder fünf Sterne für die höchsten Schwierigkeitsgrade.

Nach dem Start in Compiégne 80 Kilometer nordwestlich von Paris dauert es bis zum Rennkilometer 93,5, ehe auf dem Sektor 1 - Troisvilles (2,2 km, 3 Sterne) die erste Kopfsteinpflasterprüfung wartet. Danach geht es zwar Schlag auf Schlag, dennoch dauert es bis zum Arenberg, bis rund 95 Kilometer vor dem Ziel mit ersten Attacken auch der Favoriten gerechnet werden darf. Das Finale läutet der 2,1 Kilometer lange Carrefour de l'Arbre bei Kilometer 240 ein, an dem sich nur noch die Besten des Tages vorne behaupten werden. Der letzte der 29 Sektoren steht nach 256 Kilometern in Roubaix an, kurz bevor das dortige Velodrome erreicht wird; er führt über 300 Meter und ist mit einem Stern ausgezeichnet.

Die Favoriten: Wie bereits am vergangenen Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt stellt sich auch bei Paris - Roubaix die Frage: Wer kann Quick-Step Floors stoppen, das mit bisher neun Klassikersiegen - und 24 insgesamt - überragende Team dieses Frühjahrs. Das Erfolgsgeheimnis des belgischen Teams ist seine mannschaftliche Geschlossenheit, der zuletzt bei der "Ronde“ niemand etwas entgegenzusetzen hatte.

Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt ist Niki Terpstra wohl am Sonntag der Mann, den es zu schlagen gilt. Der Niederländer, Roubaix-Sieger von 2014, befindet sich wohl in der Form seines Lebens und wird es wieder mit einer vorzeitigen Attacke probieren, denn auf einen Sprint kann es Terpstra ebenso wenig wie seine Teamkollegen Philippe Gilbert, Zdenek Stybar und Yves Lampaert ankommen lassen. Gut möglich, dass Quick-Step Floors deshalb ab dem über drei Kilometer Kopfsteinpflaster führenden Sektor 11 (Mons-en-Pévèle, km 208,5, 5 5 Sterne), ein Feuerwerk von Attacken zünden wird.

Dabei werden in erster Linie Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Titelverteidiger Greg Van Avermaet (BMC) gefordert sein. Am vergangenen Sonntag hatten beide Terpstras Antritt 25 Kilometer vor dem Ziel nichts entgegenzusetzen. Diesmal müssen der Slowake und der Belgier im Finale hellwach und gut positioniert sein, um die Angriffe des bisher besten Teams dieser Saison parieren zu können.

Zum erweiterten Favoritenkreis gehören die Belgier Oliver Naesen (AG2R), bisher der große Pechvogel der diesjährigen Klassikerkampagne, und Sep Vanmarcke (EF-Drapac), der Franzose Arnaud Démare (Groupama-FDJ) sowie das Trek-Segafredo-Trio John Degenkolb, Jasper Stuyven und Mads Pedersen, am Sonntag sensationeller Zweiter der Flandern-Rundfahrt. Degenkolb konnte vor einer Woche in den Anstiegen dem Tempo nicht mehr folgen, rechnet sich aber, vor allem aufgrund der brettebenen Strecke, bei Paris - Roubaix deutlich mehr aus. Ob es zum zweiten Sieg nach 2015 reicht, ist dennoch fraglich.

Für Spitzenergebnisse gut sind zudem Cross-Weltmeister Wout Van Aert (Willems Verandas-Crelan), der Vorjahresfünfte Gianni Moscon (Sky) und sein Teamkollege Dylan van Baarle, der Italiener Matteo Trentin und der Australier Luke Durbridge (beide Mitchelton-Scott) sowie die Norweger Alexander Kristoff (UAE-Team Emirates) und Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), aber auch der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpecin), der nach seinem starken Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt seinen 27. Platz aus dem Vorjahr verbessern möchte.


Die 29 Sektoren im Überblick:

29 : Troisvilles (km 93,5 - 2,2 km) ***
28
: Briastre (km 100 - 3 km) ***
27
: Saint-Python (km 109 - 1,5 km) ***
26
: Quiévy (km 111,5 - 3,7 km) ****
25
: Saint-Vaast (km 119 - 1,5 km) ***
24
: Verchain-Maugré (km 130 - 1,2 km) **
23
: Quérénaing (km 134,5 - 1,6 km) ***
22
: Maing (km 137,5 - 2,5 km) ***
21
: Monchaux-sur-Ecaillon (km 140,5 - 1,6 km) ***
20
: Haveluy (km 153,5 - 2,5 km) ****
19
: Trouée d'Arenberg (km 162 - 2,4 km) *****
18
: Hélesmes (km 168 - 1,6 km) ***
17
: Wandignies (km 174,5 - 3,7 km) ****
16
: Brillon (km 182 - 2,4 km) ***
15
: Sars-et-Rosières (km 185,5 - 2,4 km) ****
14
: Beuvry-la-forêt (km 189 - 1,4 km) ***
13
: Orchies (km 197 - 1,7 km) ***
12
: Bersée (km 203 - 2,7 km) ****
11
: Mons-en-Pévèle (km 208,5 - 3 km) *****
10
: Avelin (km 214,5 - 0,7 km) **
9
: Ennevelin (km 218 - 1,4 km) ***
8
: Templeuve - L'Epinette (km 223,5 - 0,2 km) *
8
: Templeuve - Moulin-de-Vertain (km 224 - 0,5 km) **
7
: Cysoing (km 230,5 - 1,3 km) ***
6
: Bourghelles (km 233 - 1,1 km) ***
5
: Camphin-en-Pévèle (km 237,5 - 1,8 km) ****
4
: Carrefour de l'Arbre (km 240 - 2,1 km) *****
3
: Gruson (km 242,5 - 1,1 km) **
2
: Hem (km 249 - 1,4 km) ***
1
: Roubaix (km 256 - 0,3 km) *


Mehr Informationen zu diesem Thema

28.05.2020Dumoulin will mal Paris-Roubaix fahren: Aber nicht nur zum Spaß

(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis

09.12.2018Einer flog - unerlaubt - über Paris - Roubaix

(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an

22.10.2018Degenkolb wird Botschafter der “Amis de Paris-Roubaix“

(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek

13.06.2018Pavé-Sektor von Paris - Roubaix nach Michael Goolaerts benannt

rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que

09.04.2018Martin tröstet nur der starke Auftritt von Politt

(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich w�

09.04.2018Politt vollzieht Wandlung vom Zeitfahrer zum Klassikerjäger

(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri

09.04.2018Vanmarcke und Phinney im Finale zu müde für weitere Angriffe

(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S

09.04.2018Van Aert: Rennen stark, Ergebnis enttäuschend und beides ist egal

(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout

09.04.2018Sagan straft Boonen Lügen: Kritik des Belgiers als Motivationsschub?

(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü

09.04.2018Dillier wird mit großer mentaler Stärke Zweiter bei Paris - Roubaix

(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war

09.04.2018Michael Goolaerts nach Herzstillstand verstorben

(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi

09.04.2018Highlight-Video des 116. Paris - Roubaix

(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Pogacar als Solist zum zweiten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Es war enger als erwartet, doch am Ende blieb die Überraschung aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat zum zweiten Mal nach 2023 die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der Slowene attac

06.04.2025Flandern-Rundfahrt: Erster Massensturz erwischt van der Poel und Degenkolb

(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry

06.04.2025Pedersen: “Wenn ich nicht daran glauben würde, wäre ich nicht hier“

(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat

05.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.04.2025Pogacar sieht in Flandern ”250 Kilometer voller Chancen”

(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am

05.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

05.04.2025Traumhafter Saisoneinstieg: Nys gewinnt 34. GP Miguel Indurain

(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

05.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

05.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

05.04.2025Getragen von flämischen Fans und einem ganzen Land

(rsn) – Er war vor drei Jahren die große Sensation, als er völlig überraschend Gent-Wevelgem in Flanders Fields für sich entscheiden konnte und seinem damals noch kleinen Team Intermarché – W

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Trofeo Piva (1.2u, ITA)
  • Grand Prix Gazipasa (1.2, TUR)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Rheinzabern (BLF, GER)
Anzeige