Transferanalyse zum Wechsel zu Mitchelton - Scott

Matthews: Zurück in die Zukunft, um wieder Leader zu sein

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Matthews: Zurück in die Zukunft, um wieder Leader zu sein"
Michael Matthews nach seinem Sieg bei der Bretagne Classic am vergangenen Dienstag. 2021 tauscht er das Sunweb-Trikot gegen das von Mitchelton - Scott. | Foto: Cor Vos

31.08.2020  |  (rsn) - Schon als das Team Sunweb am 1. Juli seinen Kader für die Tour de France und allgemein das Rennprogramm seiner Top-Fahrer für den Rest der Saison bekanntgab, löste das einen Reflex aus: Michael Matthews wird 2021 nicht mehr für den deutschen WorldTour-Rennstall unterwegs sein, musste man sofort vermuten. Klar, der Australier hatte noch Vertrag für die kommende Saison.

Doch dass er drei Jahre nach dem Gewinn des Grünen Trikots noch nicht einmal mehr in den Kader für die Frankreich-Rundfahrt berufen wurde und obendrein auch noch auf die im Oktober angesetzten Klassiker verzichten sollte, um den Giro d'Italia zu fahren, obwohl er seine Saison rund um die Frankreich-Rundfahrt und die Klassiker geplant hatte, konnte nicht spurlos an Matthews vorbeigehen.

Tagsdrauf bestätigte Matthews seine Enttäuschung. "Diese Entscheidung hat mich hart getroffen", gab der Australier zu, übte sich offiziell aber zunächst in Diplomatie: "Ich bin überzeugt davon, dass die Teamleitung alles getan hat, um allen unter diesen Umständen das bestmögliche Programm zu bieten." Dennoch erklärte er auch, dass er sich sein Programm anders gewünscht hatte und die Teamleitung seinem Wunsch nicht nachgekommen sei - wovon er erst am Tag vor der offiziellen Bekanntgabe erfuhr.

Seit dem gestrigen Sonntag ist nun klar: Die Vermutung, dass dieser 1. Juli der Anfang vom Ende für Matthews bei Sunweb darstellen würde, war richtig. Wie der Rennstall am Sonntag nun bekanntgegeben hat, lösen beide Seiten den Vertrag des Australiers nach der laufenden Saison auf. Wenige Stunden später gab dann das australische Team Mitchelton - Scott bekannt, dass der U23-Weltmeister von 2010 zu jenem Rennstall zurückkehren wird, von dem er 2017 zum in Deutschland lizenzierten Team des Niederländers Iwan Spekenbrink gewechselt war. Die Frage ist: Hilft ihm das?

Eingewöhnungszeit dürfte kurz werden

Matthews ist einer der begabtesten Fahrer im Peloton und aktuell in Top-Form. Er gewann am Dienstag die Bretagne Classic und war Anfang August trotz einer schweren Schnittwunde an der Hand Dritter bei Mailand-Sanremo. Mit 29 Jahren ist er noch nicht zu alt, um für die großen Teams mittel- oder sogar langfristig interessant zu sein.

Doch angesichts der Arbeitsplatz-Situation in der Corona-Krise dürfte Matthews trotzdem nicht die freie Wahl gehabt haben. Mitchelton - Scott wird wahrscheinlich eine von höchstens einer Handvoll Optionen gewesen sein - und darunter vielleicht tatsächlich die beste?

Der Wechsel zurück in die eigene Vergangenheit hat den Vorteil, dass er das dortige Umfeld kennt und auch dort schon Erfolg hatte - als mehrfacher Giro-, Tour- und Vuelta-Etappensieger sowie Träger des Rosa Trikots.

Leader-Rolle winkt

Als er das Team 2017 verließ, stand Caleb Ewan dort als vielversprechender Sprinter in den Startlöchern und insgesamt wollte man den Fokus in Richtung Gesamtwertung bei großen Rundfahrten verlegen. Doch nun ist Ewan bei Lotto Soudal und die Australier verlieren mit Adam Yates (zu Ineos) und Jack Haig (zu Bahrain - McLaren) auch zwei wichtige Fahrer fürs Hochgebirge und ihren Fokus auf die Rundfahrt-Klassements. Die Jagd nach Etappensiegen und Klassikern könnte wieder mehr in den Vordergrund rücken, und dafür ist Matthews nun der beste Mann im Kader - zumal sich auch Daryl Impey (zu Israel Start-Up Nation) verabschiedet.

In der Pressemitteilung zu Matthews' Abschied von Sunweb, wurde er selbst wie folgt zitiert: "Das Team ist sehr ambitioniert und will mehr und mehr mit einem breiteren Kollektiv an Fahrern in den Finals der Klassiker und in Sprints fahren. Diese Taktik passt nicht ideal zu meinen Ambitionen und speziellen Stärken in Sprints. Deshalb habe ich entschieden, um die Erlaubnis zu fragen, mich nach anderen Möglichkeiten umzusehen." Vereinfacht ausgedrückt: Matthews will klarer Kapitän sein, bei den Rennen, die ihm liegen. Bei Mitchelton - Scott wird das 2021 sicher wieder so sein.

Einziges Fragezeichen: Wie sicher ist die Zukunft des Teams?

Sportlich macht der Wechsel für Matthews also definitiv Sinn - und für sein neues Team auch. Sunweb dagegen verliert einen weiteren großen Namen im Kader. Allerdings passt das zur aktuellen Philosophie im Spekenbrink-Rennstall: Man setzt immer mehr auf den Nachwuchs und bildet einen in der Breite starken Kader aus - neben dem neuen Rundfahrt-Kapitän Romain Bardet. Und: Mit Matthews wird ein teurer Fahrer von der Gehaltsliste gestrichen, was dem Budget eines durch ein Tourismus-Unternehmen finanzierten Teams in Zeiten von Corona wohl auch entgegenkommt.

Bleibt die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des Wechsels aus Sicht von Matthews. Denn Mitchelton - Scott stand vor zwei Monaten noch vor dem Aus, bevor Geldgeber Gerry Ryan sich dann doch nochmal dazu durchrang, in die Zukunft des Teams zu investieren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.05.2022Medien: Cavendish-Management spricht mit mehreren Teams

(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel

17.03.2022Medien: Jumbo - Visma und EF an Nils Van der Poel interessiert

(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k

14.02.2022Diese WorldTour-Profis sind für 2022 noch ohne Vertrag

(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre

03.02.2022Qhubeka macht als Kontinental-Team weiter

(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de

30.01.2022Rebellin: Nach 30 Profijahren ist am Saisonende Schluss

(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr

16.01.2022Bike Aid will Mulubrhan zum WorldTour-Vertrag verhelfen

(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt

31.12.2021Bike Aid holt türkischen U23-Meister Dogan, Pfingsten hört auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder

30.12.2021Richeze noch ohne Team und vor dem Karriereende

(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier

30.12.2021Meisen 2022 im Trikot des Stevens Racing Team

(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S

24.12.2021Vaughters: “Ein Dopingsünder erkennt einen anderen“

(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25

22.12.2021Jumbo - Visma baut vier weitere Jahre auf Roglic als Säule

(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger

22.12.2021Hamilton: “Hier sind alle glücklich“

(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Schachmann überzeugt im Baskenland mit der “Almeida-Taktik“

(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

09.04.2025Lipowitz: “Vielleicht habe ich ein wenig zu viel investiert“

(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine