Mit drei Weltrekorden zum Olympiasieg

Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller"
Der deutsche Frauenvierer hat Olympiagold gewonnen, v.l.: Lisa Brennauer, Franziska Brauße, Mieke Kröger, Lisa Klein | Foto: Cor Vos

03.08.2021  |  (rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger holten nach bärenstarken Auftritten im Olympischen Bahnwettbewerb die Goldmedaille mit einer neuen Fabelzeit, die zugleich Weltrekord bedeutete.

"Wir haben mit einer Medaille spekuliert und waren nach der Qualifikation erst mal erstaunt, dass die anderen nicht an unsere Zeit herankamen. Dann war klar: Wir wollten unbedingt dieses Gold und sind immer schneller geworden", strahlte Brauße nach dem überragenden Auftritt. Wie entfesselt präsentierte sich der Frauenvierer im Izu-Velodrome und auch im Finale ließen die vier Deutschen nie einen Zweifel aufkommen, dass sie die derzeit besten Fahrerinnen in dieser Disziplin sind.

"Es ist einfach eine Harmonie. Das haben wir ganz gut drauf. Wenn es läuft, ist es wie auf Schienen“, machte Klein einen der entscheidenden Erfolgsfaktoren  aus. Nachdem sie sowohl in der Qualifikation als auch im Halbfinale den Weltrekord verbessern konnten, schraubten sie im Finale fast noch einmal zwei Minuten von ihrer Bestleistung herunter. "Das Gefühl bei der Siegerehrung ist gar nicht zu beschreiben. Das ist Gänsehaut pur“, freute sich Brennauer, die schon Sechste im Straßenrennen geworden war und auch die aus gesundheitlichen Gründen in Deutschland gebliebene Gudrun Stock nicht vergaß.

Brennauer denkt auch an die daheim gebliebene Gudrun Stock

"Gudrun war auf dem Weg hierher ein großer Bestandteil der Gruppe. Der Weltrekord geht auch auf ihre Kappe, auch wenn sie nicht mit ihren eigenen Beinen da war", sagte die 33-Jährige. Für Deutschland war es die sechste Goldmedaille in der Teamverfolgung, die erste für die Frauen.

Zuletzt hatten die  Männer 2000 in Sydney Gold in der Teamverfolgung gewonnen, damals durchbrachen sie als erste Mannschaft der Welt die Schallmauer von vier Minuten. Weniger als fünf Sekunden langsamer als damals  Guido Fulst, Robert Bartko, Daniel Becke und Jens Lehmann waren nun die vier Frauen. Sie schlossen damit auch einen weiteren Kreis der deutschen Bahnfahrer, denn auch vor 57 Jahren, als erstmals eine Teamverfolgung gewonnen wurde, fanden die Olympischen Spiele auch in Tokio statt.

"Wir sind wahnsinnig stolz und nehmen jetzt alles mit, was kommt", erklärte Kröger im Hinblick auf die vielen Feierlichkeiten und Interviews, die auf das erfolgreiche Quartett warten, das bei diesen Spielen für Deutschlands erste Goldmedaille im Radsport sorgte.

Niederländer dominieren den Teamsprint

Im Teamsprint der Männer gelang dem niederländischen Quartett, bestehend aus den drei Fahrern Jeffrey Hoogland, Harrie Lavreysen, Roy van den Berg und Ersatzmann Matthijs Buchli, ein überlegener Finalsieg gegen die Titelverteidiger Großbritannien. In 41.369 Sekunden bezwangen die drei Oranje-Fahrer das britische Trio Jack Carlin, Jason Kenny und Ryan Owens um mehr als drei Sekunden.

Bronze ging an Frankreich mit Florian Grengbo, Rayan Helal und Sebastian Vigier, die sich im kleinen Finale gegen Australien mit Matthew Glaetzer, Nathan Hart und Mathew Richardson durchsetzten. Deutschland belegte mit Timo Bichler, Stefan Boetticher und Maximilian Levy den fünften Rang. Sie waren im Viertelfinale an den Briten gescheitert.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

03.08.2021Deutscher Frauenvierer stürmt mit Weltrekord zu Gold

(rsn) - 4:04,249 Minuten! Das ist die neue Weltrekordzeit, mit der sich Franziska Brauße, Mieke Kröger, Lisa Brennauer und Lisa Klein auf ihrem Weg zur Olympischen Goldmedaille in die Geschichtsbüc

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Degenkolb liefert bei Dwars Door Vlaanderen starken Formtest ab

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine