Kinder lieben ihn, Fachleute loben ihn

Tretroller: Klassiker unterm Weihnachtsbaum

Foto zu dem Text "Tretroller: Klassiker unterm Weihnachtsbaum "
| Foto: pd-f

02.12.2012  |  [pd-f/ td] „Kaum ein anderes Fahrzeug bereitet Kinder so gut aufs Radfahren - und damit auf die weitere Mobilitäts-Entwicklung - vor wie der Roller“, erklärt Lilo Franzen, Betreiberin einer Fahrradschule in Bonn (www.lilofranzen.de): "Das eigene Tempo bestimmen, lenken und bremsen – das sind die Parameter des Rollerfahrens, die jedes Kind über kurz oder lang in ihren Bann ziehen, und für jede Menge Fahrfreude sorgen."

Tretroller erweitern nicht nur den Bewegungsradius von Kindern, sie schulen durch das Fahren auf einer Spur auch intensiv den Gleichgewichtssinn. Anders als etwa beim Laufrad, bei dem sich Kinder permanent abstützen können, muss für die schwungvolle Fahrt auf dem Tretroller länger das Gleichgewicht gehalten werden.

Das Spiel mit der Balance

„Das macht den Roller zum deutlich anspruchsvolleren Spielgerät, da das Kind hierbei auf einem Bein stehend balanciert und dafür eine gute Körperspannung benötigt“, erklärt Ralf Puslat, Geschäftsführer des Kinderfahrzeug-Herstellers Puky (www.puky.de).

Weitere Eigenschaften, die den Tretroller zum Dauerbrenner unter den Spiel- und Lernfahrzeuge macht, sind schnell gefunden: Durch den aufrechten Stand hat das Kind einen deutlich besseren Überblick auf das Fahrgeschehen als auf Lauf- oder Fahrrad, kann schneller abspringen und so deutlich ungefährlicher wichtige Grenzbereiche ausloten.

Auf dem Roller trainieren Kinder Reaktionen auf Witterungseinflüsse und machen erste Erfahrungen mit dem Fahrverhalten eines Fahrzeuges, etwa bei Trockenheit und Nässe. „Studien belegen, dass Kinder, die vor dem Fahrrad- das Rollerfahren gelernt haben, an deutlich weniger Unfällen beteiligt sind“, ergänzt Markus Fröhlich, Verkehrspädagoge vom ADFC (www.adfc.de).

ADFC-Projekt Rollermobil: Fahren in einer Woche
Der ADFC ist von den bewegungs- und verkehrspädagogischen Vorzügen des Tretrollers so begeistert, dass vor einem Jahr das Projekt „Rollermobil“ ins Leben gerufen wurde. Markus Fröhlich: „Mit dem Rollermobil besuchen wir Kindergärten und Grundschulen. Im Gepäck sind jede Menge Tretroller und ein Fahrparcours. Innerhalb einer Woche führen wir Kinder Schritt für Schritt ans Rollerfahren heran.“

Fröhlich ist davon überzeugt, dass diese Form der Fortbewegung hervorragend zum Training der Sensomotorik geeignet ist: „Auf dem Parcours sowie in diversen Übungen werden Wahrnehmungsschulung und körperliche Bewegung spielerisch und ohne Risiko zusammengeführt.“

Rollervielfalt: Von Trittbrettern und Trittbrettfahrern

Für nahezu jede Altersklasse gibt es heute passende Tretroller. Wer Zwei- bis Vierjährigen Fahrfreude schenken möchte, der greift zu den kleinen Ausführungen zunächst mit Schaum-Reifen, später dann mit 10- bis 12-Zoll-Luftbereifung. „Diese Roller eignen sich zum Spielen im Schonbereich, also im Haus oder auf dem Hof“, erläutert Ralf Puslat von Puky. Die großen Roller mit luftbereiften 12,5- oder 14-Zoll-Rädern sind für Kinder ab etwa fünf Jahren geeignet.

„Wichtige Sicherheitsmerkmale in dieser Klasse sind große rutschfeste Trittbretter und die Ausstattung mit einer Hinterradbremse, bei manchen sogar mit Vorder- und Hinterradbremse,“ so Puslat weiter. Dass wie beim Modell „R 7 L“ des Herstellers Puky (129,99 Euro) eine moderne V-Brake-Felgenbremse zum Einsatz kommt, ist nicht selbstverständlich.

Wichtig sei in jedem Fall, dass die Griffweite der Bremshebel für Kinderhände geeignet ist, stellt Gunnar Fehlau, Mit-Autor des „Familien-Fahrrad-Buch“ zur Beachtung. Das Beschleunigen und Verzögern geht auf den großen Rollern schnell in Fleisch und Blut über und muss nicht erst beim Radfahren erlernt werden.

„Neben dem reinen Fahren, sind Kinder auch schnell für kleinere Reparaturen am eigenen Fahrzeug zu begeistern. Mama oder Papa beim Plattfuß-flicken helfen, kann durchaus spannend sein und bereitet aufs spätere Radlerleben vor“, erläutert Enrico Ricci vom Werkzeug-Spezialisten Park Tool (www.grofa.com): „Unsere selbstklebenden Flicken GP 2 sind genauso leicht wie Sticker zu benutzen und daher auch für Kinderhände geeignet.“

Scooter und Kickboards: nicht für Kleinkinder
Auch Jugendliche und Erwachsene bewegen sich heute auf sogenannten Scootern oder Kickboards tretend durch die Lande. „Leider verbreiten sich diese Gefährte auch zunehmend unter Kleinkindern; sie sind als Spiel- und Lernfahrzeuge jedoch nur bedingt geeignet“, gibt Markus Fröhlich vom ADFC zu bedenken.

Die direkte und damit sensible Lenk-Geometrie dieser Fahrzeuge sei, so der Experte, von Kleinkindern nur schwer beherrschbar. Auch ist nicht jedes Fahrzeug mit einer Bremse ausgestattet. Zudem rollen die kleinen, Skateboard-ähnlichen Vollgummiräder nur auf richtig glatten Untergründen gut, was den spaßvollen Einsatz für Kinder erheblich einschränkt.

Hingegen können klassische Roller aufgrund der größeren, luftgefederten Reifen Unebenheiten im Untergrund ausgleichen - eine Eigenschaft, die den Kickboards und Scootern fehlt.

Übrigens: „Da Kinder Abwechslung lieben und gern auf einen kleinen Fuhrpark zurückgreifen, kommt der Tretroller selbst dann nicht aus der Mode, wenn bereits das Radfahren erlernt wurde“, weiß Gunnar Fehlau, Vater zweier Kinder, aus eigener Erfahrung.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

13.04.2024SternShift: Elektro-Getriebe-schaltung jetzt auch für “Bio-Bikes“

Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren

27.02.2024Basso: Neues Allroad-Bike Palta Vicenza Dream

In Zusammenarbeit mit Campagnolo stellte Basso Bikes vergangene Woche in den Forschungs- und Entwicklungslabors in Vicenza das neue Allroad-Bike "Palta Vicenza Dream" vor - "mit einem einzigartigen un

20.01.2024Flandern: Ex-Profi-Räder mieten

(rsn) - Haben Sie schon immer davon geträumt, mal auf dem Renner eines echten Profis zu fahren? In Flandern können Sie es - genauer im Flandrien Hotel, das sich kürzlich mit dem Verleih "Bike Rent

17.01.2024Mason Definition3: Sportliches Ganzjahres-AllRoad-Bike

Vor zehn Jahren haben Dom und Julie Mason in Hove in der englischen Grafschaft Sussex einen Fahrrad-Hersteller gegründet - "mit Ehrgeiz, fortschrittlichen Ideen und einer gesunden Skepsis für Konven

05.01.20243T RaceMax Italia: “Superleicht, aerodynamisch, schnell...“

Das neue RaceMax Italia ist ein "superleichtes, aerodynamisches und schnelles Gravelbike", so der Hersteller 3T. Es wird zu hundert Prozent in Italien hergestellt, in der 3T-hauseigenen ProduktionsstÃ

23.12.2023Schindelhauer Siegfried: Jubiläums-Modell für guten Zweck versteigert

"Siegfried" war das erste Modell der 2009 gegründeten Fahrradmarke Schindelhauer aus Berlin-Kreuzberg. Mit puristischer Ästhetik und der Reduktion auf das technisch Wesentliche gilt "Siegfried" heut

19.12.2023Officine Mattio: Das neue Lemma 3.0

Am 13. Dezember hat Officine Mattio am Firmensitz in Cuneo sein neues Rennrad "Lemma 3.0" präsentiert. Die Oberitaliener haben das Vorgänger-Modell neu definiert, und das Rad in Form, Design und Aus

07.12.2023Eine Legende rollt wieder

Die Geschichte des modernen Fahrrads beginnt vor nicht weniger als 187 Jahren: Im Jahr 1839 entwickelte der Schmied Kirkpatrick Macmillan in Dumfriesshire in Schottland eine neue Methode, die fußbetr

16.11.2023Cinelli Pressure ADR: Neuer “All-Day-Racing“-Renner

Gestern hat Cinelli die offizielle Markteinführung seines neuesten Rennrads bekannt gegeben, das Pressure ADR - die "hypermoderne Vision des italienischen Grand-Tour-Rads". ADR steht für “All-Day

09.11.2023Lotus Type 136 E: Motor vom Mars, Technik von der Bahn

(rsn) - Am vergangenen Montag stellte Lotus in seinem Showroom in London das neue E-Rennrad "Type 136 E" vor, mit einem Motor vom Mars und Technik von der Rennbahn - zu haben in der "First Edition" zu

01.11.2023Cinelli Nemo Gravel 2024: Neues Schotter-Flaggschiff

Gestern präsentierte Cinelli das neue Nemo Gravel, "das Flaggschiff unter den Gravelbikes Made in Italy", so die Mailänder. "Wir reagieren damit auf den Trend zu immer extremeren, technischeren Rou

Weitere Radsportnachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)