Ausreißerin Betz erst auf Schlusskilometer gestellt

Titel verteidigt: Brennauer auf dem Sachsenring nicht zu schlagen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Titel verteidigt: Brennauer auf dem Sachsenring nicht zu schlagen"
Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) wurde nach 2019 auch 2020 auf dem Sachsenring Deutsche Meisterin. | Foto: Cor Vos

23.08.2020  |  (rsn) - Lisa Brennauer (Ceratiztit - WNT) ist auf dem Sachsenring offenbar nicht zu schlagen. Die Allgäuerin hat am Sonntag an jener Stelle ihren Deutschen Meistertitel im Straßenrennen erfolgreich verteidigt, wo sie ihn auch vor 14 Monaten bereits errungen hatte. Brennauer setzte sich auf der Motorsport-Rennstrecke diesmal vor Charlotte Becker (Arkéa - Samsic) und Tanja Erath (Canyon - SRAM) durch.

Vierte wurde Gudrun Stock vor Carolin Schiff (beide Maxx-Solar - Lindig) und Clara Koppenburg (Equipe Paule Ka). Für Brennauer war es nach 2014 und 2019 bereits der dritte Deutsche Meistertitel im Straßenrennen - zusätzlich zu drei Titeln im Einzelzeitfahren. Im Schlussspurt nach 98 Kilometern auf dem Sachsenring konnte einzig Becker ihr im Windschatten noch bis zum Zielstrich annähernd folgen.

Erst auf dem ansteigenden Schlusskilometer spurteten die Favoritinnen an der Frau des Tages vorbei: Svenja Betz (RSG Gießen Biehler). Die Bundesliga-Fahrerin vom RSV Friedenau Steinfurt hatte rund 25 Kilometer vor dem Ziel aus dem Hauptfeld attackiert, war zu ihrer bis dahin allein an der Spitze fahrenden Teamkollegin Adelheid Schütz vorgesprungen und setzte kurz darauf zum Solo an.

Bis zu eine Minute Vorsprung fuhr Betz heraus, doch am Ende reichte es nicht, um sich vor Brennauer, Becker, Erath und Co. zu behaupten. Betz wurde mit sechs Sekunden Rückstand als Elfte gewertet.

Brennauer musste Initiative ergreifen

"Ich war unterwegs ein bisschen nervös. Die beiden Ausreißerinnen sind ein super Rennen gefahren. Aber ich habe gemerkt, sobald wir Gas geben, kommen wir auch wieder näher", sagte Brennauer im Ziel, nachdem sie im Rennverlauf auch selbst wiederholt attackiert und das Tempo des Feldes so wieder erhöht hatte. Weil das Hauptfeld mit zunehmender Renndauer immer kleiner wurde und der Zug etwas verlorenging, musste Brennauer auch im Finale das Tempo anziehen.

"Es hieß für mich im Finale alles oder nichts", so die alte und neue Deutsche Meisterin, deren Ceratizit - WNT-Team der bestbesetzte Profi-Rennstall am Start war, weil Canyon -SRAM einzig durch Erath und Christa Riffel vertreten war. Lisa Klein, die im Vorjahr hinter Brennauer Zweite geworden war, fehlte genauso wie das Sunweb-Duo Liane Lippert und Franziska Koch.

Becker und Erath zufrieden mit ihren Medaillen

Da die Profis somit fast alle als Einzelstarterinnen unterwegs waren, schauten sie alle auf Brennauers Teamkolleginnen Lea-Lin Teutenberg und Kathrin Hammes. "Ich habe Ruhe bewahrt, geguckt was die anderen machen und mich darauf verlassen, dass Lisas Team das Loch zu den Ausreißerinnen zufährt", fasste etwa Becker ihr Rennen zu Silber zusammen. "Der Sprint kam mir entgegen, ich habe mich heute gut gefühlt und bin super zufrieden."

Auch Erath freute sich über den Podestplatz. "Das war mein Ziel, und das hat geklappt. Ich war am Limit, weil ich vorher schon viele Attacken mitgegangen war", sagte sie. Nach etwa zwei Dritteln der Distanz hatten Brennauer und Erath kurzzeitig ein Ausreißer-Duo gebildet.

So lief das Rennen:

Schon gleich zu Rennbeginn zeigte die RSG Gießen Biehler, worauf man es heute abgesehen hatte: Adelheid Schütz ritt sofort die erste Attacke, weil ihr Bundesliga-Rennstall in die Spitzengruppe wollte, um von der Situation zu profitieren, dass die Profi-Fahrerinnen kaum Teamkolleginnen hatten. Zwar wurden Schütz und auch Hannah Fandel (Team Stuttgart), die kurz danach ebenfalls attackierte, beide wieder eingeholt, doch die Idee der Bundesliga-Teams war klar.

Etwa zur Rennmitte war es dann erneut Schütz, die gemeinsam mit Dorothea Heitzmann (Maxx-Solar - Lindig) reiß aus nahm. Das Duo fuhr schnell eine Minute Vorsprung heraus, doch etwa 30 Kilometer vor Rennende begann der Abstand zu schmelzen - auch weil im Feld Brennauer und Erath attackiert hatten.

Rund 25 Kilometer vor dem Ziel wurde Heitzmann gestellt, während nun Svenja Betz (RSG Gießen Biehler) zu Schütz vorfuhr. Die beiden Teamkolleginnen arbeiteten kurzzeitig zusammen, bis dann Schütz nicht mehr mithalten konnte und Betz zum Solo ansetzte, das beinahe von Erfolg gekrönt worden wäre. Brennauers Helferinnen Hammes und Teutenberg aber hielten den Abstand gering genug, so dass die Favoritinnen mit einer starken Beschleunigung auf dem ansteigenden Schlusskilometer noch an Betz vorbeifahren konnten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

23.04.2025Longo Borghini: “Es war ein Kampf bis aufs Blut“

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De

23.04.2025Pieterse an der Mur zu stark für Vollering, Lippert Fünfte

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom

22.04.2025Gipfeltreffen der Top-Puncherinnen an der Mur de Huy

(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch

22.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

28.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine