Die Sieger der Tour de France

06.07.2002  | 

1903: Maurice Garin (Frankreich)
1904: Henri Cornet (Frankreich)
1905: Louis Trousselier (Frankreich)
1906: Rene Pottier (Frankreich)
1907: Lucien Petit-Breton (Frankreich)
1908: Lucien Petit-Breton (Frankreich)
1909: Francois Faber (Luxemburg)
1910: Octave Lapize (Frankreich)
1911: Gustave Garrigou (Frankreich)
1912: Odile Defray (Belgien)
1913: Philippe Thijs (Belgien)
1914: Philippe Thijs (Belgien)
1919: Firmin Lambot (Belgien)
1920: Philippe Thijs (Belgien)
1921: Leon Scieur (Belgien)
1922: Firmin Lambot (Belgien)
1923: Henri Pelissier (Frankreich)
1924: Ottavio Bottecchia (Italien)
1925: Ottavio Bottecchia (Italien)
1926: Lucien Buysse (Belgien)
1927: Nicolas Frantz (Luxemburg)
1928: Nicolas Frantz (Luxemburg)
1929: Maurice Dewaele (Belgien)
1930: Andre Leducq (Frankreich)
1931: Antonin Magne (Frankreich)
1932: Andre Leducq (Frankreich)
1933: Georges Speicher (Frankreich)
1934: Antonin Magne (Frankreich)
1935: Romain Maes (Belgien)
1936: Sylvere Maes (Belgien)
1937: Roger Lapebie (Frankreich)
1938: Gino Bartali (Italien)
1939: Sylvere Maes (Belgien)
1947: Jean Robic (Frankreich)
1948: Gino Bartali (Italien)
1949: Fausto Coppi (Italien)
1950: Ferdi Kübler (Schweiz)
1951: Hugo Coblet (Schweiz)
1952: Fausto Coppi (Italien)
1953: Louison Bobet (Frankreich)
1954: Louison Bobet (Frankreich)
1955: Louison Bobet (Frankreich)
1956: Roger Walkowiak (Frankreich)
1957: Jacques Anquetil (Frankreich)
1958: Charly Gaul (Luxemburg)
1959: Federico Bahamontes (Spanien)
1960: Gastone Nencini (Italien)
1961: Jacques Anquetil (Frankreich)
1962: Jacques Anquetil (Frankreich)
1963: Jacques Anquetil (Frankreich)
1964: Jacques Anquetil (Frankreich)
1965: Felice Gimondi (Italien)
1966: Lucien Aimar (Frankreich)
1967: Roger Pingeon (Frankreich)
1968: Jan Janssen (Niederlande)
1969: Eddy Merckx (Belgien)
1970: Eddy Merckx (Belgien)
1971: Eddy Merckx (Belgien)
1972: Eddy Merckx (Belgien)
1973: Luis Ocana (Spanien)
1974: Eddy Merckx (Belgien)
1975: Bernard Thevenet (Frankreich)
1976: Lucien van Impe (Belgien)
1977: Bernard Thevenet (Frankreich)
1978: Bernard Hinault (Frankreich)
1979: Bernard Hinault (Frankreich)
1980: Joop Zoetemelk (Niederlande)
1981: Bernard Hinault (Frankreich)
1982: Bernard Hinault (Frankreich)
1983: Laurent Fignon (Frankreich)
1984: Laurent Fignon (Frankreich)
1985: Bernard Hinault (Frankreich)
1986: Greg LeMond (USA)
1987: Stephen Roche (Irland)
1988: Pedro Delgado (Spanien)
1989: Greg LeMond (USA)
1990: Greg LeMond (USA)
1991: Miguel Indurain (Spanien)
1992: Miguel Indurain (Spanien)
1993: Miguel Indurain (Spanien)
1994: Miguel Indurain (Spanien)
1995: Miguel Indurain (Spanien)
1996: Bjarne Riis (Dänemark)
1997: Jan Ullrich (Merdingen)
1998: Marco Pantani (Italien)
1999: Lance Armstrong (USA)
2000: Lance Armstrong (USA)
2001: Lance Armstrong (USA)

Weitere Radsportnachrichten

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

02.06.2024Behrens klettert stark und verpasst im Sprint knapp das Podium

(rsn) - Niklas Behrens (U23-Nationalmannschaft) hat zum Abschluss der Friedensfahrt (2.NC) am Podium gekratzt. Auf dem abschließenden vierten Teilstück mit Ziel in Jesenik fuhr der 20-Jährige als

02.06.2024Abrahamsen düpiert in Brüssel die Sprinter, Ackermann Vierter

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-Mobility) hat bei der 104. Brussels Cycling Classic (1.Pro) die Sprinter düpiert und sich nach 218,4 Kilometern mit Start und Ziel in der belgischen Hauptstadt Brüs

02.06.2024Evenepoel beim Critérium du Dauphiné ohne konkrete Ziele

(rsn) – Nach seinem Schlüsselbeinbruch bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) mit bescheidenen Zielen zum 76. Critérium du Dauphiné ins Feld zurück. “Ehrlic

02.06.2024Startet die Vuelta a Espana 2025 im Piemont?

(rsn) – Die diesjährige Vuelta a Espana beginnt am 17. August mit einem Einzelzeitfahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, die Gran Salida 2026 ist für Monaco vorgesehen. Wie Renndirekt

02.06.2024Roglic ist vor der Tour-Generalprobe “auf Kurs“

(rsn) – Rund zwei Monate nach seinem schweren Sturz bei der Baskenland-Rundfahrt kehrt Primoz Roglic wieder ins Feld zurück. Der Slowene führt Bora – hansgrohe beim 76. Critérium du Dauphiné a

02.06.2024Wilkos feiert Solosieg bei Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Nachdem sie schon in St. Pölten am ersten Tag erfolgreich gewesen war, holte sich die Polin Katarzyna Wilkos (MAT ATOM Deweloper) auf dem vierten und vorletzten Tagesabschnitt der Sportlan

02.06.2024Betz und Breuer triumphieren beim Unbound XL

(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch

02.06.2024Zabel radelte nach London zum Champions-League-Finale

(rsn) – Zu den rund 30.000 Dortmunder Fans, die im Londoner Wembley-Stadion das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid erlebten, gehörte auch Rick Zabel. Der gebürtige

02.06.2024Defekt, Sturz, 2 Minuten Rückstand - Sprintsieg: Klöser gewinnt Unbound

(rsn) – Ein Jahr nach Carolin Schiff hat erneut eine Deutsche das ´Hauptrennen´ der Frauen beim Gravel-Highlight Unbound gewonnen. Die in Kopenhagen lebende Rosa Klöser setzte sich nach 327 Kilom

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Brussels Cycling Classic (1.Pro, BEL)