rsn-EuroBike-Nachlese

Gregario Vera: Der erste Monocoque-Maß-Rahmen aus Carbon

Foto zu dem Text "Gregario Vera: Der erste Monocoque-Maß-Rahmen aus Carbon"
| Fotos: Gregario

27.06.2023  |  (rsn) - Nicht ohne Stolz präsentierte Paolo Baldissera, Mit-Gründer von Gregario, auf der EuroBike "die Zukunft der Fahrrad-Individualisierung". Das 2020 gegründete Startup aus Cuneo nennt sie "Vera" - das weltweit erste integrierte Monocoque-Verbundrahmen-Set, das auf den Millimeter maßgeschneidert werden kann. Vera wird in Italien gefertigt, und "verbindet Tradition mit Innovation, Qualität, Leistung und Stil", so Baldissera.

Anders als bisher bei Carbon-Maßfertigung üblich, werden für Vera keine vorgeformten Rohre, kein Co-Molding oder andere Rohr-an-Rohr-Methoden verwendet. Dazu der zweite Gregario-Gründer Salvatore Botrugno: "Unser patentierter modularer Form-Prozess ermöglicht es uns, ein einzigartiges Rahmen-Modell zu schaffen, das auf die Abmessungen, Bedürfnisse und Wünsche des Radfahrers zugeschnitten werden kann, ohne dabei die Leistung und Eleganz eines echten, integrierten Monocoques zu verzichten."

Der Rahmen wird in einem einzigen Walz- und Aushärtungs-Prozess hergestellt, ohne Kürzungen, Verklebungen oder vorgeformte Rohre. "Wir produzieren einen vollständigen Monocoque, vom Steuerrohr bis zu den Ausfallenden, so dass die Kohlefaser ihre Eigenschaften voll zur Geltung bringen kann", sagt Baldissera:

"Das Herzstück unserer Innovation liegt im Verfahren und in der modularen Form, die durch internationale Patente geschützt ist. Die Form wird an die individuellen Maße angepasst, und in einem einzigen Stück laminiert - ein echter integrierter Monocoque-Rahmen." Und nicht nur der Rahmen, auch Vorbau und Lenker werden in Länge und Breite angepasst.

Idealerweise werden die eigenen Maße mit Hilfe eines Bike-Fitters bestimmt. In Kürze wird Gregarius jedoch auch eine online verfügbare Web-App anbieten, die mithilfe von KI die Körpermaße per Webcam ermittelt.

Das von Gregario entworfene Cockpit aus Vorbau und Lenker hat integrierte Kabel und Leitungen, und kann individuelle in Vorbaulänge und Lenkerbreite angepasst werden. Zudem ist es dank eines patentierten Mechanismus möglich, den Anstellwinkel von -3° bis +15° zu verändern, um die Haltung an die aktuelle körperliche Verfassung oder an die Anforderungen des jeweiligen Rennens anzupassen, und so das aerodynamische Profil des Lenkers immer perfekt zu halten.

Die Integration der Sattelstütze bringt aerodynamische Vorteile und verleiht dem gesamten Rad mehr Eleganz. Die Höhenverstellung kann in einem Bereich von ± 30 mm erfolgen, so dass Anpassungen etwa aufgrund eines Sattelwechsels möglich sind.

Die Gabel ist perfekt in den Rahmen integriert, in einer einteiligen Konstruktion ohne Verklebung, sie verbessert so die Aerodynamik von Steuer- und Unterrohr. Sie hat integrierte TA12-Buchsen und eine direkt aus der Form gefertigte Carbon-Krone. Die Bremssattel-Aufnahme ist im Flat-Mount-Standard ausgeführt.

"Wir arbeiten mit Kopf und Hand", sagt Salvatore Botrugno abschließend: "Konzeption, Design, Konstruktion und Produktion erfolgen in Italien, und durch unser Gregario-Team. So erreichen wir höchste Qualität, durch Leidenschaft, Erfahrung und Hingabe..."

 
Weitere Informationen

Gregario SRL
Via D. L. Bianco, 37
12023 Caraglio (CN)
Italien

E-Mail: info@gregariocycling.com
Internet: www.gregariocycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.07.2023Feddz PG1 E-Gravel: Überall wohlfühlen...

(rsn) - Der bayrische Radlbauer Emo-Bike widmet sich seit einigen Jahren ausschließlich dem E-Antrieb. Begonnen hat das Ganze mit einem 45er-E-Moped mit dem schönen Namen "Feddz", und mittlerweile i

28.06.2023MyBoo Soto: Das erste Gravelbike aus Bambus

(rsn) - MyBoo baut Fahrräder aus Bambus, deren Rahmen fair in Ghana produziert werden. Auf der EuroBike präsentierte der Hersteller aus Kiel gleich drei neue Bikes - darunter das Gravelbike Soto, in

26.06.2023M83 Vagabund Iron Feather: Design, Qualität + Fahrspaß...

(rsn) - Manufaktur 83 ist ein junger Gravelbike-Hersteller aus Sarstedt in Niedersachsen. Ihre Leidenschaft für Touren im Gelände hat die Gründer Andre Dahms und Ben Bartoli dazu gebracht, eigene G

25.06.2023Titici: Neues Monocoque-Aerobike “Alfa“

(rsn) - "Das ist das wohl am meisten fotografierte Hinterteil auf der EuroBike", sagt Roberto Sambinelli von Titici mit einem Grinsen, als er sein neues Aerobike Alfa vorstellt. Und in der Tat kann ma

24.06.2023GinkGo Bike: Der Lasten-Renner

(rsn) - Muss man auf Sport und Abenteuer verzichten, wenn man Kinder bekommt? Die beiden Gründer des schwedischen Startups Ginkgo Bikes waren leidenschaftliche Gravel- und MTB-Fahrer, als sie paralle

23.06.2023NightBlazr: Innovative Helmleuchte

Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys

22.06.2023Li:on Bikes: Sicheres Kinderfahrrad von Marcel Kittel und Tony Martin

Ein kindgerechtes Bike – aber maximal sicher, nachhaltig produziert, und im stylischen Look - das wollten Marcel Kittel und Tony Martin für ihre Kids. Aber keines der aktuellen Fahrräder konnte di

21.06.2023UPlock: Das “Sattelstützen-Fahrradschloss“ geht in Serie

"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn d

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine