--> -->
05.11.2014 | (rsn) - Es ist November, und in Europa beginnen die Radsportler langsam mit dem Wintertraining. Warum wir das nicht so machen? Keine Ahnung, das haben wir uns während der Anreise zum GP Chantal Biya, einer kleinen Rundfahrt in Kamerun, mehrfach gefragt. Obwohl wir seit Februar nun so ziemlich auf jedem Kontinent waren, können wir es nicht lassen.
Klar, auch in Kamerun ist die Situation gerade nicht einfach. Wir wollen nicht alles aufzählen. Wir wissen, dass man in solchen Ländern aufmerksam sein muss und nichts herunterspielen sollte. Wir sehen aber auch mit jeder Reise deutlicher, dass die Sichtweise aus Europa einseitig ist und nicht davon abhalten sollte, solche Länder mit Interesse und unvoreingenommen zu bereisen.
An Kamerun haben wir ja beste Erinnerungen. Dan Craven hat uns hier im März einen sehr guten Einstieg geliefert mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Cameroun, wo Daniel Bichlmann zudem einen Etappensieg errungen hat. Gerade Dan ist hier eine Institution, die höchsten Respekt genießt. Jeder Fahrer will wissen, wie es ihm geht, wo er ist und die Erwartungen sind hoch an uns. Was wir daraus machen können, wissen wir noch nicht, das werden die nächsten Tage zeigen.
Heute gab es erstmal einen Prolog, als Ausscheidungsfahren ausgetragen. Je sechs Fahrer starten zusammen auf dem Boulevard in der Hauptstadt Yaounde. Jede Runde fliegt der letzte raus und die Sieger fahren einen Finallauf. Für die Zuschauer genial. Wer mag es den Kamerunern verdenken, dass sie sich hauptsächlich über den Erfolg der eigenen Fahrer freuen.
Daniel konnte zwar seinen Vorlauf für sich entscheiden, was vor allem uns freute. Aber im Finale standen dann mal gerade so vier Marokkaner neben ihm. Die hatten dann ein einfaches Spiel, so dass Daniel schnell raus war, aber auch die letzte Hoffnung der Kameruner. Entsprechend wenig euphorisch wurde der Zieleinlauf der Sieger gewürdigt.
Am schwersten hatten es heute sicher die Jungs aus dem Senegal. Eine knappe Stunde vor dem Start trafen sie im Hotel ein, die Räder fast komplett zerlegt und in zerrissene Kartons verpackt. Was die Fahrer aus Zentralafrika für Reisen auf sich nehmen, um ein paar Rennen pro Jahr bestreiten zu können, ist für uns kaum vorstellbar. Nicht selten mehrere Tausend Kilometer in einen Minibus gequetscht, bei Hitze über staubige Sandpisten. Und dennoch ist ihre Liebe zum Radsport nicht zu brechen, ihre Begeisterung so viel größer, als wir sie jemals entwickeln können.
So ist es für uns zumindest eine Freude mit diesen Jungs gemeinsam Rennen bestreiten zu dürfen. Hoffen wir, dass die Jungs einen zumindest erholsamen Schlaf haben werden, damit sie morgen unter besseren Bedingungen die erste Etappe von 126km in Angriff nehmen können.
Bis dann
Euer Matthias
Matthias Schnappka bestreitet mit dem deutschen Continental-Team die durch Kamerun führende Rundfahrt GP Chantal Biya und wird von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke in seinem Tagebuch auf radsport-news.com berichten
(rsn) - Heute berichte ich über die 3. Etappe (Zoetele – Meyomessala) und 4. Etappe Sangmelima – Yaoundi. Dabei muss ich die Chronologie der Berichte etwas umstellen. Ich bitte auch vorab um En
(rsn) - Die 2. Etappe hat uns alles abverlangt, einen klaren Gedanken zu fassen war unmöglich. Wir versuchen, alle unsere Kräfte für Mekseb einzusetzen, damit er ein möglichst gutes Ergebnis in de
(rsn) - Drei, zwei eins, Start. Naja, so ist das vielleicht bei uns in Europa. In Kamerun geht das anders von statten. Der Start sollte auf neun Uhr vorverlegt werden, weil so früh weniger Verkehr in
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus