Zweiter Titel nach Attacke auf der Schlussetappe

Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

Von Marc Zeiringer aus Abu Dhabi

Foto zu dem Text "Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister"
Jason Osborne wurde zum zweiten Mal Weltmeister. | Foto: Veranstalter

26.10.2024  |  (rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der online Umgebung von MyWoosh nach 2020 seinen bereits zweiten Weltmeistertitel. Mit einem souveränen Auftritt auf den letzten beiden Etappen sicherte sich Obsorne das Regenbogentrikot mit einem Vorsprung von drei Punkten auf den Belgier Lionel Vujasin. Bronze ging an den Finnen Kasper Borremans.

"Ja, jetzt geht alles wieder von vorne los. Erst Gold, dann Bronze und Silber und jetzt wieder Gold. Mal schauen, was nächstes Jahr kommt. Das Rennen war brutal hart, am Ende war es aber doch kontrolliert. Denn mitten im Rennen war mir dann schon bewusst, dass ich es schaffen kann. Dann war das Ziel, es sicher nach Hause zu bringen", kommentierte Osborne sein zweites WM-Gold im E-Sports.

In einem engen Duell mit Vujasin entschieden die Ausdauerfähigkeiten zugunsten des 30-Jährigen, so dass sich Vujasin mit Silber begnügen musste. "Ich fühlte mich nach dem ersten Sprint in Etappe zwei richtig gut, aber ich habe dann in Etappe drei gesehen, dass Jason (Osborne) attackiert. Ich konnte nicht folgen. Ich habe ihn gehen lassen, um nicht zu explodieren", sagte der Belgier.

Der zweite deutsche Vertreter Martin Maertens fuhr auf Platz 15 und war zufrieden mit seiner Leistung. “Es ist nicht so gelaufen, wie ich es mir vorher ausgerechnet habe. Die Taktik, die ich mir überlegt habe, ging nicht auf, aber in Summe habe ich mit der Fahrweise noch das Beste rausgeholt. Das Ergebnis vom Halbfinale habe ich verbessert. Das ist ein kleiner Sieg und Jason hat gewonnen. Das ist super cool", sagte Maertens nach dem Rennen.

So lief das Rennen:

Die erste Etappe ging mit einer starken Taktik deutlich an die US-Amerikaner. Neal Fryett, Hayden Pucker und ZackhNehr beendeten den Sprintabschnitt auf den ersten drei Positionen. Maertens holte hier als bester Deutscher auf dem 14. Platz die meisten Punkte. Osborne dagegen konnte auf Rang 18. lediglich drei Zähler mitnehmen. Er machte auch nur einen Sprintversuch und sparte sich so die Kräfte für die weiteren Teilstücke auf.

Auf Etappe zwei konnte Osborne das erste Mal aufzeigen. Bereits im ersten Sprint sicherte er sich wichtige Punkte, ehe er dann am längsten Berg des Rennens eine Lücke aufmachen und so die beiden weiteren Sprints für sich entscheiden konnte. Dahinter sammelten Vujasin und der Däne Bjoern Andreassen die meisten Punkte dieser Etappe. Vor dem letzten Rennen hatte der Deutsche so seinen Rückstand gegenüber Vujasin auf nur noch sechs Punkte verkürzen können.

Im dritten und letzten Rennen erteilte er dann den Gegnern eine Lehrstunde. Bereits in Runde zwei von vier setzte sich Osborne vom Feld ab und wurde bis zum Ziel nicht mehr eingeholt. Vujasin konnte dahinter trotzdem viele Punkte einsacken, womit der Belgier vor der letzten Runde weiterhin einen Zähler vor Osborne lag. Am Ende konnte den Mainzer aber niemand mehr einholen und so krönte sich Osborne zum zweiten Mal zum Esports-Weltmeister.

Hinter ihm blieb das Rennen bis zum Schluss spannend. Borremans sammelte wertvolle Punkte und konnte schließlich Andreassen noch abfangen und Bronze perfekt machen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

25.02.2022Der Fall Schallau und die Willkür in der Welt des eSports

(rsn) - Wenn am Samstag im virtuellen New York auf Zwift zum zweiten Mal um die offiziellen WM-Titel der UCI im eSport gefahren wird, ist eine der besten Heimtrainer-Athletinnen der letzten Monate nic

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.04.2025Eschborn - Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißeste Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Zwei Zeitfahren und Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine