Pineau holt sich Bergtrikot zurück

Paulinho feiert Ausreißersieg, Favoriten halten still

Foto zu dem Text "Paulinho feiert Ausreißersieg, Favoriten halten still"
Sergio Paulinho (RadioShack) gewinnt die 10. Etappe der Tour de France. Foto: ROTH

14.07.2010  |  (rsn) – Nach der spektakulären und schweren Alpenetappe vom Dienstag hielten die Favoriten am französischen Nationalfeiertag bei der Tour de France still und überließen sechs Ausreißern das Feld. Bei erneut brütender Hitze bis 40 Grad und starkem Gegenwind entschied Sergio Paulinho (RadioShack) die 10. Etappe über 179 Kilometer von Chambéry nach Gap im Sprint eines Spitzenduos vor dem Weißrussen Vasil Kiryienka (Caisse d’Epargne) für sich. Aufgrund des Mistral erreichten Paulinho nur einen Stundenschnitt von 34,5 km/h. Lange nach der langsamsten Zeittabelle kam der Portugiese ins Ziel. Das Hauptfeld war entsprechend noch mehr verspätet.

1:29 Minuten hinter Paulinho wurde der Belgier Dries Devenyns (Quick Step) Dritter vor dem zeitgleichen Franzosen Pierre Rolland (Bbox Bouygues Telecom). Mit weiteren vier Sekunden Rückstand kam Devenyns Landsmann Mario Aerts (Omega Pharma-Lotto) auf Rang fünf ins Ziel. Der 35-Jährige wurde zum kämpferischsten Fahrer des Tages ernannt. Der junge Franzose Maxime Bouet (Ag2r) konnte im Finale dem Tempo seiner Konkurrenten nicht mehr folgen und wurde 3:23 Minuten hinter Paulinho Sechster.

Für den 30-jährigen Paulinho, Olympiazweiter von 2004, war es der erste Tour-Einzelsieg. Im vergangenen Jahr hatte er mit seinem damaligen Astana-Team das Mannschaftszeitfahren gewonnen. Paulinho hatte sich mit Kiryienka rund 14 Kilometer vor dem Ziel lösen können und gemeinsam konnten die beiden ihre Führung beständig ausbauen.

Das Feld kam mit 14:19 Minuten Abstand ins Ziel in Gap, wo zuletzt der Franzose Pierrick Fedrigo im Jahr 2006 eine Etappe gewonnen hatte (Bbox Bouygues Telecom). Im Sprint sicherte sich der Brite Mark Cavendish (HTC-Columbia) den neunten Platz vor dem Italiener Alessandro Petacchi (Lampre).

Im Gesamtklassement gab es auf den vorderen Positionen keine Veränderungen. Der Luxemburger Andy Schleck (Saxo Bank) verteidigte sein Gelbes Trikot mit 41 Sekunden Vorsprung auf Titelverteidiger Alberto Contador (Astana). Dritter ist nach wie vor dessen Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel).

Der Franzose Jerome Pineau (Quick Step) holte sich das Gepunktete Trikot des besten Kletterers zurück, das er am Dienstag an seinen Landsmann Anthony Charteau (Bbox Bouygues Telecom) hatte abgeben müssen. Der Norweger Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) verteidigte sein Grünes Trikot vor Petacchi.

Nach zahlreichen vergeblichen Attacken sofort nach Rennbeginn – unter anderem versuchten es auch Tony Martin (HTC-Columbia) sowie die Milram-Profis Linus Gerdemann  und Fabian Wegmann – stand die sechsköpfige Ausreißergruppe erst nach rund 70 gefahrenen Kilometern. Da nämlich schlossen die beiden Franzosen Pierre Rolland (Bbox Bouygues Telecom) und Maxime Bouet (Ag2r) zu den beiden Belgiern Mario Aerts (Omega Pharma-Lotto) und Dries Devenyns (Quick Step), dem Portugiesen Sergio Paulinho (RadioShack) sowie dem Weißrussen Vasil Kiryienka (Caisse d’Epargne) auf, die sich nach rund 35 Kilometern vom Feld hatten lösen können.

Bis zum Gipfel des kurz darauf folgenden Côte de Laffrey (Kat. 1) baute das Spitzensextett seinen Vorsprung auf das Feld, in dem Saxo Bank das Tempo kontrollierte, auf über zehn Minuten aus. Hier sicherte sich Pineau als Siebter der Bergwertung sechs Punkte und zog damit wieder an Charteau vorbei, der sich mit Platz acht zufriedengeben musste und jetzt einen Punkt hinter Pineau (91) liegt. 

In der Anfahrt zum Col du Noyer (Kat. 2) wuchs der Abstand auf 11:30 Minuten an. Von den insgesamt 14,5 Kilometern des Anstiegs hatten die Tour-Organisatoren nur die letzten 7,4 zur Bergwertung gerechnet. Auch hier machte das Feld keine Anstalten, den Rückstand zu verringern – phasenweise in breiter Front kurbelten die Fahrer den Berg hinauf. Auf dem Gipfel betrug der Rückstand fast 12 Minuten.

15 Kilometer vor dem Ziel eröffnete Aerts an der Spitze mit seiner Attacke im letzten, nicht klassifizierten Anstieg das Finale. Bis auf Bouet, der bereits im ersten Teil des Col du Noyer kurzzeitig nicht mehr hatte folgen können, reagierten aber alle Konkurrenten. Devenyns setzte sogar eine Konterattacke und sprengte die Gruppe endgültig. Aber es waren dann Paulinho und Kiryienka, denen kurz darauf der entscheidende Vorstoß gelang.

Im Zielsprint musste der Portugiese auf den letzten Metern noch hart kämpfen, um sich und seinem Team den Debütsieg bei einer Frankreich-Rundfahrt zu sichern. Für Caisse d’Epargne endete dagegen die zweite Etappe hintereinander mit einer Enttäuschung, hatte sich doch Kapitän Luis Leon Sanchez 24 Stunden zuvor ebenfalls im Sprint einer Ausreißergruppe dem Franzosen Sandy Casar (Fdjeux) geschlagen geben müssen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2010Bruyneel bleibt im Februar und März gesperrt

Lausanne (dpa/rsn) - RadioShack muss im Frühjahr ohne Teamchef Johan Bruyneel auskommen.Der Belgier scheiterte mit seinem Einspruch gegen den Termin seiner zweimonatigen Sperre beim Internationalen S

03.11.2010Cavendish befürwortet nächtliche Dopingkontrollen

(sid/rsn) - Mark Cavendish (HTC-Columbia) hätte kein Problem mit nächtlichen Dopingkontrollen. "Wir müssen alles tun, um Doping im Sport zu eliminieren. Natürlich würde das den Schlaf beeinträ

29.10.2010UCI suspendiert Barredo für zwei Monate

(rsn) – Die Disziplinarkommission des Radsportweltverbandes UCI hat Carlos Barredo für zwei Monate gesperrt. Der Spanier war im Ziel der 6. Etappe der Tour de France 2010 mit seinem Vorderrad in de

29.10.2010Geldstrafe und zwei Monate Sperre für Bruyneel

Aigle (dpa/rsn) – RadioShack-Teamchef Johan Bruyneel muss 10.000 Schweizer Franken Strafe zahlen, weil seine Fahrer auf der letzten Etappe der Tour de France nicht die offiziellen Teamtrikots trugen

29.10.2010UCI will Tour-Report der WADA prüfen

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI will die von den unabhängigen Beobachtern der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochenen Empfehlungen zu den Dopingkontrollen der Tour de France studieren, um

29.10.2010WADA-Report macht 57 Verbesserungsvorschläge

Montreal (dpa/rsn) - Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei der Tour de France eingesetzte Beobachter-Kommission bemängelt in ihrem vorgelegten Report zu wenig Zielkontrollen bei verdächtigte

30.07.2010Knees: "Ich hatte richtig viel Pech"

(rsn) – Christian Knees blickt wie seine Milram-Teamkollegen auf eine enttäuschende Tour de France zurück. Im Gespräch mit Radsport News schildert der Deutsche Meister die Gründe für sein schwa

29.07.2010Henn: "Bei der Tour waren die Fahrer platt"

(rsn) - Vier Tage nach dem Ende der Tour de France traf sich Radsport News mit Milrams Sportlichem Leiter Christian Henn zum Interview. Dabei schilderte der Heidelberger die vergangenen drei Wochen u

29.07.2010Samuel Sanchez zog sich auf 17. Tour-Etappe Knochenbruch zu

(rsn) – Samuel Sánchez, Vierter der diesjährigen Tour de France, hat sich bei seinem Sturz auf der 17. Etappe einen Knochenbruch in seinem linken Arm zugezogen. Das teilte sein Euskaltel-Team mit.

28.07.2010Bert sehr zufrieden, Ralf enttäuscht

(rsn) – Mit unterschiedlichen Bilanzen kehrten die Grabsch-Brüder von der 97. Tour de France zurück. Während der der 35-jährige Bert Grabsch einen gehörigen Anteil an den fünf Etappensiegen vo

27.07.2010Schmidt: "Es hat nur eine Kleinigkeit gefehlt"

(rsn) – Mit vier Etappensiegen, dem Gewinn des Weißen Trikots sowie dem zweiten Platz in der Gesamtwertung durch Andy Schleck war das Saxo Bank-Team einer der dominierenden Mannschaften bei der Tou

27.07.2010Basso: 2011 nächster Angriff auf das Tour-Podium

(rsn) – Aus dem Plan, nach dem Rosa Trikot auch noch das Gelbe überzustreifen, ist nichts geworden. Ivan Basso (Liquigas) beendete die erste Tour de France nach seiner Dopingsperre abschlagen auf d

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Spuckattacke gegen van der Poel: Mann muss Geldstrafe zahlen

(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der

16.04.2025Brenner rückt als Tagesdritter auch im Gesamtklassement vor

(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

16.04.2025Titelverteidigerin Longo Borghini kann beim Brabantse Pijl starten

(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.2025Data-Unternehmen Quantum steigt bei Movistar ein

(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)