--> -->
30.03.2025 | (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 Kilometer von Ypern nach Wevelgem souverän die Titelverteidigung gefeiert. Damit ist die 26-jährige Niederländerin die erste Fahrerin in der Geschichte des Rennens, der das gelang.
Nach perfekter Vorbereitung ihrer Teamkollegin Lotte Kopecky eröffnete Wiebes den Massensprint von vorn und holte sich den 100. Sieg ihrer Karriere ungefährdet vor der Italienerin Elisa Balsamo (Lidl – Trek) und ihren Landsfrauen Charlotte Kool (Picnic – PostNL) und Marjolein Van’t Geloof (Arkéa – B&B Hotels). Fünfte wurde die für das deutsche Team Canyon SRAM - zondacrypto fahrende Italienerin Chiara Consonni.
“Wir haben entschieden, dass im Finale nur Lotte bei mir sein würde, die anderen Mädels haben zuvor einen tollen Job gemacht. Der Leadout war dann sehr, sehr lang und an einem Punkt habe ich gesagt: ‘Okay, ich starte jetzt meinen Sprint‘“, kommentierte Wiebes ihren siebten Saisonsieg und den vierten in Folge bei einem bedeutenden Eintagesrennen.
Wie stark die Europameisterin war, zeigte sich, als sie am Kemmelberg einer Attacke der Weltmeisterin folgen konnte, doch die sich so formierende kleine Spitzengruppe wurde schon knapp 30 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. “Ich habe mich da gut gefühlt und wir waren mit einer kleinen Gruppe vorn, aber da war die Zusammenarbeit nicht so gut und so kam das Feld zurück. Aber wir hatten so was erwartet.“
Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) kam auf Platz 19, beste deutsche Starterin war Lea Lin Teutenberg (Lotto) auf Rang 26.
Die 12. Austragung des Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite begann in Ypern und endete in Wevelgem. Mit 168,9 Kilometern Länge war das Rennen rund 2,5 Kilometer kürzer als im Vorjahr, trotzdem aber weiterhin der längste Klassiker im Kalender der Women's WorldTour.
Bei 13 Grad und noch moderatem Wind formierte sich nach rund zehn Kilometern eine siebenköpfige Gruppe um die Deutsche Franziska Brausse (Ceratizit) und fuhr sich auf den ersten flachen Kilometern einen Vorsprung von rund fünf Minuten auf das von SD Worx kontrollierte Feld heraus. Das teilte sich nach einem Sturz für kurze Zeit, was aber nichts daran änderte, dass im ersten Kopfsteinpflaster-Sektor nach knapp 60 Kilometern die Spitze nur noch knapp zwei Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen aufwies.
Noch vor dem Scherpenberg, dem ersten der sieben Anstiege des Tages, waren die Ausreißerinnen dann auch schon wieder gestellt. Danach erlebte Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) einen Schreckmoment, als sie im Feld stürzte, aber schnell wieder den Anschluss fand, weil das Tempo im Rennen nicht allzu hoch war.
Das Streckenprofil des 12. Gent-Wevelgem In Flanders Fields WE | Foto: Veranstalter
Am Baneberg zog FDJ – Suez das Feld in die Länge und neutralisierte danach einen Konter von AG Insurance – Soudal. In der nun folgenden Hügelzone attackierten in der Folge unter anderem Kopecky und Longo Borghini vergeblich, konnten dadurch aber zumindest das Feld auseinanderfahren.
Nach mehreren weiteren vereitelten Attacken führte Lidl – Trek das nur noch rund 30 Fahrerinnen umfassende Feld in die zweite und letzte Passage über den Kemmelberg hinein. Hier gingen erneut Kopecky und Longo Borghini in die Offensive, wobei sich eine fünfköpfige Gruppe mit der Weltmeistern, der Europameisterin und der Italienischen Meisterin bildete. Doch bereits 28 Kilometer vor dem Ziel hatte das nun wieder deutlich größer gewordene Feld die Ausreißerinnen wieder eingefangen.
Auf den letzten flachen Kilometern konnte sich bei Rückenwind keine Fahrerin mehr absetzen. SD Worx – Protime übernahm in voller Teamstärke die Spitze des Rennens. Im Finale verlor Wiebes’ Team die Kontrolle, ehe Kopecky ihre Kapitänin auf dem Schlusskilometer nach vorn führte und danach der Titelverteidgerin den Sprint eröffnete. Die trat 200 Meter vor dem Ziel mit Balsamo im Schlepptau an und holte sich souverän den Sieg vor der Italienerin.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus