Lake and Alps Adventure

Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer

Von Lake and Alps

Foto zu dem Text "Die Ostschweiz als Paradies für sportliche Radfahrer"
| Foto: Lake and Alps

01.04.2025  |  Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Panoramen und wenig Verkehr – wer einmal hier gefahren ist, weiss: Diese Region ist ein Geheimtipp für alle, die das Radfahren lieben.

Den Bodensee immer im Blick

Warum die Ostschweiz ideal für Rennvelo-, Gravel- und sportive E-Bike-Fahrer ist

Sanfte Uferwege, hügelige Landschaften, versteckte Anstiege über 1.000 Höhenmeter – die Ostschweiz bietet unzählige Möglichkeiten. Die Stadt St. Gallen dient als zentraler Ausgangspunkt. Dank spezialisierter Hotels, Cafés und Servicepunkte ist die Region perfekt für sportliche Radfahrer. Was Lake and Alps einzigartig macht: eine spektakuläre Streckenauswahl kombiniert mit einer starken Community.

Auch für Gravelbiker ist die Ostschweiz eine ideale Destination

Lake and Alps Adventure – das neue Radsporterlebnis

Von April bis Oktober entdecken Radfahrer spielerisch die Region, sammeln Punkte, nehmen an Events teil und meistern Challenges – mit attraktiven Belohnungen!

So funktioniert das Adventure
- 100 Adventure-Spots in der Region – jeder gibt einen Punkt
- Highlight-Segmente für Gravel-Fahrer bringen Extra-Herausforderungen
- Teilnahme an Events und Übernachtungen in Partnerhotels bringen Extrapunkte
- Digitales Dashboard zur einfachen Fortschrittsverfolgung

Egal, ob für ein Wochenende oder die ganze Saison – das Adventure bietet jedem einen echten Mehrwert. Wer fleissig Punkte sammelt, kann sich für das große Finale am 1. November qualifizieren.

Die Main Route: 540 km purer Fahrgenuss

Das Herzstück der Region ist die 540 Kilometer lange Lake and Alps Main Route mit über 9.000 Höhenmetern. Sie verbindet die gesamte Ostschweiz in sechs Etappen – von entspannten Abschnitten am Bodensee bis zu alpinen Herausforderungen auf der Schwägalp. Diese Route ist nicht nur sportlich fordernd, sondern eine Entdeckungsreise durch die Ostschweizer Landschaft. Wer die gesamte Strecke fährt, sammelt bereits 40 der 100 Adventure-Punkte – ein grosser Schritt in Richtung Finale!

Das Herzstück der Region - die 540 Kilometer lange Main Route

Eine starke Region mit starken Partnern

Hinter Lake and Alps steht Sandro Poltéra, der mit seiner Vision eine sportliche Veloregion in der Ostschweiz geschaffen hat - die Heimat für Rennvelo, Gravel und sportives E-Biken! Unterstützt von regionalen Tourismusorganisationen und starken Partnern wird das Erlebnis stetig optimiert. Wenn Radsportgrössen wie Tony Martin oder Alex Zülle von der Region schwärmen und mit Stefan Küng sowie Stefan Bissegger zwei aktuelle Weltklasse-Fahrer von hier stammen, dann ist klar: Die Ostschweiz ist ein echtes Radsport-Mekka.

Alex Zülle (links) und Tony Martin (rechts) sind wichtige Unterstützer der Veloregion!

Fazit: Die Zukunft des sportlichen Radfahrens

Mit erstklassigen Strecken, interaktiven Challenges und einer lebendigen Community setzt Lake and Alps neue Massstäbe als Veloregion – nicht nur in der Schweiz, sondern europaweit. Egal, ob lokaler Fahrer oder Gast – hier findet jeder seine perfekte Route. Und mit dem Adventure-Format wird aus jeder Tour ein Erlebnis.

Wer das Abenteuer sucht, findet es in der Ostschweiz!

Weitere Infos www.lakeandalps.ch
Instagram
Strava

Weitere Jedermann-Nachrichten

13.03.2025Der flachste UCI Gran Fondo mit vielen Radstars

Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur

05.02.2025Gravel Weekender: Schotter, Seen, Wälder, Felder...

Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu

23.01.2025Neue Strecken im Dreiländereck

Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es

10.01.20254x offroad rund um Worms

Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus

18.12.2024VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026

(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä

17.12.2024Mecklenburger Seen-Runde: Dehnübungen für Radfahrer/innen

(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma

02.12.2024Sechs deutsche Weltmeister bei Masters-Cross-WM in Hamburg

(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht

28.11.2024Masters-WM im Cross am Wochenende in Hamburg

(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro

13.10.2024Mecklenburger Seen-Runde: “Jede/r kann 300 Kilometer schaffen!“

(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc

08.10.2024Münsterland-Giro: Zum Finale zweimal Podium

Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S

03.10.2024Cyclocross Cup Rhein Neckar: Sechs Rennen im Südwesten

(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i

01.10.2024Velo Grand Prix: Platz drei - bei drei Grad und Nebel

Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine