--> -->
22.09.2014 | (rsn) - Macey Stewart ist die neue Zeitfahr-Weltmeisterin der Juniorinnen. Die Australierin gewann im verregneten Ponferrada den 13,9 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr der Nachwuchsfahrerinnen in 20:08 Minuten mit zehn Sekunden Vorsprung auf Pernilie Mathiesen. Die Dänin durchbrach auf Rang zwei als einzige die Phalanx der drei australischen Starterinnen, da Anna-Leeza Hull und Alexandra Manly mit 13,31 beziehungsweise 13,81 Sekunden Rückstand die Plätze drei und vier belegten.Â
„Es muss das Wasser sein“, scherzte die frisch gebackene Weltmeisterin, als radsport-news.com sie im Zwiegespräch bat, doch einmal zu erklären, was in Australien so viel besser läuft, als anderswo. „Nein, ich weiß nicht. Wir trainieren einfach sehr hart und haben sehr gute Trainer und Betreuer vom Verband, mit denen wir ständig in Kontakt sind. Das macht es für die Junioren deutlich einfacher, zu den Profis aufzuschließen.“Â
Dass die 18-Jährige, die im August auch das Omnium der Bahn-WM bei den Juniorinnen gewann, im Einzelzeitfahren von Ponferrada derart glänzen würde, hatte sie aber auch selbst nicht erwartet – und offenbar auch wenige andere, wenn man sieht, dass sie mit Startnummer 25 sehr früh ins Rennen gegangen war.Â
„Ich habe mich in den letzten Tagen gut gefühlt und mich auf das Rennen gefreut. Aber der Titel war absolut nicht in Sichtweite und ich bin absolut überwältigt und kann es nicht glauben“, sagte Stewart deshalb auch. „Als ich den Kurs gesehen habe und wie flach er am Anfang ist, wusste ich aber auch schon, dass er mir liegen würde.“Â
Die Australierin wird trotz des Straßen-Titels in den kommenden zwei Jahren zunächst weiter auf der Bahn fahren, um sich dort für die Olympischen Spiele in Rio zu empfehlen. Längerfristig sieht sie ihre Zukunft aber auch auf dem Asphalt. „Dort dann auch zu den Spielen zu können, das wäre sehr cool“, sagte sie.Â
Dass ihr das Leben als Straßen-Profi gefallen würde, da ist sich die 18-Jährige sicher. Vor den Weltmeisterschaften verbrachte sie eine Woche mit der Nationalmannschaft bei der Belgien-Rundfahrt der Profi-Frauen, wo sie Seite an Seite mit ihrem Vorbild Tiffany Cromwell fuhr, die via Twitter zu Stewarts ersten Gratulanten gehörte.Â
„Ich habe die letzte Woche mit Tiff bei der Belgien-Rundfahrt verbracht, und sie hat mir einen sehr guten Einblick ermöglicht, wie das Profileben ist“, so Stewart. „Das hat mich definitiv noch zehn Mal mehr motiviert. Wir kommen sehr gut miteinander klar und hoffentlich kann ich irgendwann mit ihr in einem Team fahren.“Â
Für den Bund Deutscher Radfahrer endete das Zeitfahren mit Lisa Klein und Franziska Banzer auf den Plätzen zwölf und 23 – siehe eigener Text.
(rsn) – So gut die Straßen-Weltmeisterschaften im vergangenen September für den Bund Deutscher Radfahrer verlaufen sind, und so reibungslos in Ponferrada alles für die Medienvertreter und Zuschau
(rsn) – Nach Rafal Majkas beiden Etappensiegen bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt und Michal Kwiatkowskis Sensations-Coup bei der Straßenweltmeisterschaft ist der polnische Radsport, der bi
(rsn) – Für Michal Kwiatkowski ist die Saison 2014 zu Ende. Bevor der Straßenweltmeister in die verdiente Renn- und Trainingspause ging, zeigte er sich seinen Fans am vergangenen Sonntag im Regenb
(rsn) – Während mit Sprinter Phil Bauhaus (zu Bora Argon 18) einer der beiden Kapitäne das Team Stölting in Richtung zweite Liga verlässt, bleibt mit Rundfahrer Silvio Herklotz die andere wichti
(rsn) - David Millar hat am Sonntag im WM-Straßenrennen von Ponferrada seinen Abschied vom Profiradsport gegeben. Der 37 Jahre alte Schotte, der noch einmal für das britische Team nominiert worden w
(rsn) – Nach dem WM-Straßenrennen von Ponferrada hat Tony Martin eine positive Saisonbilanz gezogen. „Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn ich das Zeitfahrergebnis bei der WM dabei ein bisschen
(rsn) - Dass Patrick Lefevere ein Näschen für Radsport-Talente wie kaum anderer hat, ist hinlänglich bekannt. Der belgische Teammanager weiß, wie man mit den Champions der Zukunft umgehen und
(rsn) – Fabian Cancellara jagt weiter seinem ersten Weltmeistertitel auf der Straße hinterher. Der Schweizer, als einer der Gold-Kandidaten in das 254,8 Kilometer lange Straßenrennen von Ponferrad
Ponferrada (dpa/rsn) - Rudolf Scharping soll sich fast täglich von China aus per Telefon nach dem Rechten erkundigt haben. Die Nachrichten von der Straßen-WM in Ponferrada dürften den BDR-Präsiden
(rsn) – Michal Kwiatkowksi ist nicht nur der erste Pole, der in einem WM-Straßenrennen der Profis das Regenbogentrikot erobert hat. Mit seinen 24 Jahren ist der Teamkollege von Tony Martin ist der
(rsn) - Auf diesen Tag haben die polnischen Fans lange warten müssen. Vor 25 Jahren sicherte sich Joachim Halupczok im französischen Chambery das Regenbogentrikot des Amateur-Weltmeisters. Am
(rsn) - Bei einem schweren Unfall im WM-Straßenrennen sind am Sonntag mehrere Personen verletzt worden. Auf einer der regennassen Abfahrten prallte der Begleitwagen des norwegischen Teams gegen einen
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus