-->
13.04.2025 | (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Kopfsteinpflaster-Duell gegen Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge das Monument Paris-Roubaix gesichert. Die beiden als Top-Favoriten gehandelten Fahrer drückten der 122. Ausgabe über 259 Kilometer von Compiégne nach Roubaix ihren Stempel auf.
Zwischenzeitlich sah es sogar so aus, als könnte der Slowene bei seiner ersten Teilnahme direkt den Sieg einfahren. Doch ein Sturz knapp 40 Kilometer vor dem Ziel, in dessen Folge Pogacar den Anschluss an van der Poel verlor, machte ihm letztlich einen Strich durch die Rechnung. Anschließend ereilte beide Favoriten jeweils ein Defekt, Pogacar verließen auf den letzten 15 Kilometern außerdem spürbar die Kräfte.
Das Ziel erreichte er letztlich 1:18 Minuten hinter van der Poel. Auf Platz drei sprintete 2:11 Minuten zurück der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek). Dabei ließ er den früh zurückgefallenen, aber danach taktisch klug agierenden Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) und Pogacars Teamgefährten Florian Vermeersch hinter sich. So standen schließlich der aktuelle und zwei ehemalige Straßenweltmeister auf dem Treppchen.
Einen aus deutscher Sicht erfreulichen sechsten Rang belegte Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty / +3:46), der den Schweizer Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R La Mondiale) auf Platz sieben und den Norweger Markus Hoelgaard (Uno X – Mobility) auf Platz acht verwies. Der Brite Fred Wright (Bahrain Victorious / +4:35) und der Belgier Laurenz Rex (Intermarché – Wanty / +4:36) komplettierten die Top 10 des Frühjahrsklassikers, dessen 122. Auflage eine der schnellsten in der langen Geschichte des Rennens war. Das Durchschnittstempo des Siegers betrug 46,921 km/h.
Van der Poel ist der dritte Fahrer, der die “Königin der Klassiker“ dreimal in Folge gewinnen konnte. Vor ihm war dies lediglich Francesco Moser (1978 bis 1980) und Octave Lapize (1909 bis 1911) gelungen. Darüber hinaus ist der Niederländer nun einer von zehn Profis, die drei Siege bei Paris-Roubaix vorzuweisen haben. Die Rekordhalter bleiben für den Moment die Belgier Roger de Vlaeminck und Tom Boonen mit jeweils vier ersten Plätzen.
Aber auch ein Mathieu van der Poel braucht schließlich noch Ziele. Ein großes Ziel hat er mit dem Hattrick nun erreicht. “Das bedeutet mir eine Menge. Es ist so ein schweres Rennen. Ich habe wirklich gelitten. Schade, dass Tadej den Fehler in der Kurve gemacht hat“, konstatierte der erschöpfte, aber überglückliche Triumphator nach dem Rennen.
Er habe danach voll fahren müssen, auch wenn es noch weit bis zum Ziel gewesen sei. “Es war wirklich schwer, gerade die letzten beiden Sektoren im Gegenwind. Ich habe mich echt schwergetan. Zum Glück habe ich es geschafft“, so van der Poel weiter. Den Sturz seines ärgsten Widersachers kommentierte er mit Bedauern: “Unser Tempo war sehr hoch und er hat die Kurve wohl verkehrt eingeschätzt. Ich konnte mich gerade noch retten. Was danach passierte, weiß ich nicht, aber ich hatte gleich eine ziemlich große Lücke.“
Dass er danach voll durchzog, gehöre zum Radsport dazu. Bei seinem Defekt im Pavé-Sektor Carrefour de l'Arbre habe er nicht gewusst, wie weit das Teamauto entfernt war. Es habe einen Moment gedauert, ehe das Ersatzrad bereit stand. “Letztendlich hat aber doch alles geklappt.“
Die Frage nach gelungener Revanche für die Flandern-Rundfahrt, wo er Pogacar den Vortritt lassen musste, beantwortete van der Poel mit einer Lobeshymne auf seinen Kontrahenten. “Wir wissen alle, was für ein unglaublicher Champion Tadej ist. Was er hier bei seinem ersten Roubaix gemacht hat, überrascht mich einerseits nicht, andererseits ist es auch nicht normal. Er hat einfach ein ganz besonderes Talent“, zollte der Sieger dem Zweiten Respekt.
Pogacar selbst wirkte im Ziel etwas ernüchtert. “Das war eines der härtesten Rennen, das ich in meiner Karriere gefahren bin“, gab der 26-Jährige zu. “Als wir zu fünft waren, habe ich höhere Wattzahlen als je zuvor gesehen. Am Ende war ich ziemlich leer. Ich habe gelitten, und die letzten 20 Kilometer waren sehr lang“, so Pogacar, der aber auch betonte, das Rennen genossen zu haben. Die Atmosphäre sei wegen der vielen Fans fantastisch gewesen.
Hinsichtlich seines Sturzes sprach der UAE-Kapitän von einer Fehleinschätzung. “Ich habe die Motorräder gesehen. Die standen wohl in der Kurve. Ich habe sie beobachtet und in meinem Kopf fuhren sie geradeaus. Niemand hat die Kurve genommen. Und dann kam ich sehr sehr, sehr schnell zur Kurve. Wir hatten Rückenwind und ich hatte gerade voll attackiert. Ich war einfach zu schnell.“
Völlig kaputt war der beste Deutsche im Ziel. “Es war ein sehr guter Tag, aber im Moment kann ich kaum sprechen, ich bin wirklich sehr fertig“, erklärte der 27-jährige Rutsch nach seinem bisher besten Roubaix-Ergebnis. Viele Fahrer hätten Pech gehabt mit Defekten und Stürzen. “Das ist Teil dieses Rennes, ich hatte die letzten Jahre auch schon Pech, heute lief es aber gut für mich.“
Nach der wie erwartet hektischen Startphase bildete sich erst in etwa bei Rennkilometer 40 die Gruppe des Tages. Rutsch, Hoelgaard, Rory Townsend (Q36.5), Oier Lazkano (Red Bull - Bora - hansgrohe), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Max Walker (EF Education - EasyPost), Jasper de Buyst (Lotto) und Abram Stockman (Unibet - Tietema Rockets) fuhren knapp drei Minuten Vorsprung heraus.
Mehr kam unter anderem wegen eines Sturzes von Mitfavorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) und eines Defekts von van Aert nicht zustande, denn deshalb wurde im Feld jedesmal das Tempo hochgerissen. Bereits auf dem Vier-Sterne-Pavé-Stück Haveluy à Wallers 103 Kilometer vor dem Ziel testeten die Favoriten erstmals ihre Beine. Zunächst spannte sich Pedersen vor das Feld, dann attackierte Pogacar drüber. Van der Poel ließ sich nicht überraschen, einige anderer Favoriten aber schon. Trotzdem lief in der Anfahrt zum Trouée d'Arenberg einiges wieder zusammen.
Der Vorsprung der Ausreißer schrumpfte zu dem Zeitpunkt bereits dramatisch. Mit nur 20 Sekunden rettete sich die Gruppe in den berüchtigten Pavé-Sektor. Dort spannte sich Pogacar vor die Favoriten. Van der Poel war der einzige, der sich traute, an dem Slowenen vorbeizufahren. Unter seinem Tempodiktat bekam van Aert Mühe und verlor zwischenzeitlich den Anschluss. Nach dem berüchtigten Kopfsteinpflaster-Stück attackierte der Vorjahressieger nochmals, so dass sowohl van Aert als auch Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht wieder zurückkamen.
Im Drei-Sterne-Sektor Wallers à Hélesmes erhöhte zuerst Pedersen das Tempo, direkt nach jenem Pflasterstück attackierte van der Poel. Pogacar brachte dessen Teamkollegen Jasper Philipsen, Bissegger und Pedersen zurück zu dem Niederländer. Dieses illustre Quintett bestimmte die folgenden Kilometer. Die Verfolger um Küng und van Aert verloren immer mehr Zeit. 75 Kilometer vor dem Ziel war die Minuten-Marke geknackt. Im Sektor Nummer 15, Tilloy à Sars-et-Rosières, ereilte Pedersen das Defektpech. Der Däne fiel in die Verfolgergruppe zurück, während Pogacar attackierte. Van der Poel kam locker zu dem Slowenen hin, verweigerte dann aber die Tempoarbeit, da er Philipsen wieder nach vorn kommen lassen wollte.
Ausgerechnet in dieser Phase hatte auch Bissegger einen Schaden, so dass schon 68 Kilometer vor dem Ziel nur mehr drei Mann um den Sieg fuhren. Im Fünf-Sterne-Abschnitt Mons-en-Pevèle attackierte van der Poel erneut – damit brachte er aber vor allem Philipsen in Bedrängnis. Als Pogacar das spürte, erhöhte er seinerseits das Tempo, woraufhin der Belgier den Anschluss verlor.
In der Verfolgung hatte sich eine Gruppe mit Rutsch, Pedersen, van Aert, Bissegger, Vermeersch, Hoelgaard und Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike) gebildet, die aber nicht näher an die Spitze kam. 37 Kilometer vor dem Ziel versteuerte sich Pogacar auf dem Pavé-Sektor Pont-Thibault à Ennevelin in einer Rechtskurve und stürzte. Er saß schnell wieder auf dem Rad und hatte zunächst 20 Sekunden Rückstand. Auf den folgenden leichteren Pflasterabschnitten konnte der UAE-Kapitän den Abstand wieder leicht reduzieren.
Doch ab dem siebtletzten Sektor, Cysoing à Bourghelles, verlor Pogacar zunehmend an Terrain. 21 Kilometer vor dem Ziel war es dann endgültig vorbei, weil der Slowene sein Rad wechseln muss. Mit 46 Sekunden Vorsprung und ansteigender Tendenz eilte van der Poel seinem Roubaix-Hattrick entgegen. Daran änderte auch ein Radwechsel nach Defekt im Fünf-Sterne-Sektor Carrefour de l'Arbre nicht viel.
Bei den Verfolgern bekam van Aert in der Phase die zweite Luft und griff mit Vermeersch an. Ihm folgten Pedersen und Bissegger, während Philipsen platt war und schnell zurückfiel. Auch Bissegger verlor bald den Anschluss, so dass ein Trio hinter Pogacar um den letzten freien Podestplatz kämpfte – obwohl dem Roubaix-Debütanten gegen Ende merklich die Puste ausging. Reichlich platt sicherte sich der dennoch lächelnde Weltmeister den Ehrenplatz. Im Sprint des Verfolgertrios kam Pedersen zu einem ungefährdeten dritten Platz. Kurz darauf holte sich Rutsch aus der nächsten Verfolgergruppe heraus den sechsten Platz und krönte damit seine beeindruckende Vorstellung an diesem Tag.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re
(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d'Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der Sc
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER