--> -->
26.06.2016 | (rsn) – Nach dem Sieg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2015 hat Mieke Kröger (Canyon-SRAM) nun auch ihren ersten nationalen Titelgewinn auf der Straße feiern können. Die 22 Jahre alte Bielefelderin setzte sich am Sonntag auf dem Rundkurs von Erfurt nach einer Attacke auf den letzten vier Kilometern, mit der sie ihre Begleiterin Romy Kasper (Boels Dolmans) abschüttelte, als Solistin mit zehn Sekunden Vorsprung auf das jagende Feld durch und sorgte so dafür, dass es nicht zum von den meisten erwarteten Massensprint kam.
In einem solchen wäre der Sieg aber wohl auch in Reihen des Canyon-SRAM-Teams geblieben, denn zehn Sekunden hinter ihrer Teamkollegin sprintete Lisa Brennauer auf Rang zwei und sicherte sich Silber vor der Überraschungsdritten Jenny Hofmann vom Sparkassen Team Leipzig.
"Ich habe durchs Radio im Sekundentakt nur Anfeuerungsrufe von Trixi (Worrack), Lisa und Ronny (Lauke, Teamchef ) gehört und nur noch versucht, den Kopf so tief wie möglich zu halten und ins Ziel runterzuknallen. Es tat weh, aber es hat sich gelohnt, würde ich sagen“, kommentierte Kröger auf der Sieger-Pressekonferenz ihr Meisterstück, über das sich auch Brennauer freuen konnte.
"Ich musste mich am Ende wirklich konzentrieren, noch meinen Sprint zu fahren und mich nicht zu früh über den Titel von meiner Teamkollegin zu freuen. Aber ich bin froh, dass es mir gelungen ist und ich dann noch Zweite werden konnte“, sagte die Allgäuerin, die in Erfurt ihre Medaillensammlung bei Deutschen Straßenmeisterschaften komplettierte. 2014 hatte Brennauer den Titel geholt, im vergangenen Jahr beim Sieg von Trixi Worrack reichte es zu Bronze.
War Krögers Sieg schon eine kleine Überraschung, so darf Hofmanns Rang drei ohne Übertreibung als Sensation bezeichnet werden. "Es war meine erste DM im Elitebereich und deshalb bin ich sehr froh. Die Strecke war perfekt für mich, auch weil es ein Heimrennen war - ich bin in Erfurt aufgewachsen“, erklärte die Bronzemedaillengewinnerin, die am Freitag 19 Jahre alt wird. "Es war ein bisschen Glück, dass ich am Ende eine gute Position hatte und meine Fähigkeiten im Sprint gut nutzen konnte. Deshalb bin ich sehr glücklich."
Nachdem der Auftakt der Titelkämpfe am Freitag in Streufdorf bei Temperaturen von 35 Grad noch eine schweißtreibende Angelegenheit gewesen war, erwartete das Feld am Sonntag perfektes Wetter: 20 Grad und Sonnenschein sorgten für beste Bedingungen - auch wenn es am Start um 8 Uhr morgens noch etwas kühler war.
Auf dem siebenmal zu bewältigenden Rundkurs ohne topografische oder technische Schwierigkeiten wurden lange Zeit alle Attacken vereitelt. Maßgeblich dafür verantwortlich war das mit neun Fahrerinnen angetretene Maxx Solar-Team, das die Bundesliga-Teamwertung anführt.
Auch als bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 47km/h auf der dritten von sieben zu fahrenden Runden nach 35 Kilometern Gudrun Stock (Koga Ladies) und Stefanie Paul (Team Stuttgart) davonzogen, war es das Thüringer Team, das den Rückstand auf rund 40 Sekunden begrenzte und auf der vorletzten Runde mit Stock auch die letzte der beiden Ausreißerinnen stellte.
"Ich war überrascht, dass wir überhaupt weggekommen sind und es war gut für die Sponsoren, sich vorne zu zeigen - auch ein gutes Training, so lange vorne Anschlag zu fahren. Klar war uns bewusst, dass wir wahrscheinlich irgendwann eingeholt werden. Aber besser vorne sterben als hinten nichts machen“, kommentierte die 21-jährige Stock ihren vereitelten Ausreißversuch.
Erfolgreicher waren kurz darauf Kröger und Kasper, die aus einer elfköpfigen Gruppe heraus 16 Kilometer vor dem Ziel attackierten und sich auf der Schlussrunde einen Vorsprung von gut einer halben Minute herausfuhren. Nun erhielt Maxx-Solar auch Unterstützung von den Koga Ladies und Cérvelo-Bigla, doch gelang es dem Feld lediglich noch Kasper einzufangen.
Kröger dagegen hatte auf den letzten vier Kilometern die DM-Dritte von 2013 abgeschüttelt und danach all ihre Zeitfahr-Fähigkeiten in die Waagschale geworfen, um mit vergleichsweise deutlichem Vorsprung auf dem Juri-Gagarin-Ring über die Ziellinie zu rollen.
(rsn) - Den Meistertitel der U23 und Rang vier im Straßenrennen der Profis durch Pascal Ackermann, dazu die Plätze zwei und drei im Einzelzeitfahren der U23 durch Jan Tschernoster und Marco Mathis -
(rsn) – Im Finale des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften von Erfurt war alles vorbereitet für das große Duell André Greipel (Lotto Soudal) gegen Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step). Doch
(rsn) - Es war alles angerichtet. Deutsche Meisterschaften in seiner Heimat Erfurt, ausgerichtet von seinem Manager Jörg Werner, auf einem wie für ihn gemachten Kurs: flach, mit langer, flacher, bre
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) dachte nach seinem Sieg im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften nicht nur an sich, sondern fand im Gespräch mit radsport-news.com auch lobende und mitf
(rsn) – Es wurde das erwartete Hoch-Geschwindigkeitsrennen, doch beim großen Finale der Deutschen Straßen-Meisterschaften in Erfurt kam es nicht zum erwartet engen Duell der beiden besten deuts
(rsn) – André Greipel (Lotto Soudal) hat sich zum dritten Mal nach 2013 und 2014 den Deutschen Meistertitel gesichert. Der 33-jährige Hürther entschied am Sonntagnachmittag in Erfurt das Straßen
Erfurt (dpa) - Horror-Unfall am 20. März, Not-OP, Blitzgenesung - und dann im Juni der Titelgewinn und die Olympia-Berufung: Das Tempo der Radsportlerin Beatrix "Trixi“ Worrack macht sprachl
(rsn) – Mieke Kröger (Canyon-SRAM) ist in Erfurt neue Deutsche Meisterin geworden. Die 22 Jahre alte Bielefelderin sicherte sich den Titel im Straßenrennen als Solistin nach einer Attacke auf den
(rsn) - 215,6 Kilometer, 200 Teilnehmer, mit Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal) zwei Top-Favoriten. Und nur eine Frage: Wer von beiden fährt im Trikot des Deutsc
(rsn) - Der erste Sieg in dieser Saison kann ein ganz wichtiger sein! Denn der überlegene Erfolg im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Streufdorf zeigt Tony Martin (Etixx-Quick-Step), dass e
Maximilian Schachmann hat im letzten Anlauf bei den Deutschen Meisterschaften den Zeitfahrtitel der U23 gewonnen. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 22-jährige Berliner am Freitag in Streu
(rsn) – Die Top Fünf waren das Ziel, mit dem Nils Politt (Katusha) bei den Deutschen Meisterschaften das Zeitfahren von Streufdorf in Angriff genommen hatte. Nach 41 anspruchsvollen Kilometern konn
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic