RSNplusBei Cross-WM nochmal “ein Ding raushauen“

Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

Von Peter Maurer aus Lievin

Foto zu dem Text "Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung"
Marcel Meisen | Foto: Cor Vos

01.02.2025  |  (rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer in der U23. Insgesamt 42 Siege gelangen ihm bei internationalen Rennen, fast in jedem Land Europas stand er zumindest einmal auf dem obersten Podium. Nach den Weltmeisterschaften in Lievin zieht der 36-Jährige nun einen Schlussstrich und beendet seine lange und erfolgreiche Karriere.

“Nach dem Sonntag ist nichts mehr geplant. Das wird mein allerletztes Rennen werden“, erzählte Meisen im Gespräch mit RSN vor den Titelkämpfen im Norden Frankreichs. “Ich probiere jetzt gar nicht viel daran zu denken, weil ich nicht durcheinanderkommen will vor dem Wettkampf. Am Sonntag versuche ich, das Rennen so gut es geht zu genießen, allerdings ist alles, was danach kommt, mehr Genuss“, fügte er an. ___STEADY_PAYWALL___

In Deutschland gehört der Rheinländer zu den großen Aushängeschildern, aber auch international war Meisen respektiert. Jahrelang war er Teamkollege von Mathieu van der Poel, erlebte auch den Aufstieg des Cross-Dominators und dessen Mannschaft auf der Straße. “Mathieu hat den Cyclocross geprägt und auch noch größer gemacht. Elf Jahre ist es jetzt schon her, dass er das erste Mal Weltmeister wurde. Sowohl er als auch Wout van Aert haben bewiesen, dass Cyclocross und die Straße kombinierbar ist und für mehr Akzeptanz gesorgt. Von den reinen Crossern zählte auch ich immer zu einem der besten Straßenfahrer“, erinnerte sich Meisen.

Marcel Meisen (li.) stand 2018 gemeinsam mit seinem Teamkollegen Mathieu van der Poel auf dem Podium des Crosslaufs im belgischen Neepelt. | Foto: Cor Vos

Von 2017 bis 2021 war er Teamkollege von Van der Poel, erlebte die Verwandlung des kleinen Straßenteams Corendon – Circus in die WorldTour-Mannschaft Alpecin – Fenix. “Dass Mathieu ein Ausnahmetalent war, das wussten wir schon immer. Die Frage war nur, ob er den Straßenweg einschlagen wird und auch beim Team bleibt“, blickte er zurück und fügte an: “Von 2018 auf 2019 ging es ganz schnell. Vorher sind wir schon einige Rennen gefahren, wo wir die WorldTeams als Mannschaft platt gemacht haben, aber der Sprung dann war enorm, der dann mit dem Sieg beim Amstel Gold endete.“

2020 Deutscher Meister im Cross und auf der Straße

Der Sieg seines Teamkollegen war auch aus einem anderen Grund für Meisen ein besonderes Erlebnis. Denn er selbst wuchs nur wenige Kilometer entfernt auf. “Ich habe nur 40 Kilometer bis Valkenburg und das ist eine Region, in die du als Radsportler gerne fährst. Ich hätte nie gedacht, dass ich eine Karriere als Straßenfahrer machen kann. Der Wunsch war groß, einmal dort am Start zu stehen und den konnte ich mir 2019 erfüllen“, so Meisen.

Der größte Erfolg auf der Straße: Im Jahr 2020 wurde Meisen auf dem Sachsenring Deutscher Meister | Foto: Cor Vos

Gerne erinnert er sich zurück an jenem Tag, als eine kleine Gruppe von Crossern den Straßenprofis das Fürchten lernte: “Als dann ein Jahr später Alpecin einstieg als Sponsor, hat sich das nochmals gewandelt. Waren wir früher ein paar Cyclocross-Spezialisten und ein paar Straßenfahrer, so ist es dann ein großes internationales Team geworden.“ In diesem Trikot triumphierte Meisen 2020 dann auch auf der Straße, als er auf dem Sachsenring Deutscher Meister wurde.

“Die DM war immer schon so ein Rennen, wo ich dachte, da ist für mich was Größeres möglich. 2013 wurde ich schon Vierter und dann hat es 2020 endlich geklappt mit dem Sieg. Das ist sicher mein größer Erfolg auf der Straße gewesen“, erklärte Meisen, der damals als erster Fahrer seit 36 Jahren Meister sowohl auf der Straße als auch im Cross wurde.

Mit 19 Jahren schon EM-Fünfter in Liévin

Im Cyclocross war sein bestes Resultat bei großen Titelkämpfen der fünfte Rang bei den Europameisterschaften 2008, als sein Landsmann Philipp Walsleben die Goldmedaille gewann, übrigens in Liévin, dem Austragungsort der aktuellen Weltmeisterschaften. “Ich denke immer wieder mal daran, für das Rennen jetzt macht es aber keinen großen Unterschied“, so Meisen, der damals als 19-Jähriger in die Elite des Sports vorstieß. Bei Weltmeisterschaften waren die achten Plätze in Tabor 2015 und Bogense 2019 die Topplatzierungen. Das Rennen am Sonntag wird sein 19. WM-Start sein, zählt man die Starts bei den Junioren, der U23 und in der Elite zusammen.

“Ich würde gerne noch einmal in die Top 20 kommen. Ändern wird das aber auch nicht mehr viel an meiner Karriere. Ich weiß, dass ich an die Leistungen von früher nicht mehr rankomme. Bis vor ein paar Jahren war alles außerhalb der Top 15 kein gutes Ergebnis mehr. Am Sonntag wäre das schon noch mal was anderes, wenn ich so ein Ding raushauen könnte“, sagte Meisen, der in den letzten 15 Jahren sicherlich zu den besten Vertretern seines Sports gehörte.

Meisen bei der Cross-WM 2023 in Hoogerheide, bei der er Rang 32 belegte. | Foto: Cor Vos

In seiner letzten Saison ließ sich Meisen von zwei YouTubern, den ehemaligen Kontinental-Fahrern Tobias Knaup und Richard Weinzheimer begleiten. Sie sind auch bei seinem letzten Rennen in Liévin mit dabei. Zwischen 50.000 und 150.000 Aufrufe haben deren Videomitschnitte. “Das Ziel war es, neue Leute für unseren Sport zu gewinnen, die vorher keinen Zugang hatten. So muss man das auch im Radsport angehen, wenn du keinen Superstar hast, der das Fernsehen begeistert. Dann muss man eben kreative Kanäle nutzen und die beiden Jungs haben auch viel Herz für den Crosssport“, erzählte Meisen, der eine große Lücke hinterlassen wird.

Obgleich sich mit dem jungen Benedikt Benz auch schon ein neues Gesicht anschickt, diese zu füllen. Der 17-Jährige gewann vor einer Woche den Weltcup der Junioren in Hoogerheide. “Das ist jetzt schon lange keinem deutschen Fahrer mehr gelungen, auf dem Weltcup-Podium zu stehen. Er regelt das gut mit seinen Beinen und eine Woche vor der WM eine gute Form zu haben, ist ein Zeugnis, dass vielleicht etwas möglich ist hier in Liévin“, erklärte Meisen zu seinem möglichen Nachfolger und fügte abschließend an: “Man muss aber sehen, ob er beim Cross bleibt oder auf die Straße geht. Noch ist Cyclocross keine Olympische Disziplin und außerhalb von Belgien oder den Niederlanden wirst du eher auf diese ausgerichtet sein. Mit einem Olympiadebüt von Cyclocross könnte sich aber einiges ändern in der Zukunft.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

30.01.2025Van der Poel peilt in Liévin de Vlaemincks Rekord an

(rsn) – Am Freitag beginnt in Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar – 2. Februar). In sieben Rennen werden Regenbogentrikots ausgefahren und German Cycling könnte erstmals seit der

30.01.2025Viel französischer Schlamm und ein bisschen Bieles

(rsn) – Zum ersten Mal seit 2004 (Pontchateau) findet die Cross-Weltmeisterschaft wieder in Frankreich statt. Austragungsort ist Liévin, eine 30.000-Einwohner-Stadt im Département Pais-de-Calais i

29.01.2025Kann Vas in Liévin die niederländische Serie beenden?

(rsn) – Am Freitag beginnt im französischen Liévin die Cyclocross-WM (31. Januar – 2. Februar). Am Samstag steht mit dem Elite-Rennen der Frauen das erste Highlight auf dem Programm. Bei den let

28.01.2025Vos verpasst Titelkämpfe in Lievin

(rsn) - Eine Wadenverletzung, welche sich die Niederländerin Marianne Vos (Visma - Lease a Bike) beim Weltcup am Samstag in Maasmechelen erlitt, bedeutet ihr Aus für die Weltmeisterschaften am komme

27.01.2025Van der Poel freut sich über van Aerts WM-Teilnahme

(rsn) – In Liévin will Mathieu van der Poel am 2. Februar Radsportgeschichte schreiben und mit seinem siebten Regenbogentrikot mit dem derzeit alleinigen Rekordhalter Erik de Vlaeminck gleichziehen

Weitere Jedermann-Nachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine