U23: Bundestrainer Grabsch stolz auf sein Team

Nur Herklotz übt Kritik an sich selbst

Von WM-Korrespondent Felix Mattis aus Florenz

Foto zu dem Text "Nur Herklotz übt Kritik an sich selbst"
Silvio Herklotz | Foto: ROTH

27.09.2013  |  (rsn) - In einem Weltmeisterschafts-Rennen zählen normalerweise nur die ersten drei Plätze. Es geht um Medaillen, und die gibt es eben nur auf dem Podium. Doch für die deutsche U23-Nationalmannschaft war auch der achte Platz von Silvio Herklotz auf der schweren Strecke von Florenz letztlich ein Erfolg. „Wir haben ein gutes Ergebnis erzielt“, bilanzierte Bundestrainer Ralf Grabsch.

Und auch Herklotz selbst befand: „Ich kann zufrieden sein. Das war nochmal ein schöner Abschluss einer guten Saison.“ Eine gute Saison, die bei ihrem Höhepunkt, der Tour de l’Avenir, einen Dämpfer erhielt. Herklotz wurde krank, musste die französische Rundfahrt früh aufgeben. „Ich musste mich auskurieren, habe mich dann aber im Training nochmal gut vorbereitet und ich denke, dass ich dann das Maximum herausgeholt habe“, so der 19-Jährige vom Team Stölting.

Ohne die Krankheit wäre das derzeit wohl größte deutsche Rundfahrt-Talent möglicherweise auch bei seiner ersten U23-WM zu noch mehr in der Lage gewesen, merkte Grabsch an. „Ich habe Silvio gesagt, dass er am Ende des langen Berges attackieren soll, wenn er die Beine dazu hat, da wo es steiler wird - oder eben erst an der ganz steilen Rampe später“, erzählte der Bundestrainer. „Wenn er richtig in Top-Form ist, dann ist er dazu sogar in der Lage. Aber soweit war er noch nicht - das ist jetzt keine Kritik, überhaupt nicht! Das war heute wirklich so, wie ich es mir vorgestellt habe.“

Die Taktik der U23 ging auf dem Rundkurs in der Toskana voll auf. „Unser Plan war, dass wir die Gruppen besetzen, in denen Franzosen oder Italiener sind und das haben wir gemacht“, erklärte Jasha Sütterlin, der nach seinem Defekt im Einzelzeitfahren im Straßenrennen der zweitstärkste in Grabschs Team war und auf dem 26. Rang ins Ziel kam. Doch Sütterlins Aufgabe war es eben nicht, ein Resultat zu erzielen, sondern eine gefährliche Gruppe zu besetzen, und genau das tat er in der drittletzten Runde, als die Franzosen eine Attacke nach der anderen ritten.

„Dass Jasha zur Stelle war, als eine richtig gute Gruppe weg war, die auch schon 50 Sekunden Vorsprung hatte war sehr gut“, lobte Grabsch deshalb den Deutschen Zeitfahrmeister. „Wir waren immer im Bilde, was ich auch vorausgesetzt hatte. Ich habe gesagt, dass wir uns 170 Kilometer lang immer konzentrieren und das Rennen unter Kontrolle haben müssen. Das geht nicht immer, aber im entscheidenden Moment waren wir da.“

Sütterlin fuhr knapp eine Runde in der Spitzengruppe, wurde dann am langen Fiesole-Anstieg in der vorletzten Runde erstmals und in der 16 Prozent steilen Salviati-Rampe schließlich endgültig abgehängt. „Ich habe Krämpfe bekommen“, begründete der Mann vom Team Thüringer Energie. Er fiel anschließend ins Hauptfeld zurück und hatte seinen Job getan, als zu Beginn der Schlussrunde Herklotz die Hauptrolle im BDR-Team übernahm. „Silvio war erst nicht da. Aber dann kam er von hinten wieder ran, und damit war für mich die Sache erledigt.“

Dass Herklotz zu Beginn der Schlussrunde von hinten wieder ans Feld herankommen musste, hatte einen simplen Grund: Der 19-Jährige hatte sich auf der vorletzten Runde etwas „verpokert“, wie er es selbst nannte. Er hielt sich lange Zeit weit hinten im Feld auf, um Kräfte zu sparen, „weil ich wusste, dass die letzten zwei Runden entscheidend sein würden“, erklärte er später. „Aber dann ist in der Abfahrt von Fiesole eine Lücke aufgegangen.“

Diese musste der deutsche Kapitän anschließend mit einigen wenigen anderen Fahrern gemeinsam schließen. „Die zuzufahren hat natürlich Körner gekostet, die hinten raus vielleicht gefehlt haben. Aber ganz optimal läuft es eben nie“, nahm er den kleinen Fehler locker. Und auch Grabsch wollte das nicht kritisieren. „Das kann ich ihm im ersten U23-Jahr nicht verübeln. Ich kann wirklich nichts Schlechtes sagen, denn er hat unter seinen Umständen mit der Krankheit im Vorfeld das Maximum herausgeholt“, sagte der sichtlich begeisterte Nationaltrainer.

Die größte Kritik an der eigenen Leistung übte letztlich also Herklotz selbst. Denn er machte bei sich auch im Finale noch einmal einen Fehler aus, als die Verfolgergruppe um Bronze sprintete. „Da habe ich etwas zu lange gewartet“, so der Youngster, der im Gegensatz zu seinen älteren Teamkollegen Rick Zabel (zu BMC) und Sütterlin (zu Movistar) noch nicht in die World Tour will.

Er fährt 2014 und 2015 noch beim Team Stölting, das 2015 vom Continental- zum Pro-Continental-Team werden wird. „Ich denke, das ist eine gute Entwicklung: noch ein Jahr Continental, dann ein Jahr Pro-Continental.“ Und dann stehen ihm wahrscheinlich sowieso alle Türen auf, wenn er so weiter macht wie bisher.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2013WM: Auch dänisches Team Opfer von Fahrraddieben

(rsn) - Bei der Straßen-WM in Florenz haben Fahrraddiebe erneut zugeschlagen. Wie das dänische Team meldete, wurden ihm nach Ende der Titelkämpfe insgesamt 30 Rahmen und 50 Paar Laufräder gestohle

01.10.2013Polnisches Team kehrt ernüchtert von der WM zurück

(rsn) – Aus der Traum für die polnische Nationalmannschaft von einer Medaille bei den Straßenweltmeisterschaften in Florenz. Auf den Weg in die Toskana begaben sich die Polen mit insgesamt 29 Fahr

30.09.2013Bei den Attacken der Kletterer musste Gilbert passen

(rsn) – Obwohl er seit seinem WM-Triumph von Valkenburg fast ein Jahr ohne Sieg geblieben war, hätte Philippe Gilbert das Regenbogentrikot – auf dem ja bekanntlich ein Fluch lasten soll – nur z

30.09.2013Froome, Wiggins und Co. die große Enttäuschung im Straßenrennen

(rsn) - Als sich das Fahrerfeld bei der 80. Straßen-WM in Lucca in Bewegung setzte, um die 272 Kilometer in Richtung Ziellinie am Nelson Mandela Forum in Angriff zu nehmen, regnete es sprichwörtli

30.09.2013Denifl: Büroklammer verhinderte mögliche Top-Platzierung bei WM

(rsn) - Der Auftritt der Österreicher am Sonntag im WM-Straßenrennen war von vielen Stürzen überschattet. So kamen mit Riccardo Zoidl, der sich eine Adduktorenverletzung zuzog, Bernhard Eisel, Ste

30.09.2013Rodriguez und Valverde spielten ihr Spiel (fast) perfekt

(rsn) - Vor dem Straßenrennen der Weltmeisterschaften schaute alles auf Lokal-Matador Vincenzo Nibali. Der Italiener war der meistgenannte Favorit und musste mit riesigem Druck umgehen. Für Alejandr

30.09.2013Moster: „Eine Weltmeisterschaft mit Licht und Schatten“

(rsn) – „Licht und Schatten“ – so lautet die Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer nach dem letzten von zwölf Wettbewerben der Straßen-WM von Florenz. Der Freiburger Simon Geschke belegte i

29.09.2013Geschkes Ergebnis der Lohn für starke Teamleistung

(rsn) - Auch wenn der WM-Titel letztlich unter den Bergfahrern ausgemacht wurde und mit Dominik Nerz der stärkste Kletterer des Teams früh ausgeschieden war, konnte die deutsche Nationalmannschaft

29.09.2013Huzarski: 240 Kilometer im Dauerregen auf der Flucht

(rsn) - Im Grunde gibt es nur zwei Sorten von Rennfahrern. Die einen hassen es, im Regen zu fahren, den anderen sind die während des Rennens herrschenden Wetterbedingungen egal. Konstant rufen sie ih

29.09.2013Cancellara: „Das Resultat ist eigentlich fast sekundär"

(rsn) – Im WM-Straßenrennen von Florenz wurde es für Fabian Cancellara nichts mit der erhofften Medaille. Nach 272,5 schweren Kilometern von Lucca nach Florenz belegte der Schweizer, der im Zeitfa

29.09.2013Rui Costa zeigt beim Pokerspiel von Florenz die besten Nerven

Florenz (rsn/dpa) - Rui Costa war der große Profiteur des Pokerspiels der Favoriten in Florenz. Der 26 Jährige holte überraschend als erster Portugiese den WM-Titel auf der Straße und stürzt

29.09.2013Rui Costa wird als erster Portugiese Straßen-Weltmeister

(rsn) – Rui Costa hat für den ersten Sieg eines Portugiesen in einem WM-Straßenrennen gesorgt. Der 27-Jährige verwies am Sonntag in einem packenden Sprintduell nach 272 Kilometern von Lucca nach

Weitere Radsportnachrichten

03.06.2024Cort Nielsen spurtet im Nebel noch an Ausreißer Armirail vorbei

(rsn) – Für Bruno Armirail (Decathlon – AG2R La Mondiale) muss es der Nebel des Grauens gewesen sein, der im Ziel der 2. Etappe der Dauphiné-Rundfahrt (2.UWT) dicht über dem Col de la Loge hing

03.06.2024Ferrand-Prévot beendet MTB-Karriere nach dieser Saison

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will im kommenden Jahr ins Straßen-Peloton zurückkehren. Das hat die Weltmeisterin im Cross-Country auf dem Mountainbike gegenüber Eurosport bestätigt. Die FranzÃ

03.06.2024Uijtdebroeks kehrt bei Tour de Suisse ins Peloton zurück

(rsn) – Nach seinem krankheitsbedingt frühen Aus beim Giro d´Italia (2.UWT) wird Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am Sonntag bei der Tour de Suisse (2.UWT) wieder ins Renngeschehen zurü

03.06.2024Politt: Mit Pogacar-Rückenwind über Dauphiné und DM zur Tour

(rsn) – Auch wenn die 1. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) den Sprintern vorbehalten zu sein schien und es am Ende auch zur erwarteten Massenankunft kam, so hat ein Deutscher im Finale des

03.06.2024Polin Mul gewinnt die Sportland NÖ Womens Tour

(rsn) – Mit einer schweren Bergankunft am Hochkar endete die Sportland NÖ Womens Tour in Niederösterreich am Sonntag. Österreichs einziges Etappenrennen für Frauen wurde von der Polin Malwina Mu

03.06.2024Froome in diesem Jahr angeblich für die Tour wieder gesetzt

(rsn) – Nach den großen Diskussionen um seine Ausbootung im vergangenen Jahr soll Chris Froome seinen Startplatz bei der Tour de France in diesem Jahr angeblich sicher haben. Das berichtet jedenfal

03.06.2024Bennett ging im Sprint gegen Pedersen die Kraft aus

(rsn) – Die Auftaktetapp des Critérium du Dauphiné (2.UWT) am Sonntag war die größte Chance für die Sprinter auf einen Tageserfolg im Verlauf der Woche bei der sogenannten Tour-Generalprobe. Un

02.06.2024Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.06.2024Sprintzug nahe an der Perfektion: Pedersen holt Dauphiné-Auftakt

(rsn) - Der Auftakt des 76. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wurde zur erwarteten Sprintershow. Nach 172,5 Kilometern rund um Saint Pourcain sur Sioule setzte sich am Ende der 1. Etappe der Däne Mads

02.06.2024Oise: Amann fehlten 150 Meter zum Sieg, Rüegg Bergkönig

(rsn) - Gut 150 Meter fehlten Dominik Amann (Team Vorarlberg) beim Abschluss der Ronde de l`Oise (2.2) zu seinem ersten UCI-Sieg. Der Österreicher hatte nach einem Sturz gut 1000 Meter vor dem Ziel

02.06.2024Kathrin Schweinberger jubelt erstmals in Belgien

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT) hat beim belgischen Eintagesrennen Dwars door de Westhoek (1.1) ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Die 27-jährige Österreicherin verwies nach 1

02.06.2024Malopolska: Zoidls Mut wird mit einem Doppelschlag belohnt

(rsn) - Riccardo Zoidl (Felt - Felbermayr) hat sich mit seinem Sieg auf der abschließenden Königsetappe der Tour of Malopolska (2.2) noch den Gesamterfolg gesichert. Der Österreicher war an der 8,

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)