--> -->
13.09.2022 | (rsn) – Israel - Premier Tech steckt tief im Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour. Mit rund 1400 Punkten Rückstand auf den rettenden 18. Platz im Dreijahresranking scheint die Lage des Rennstalls von Manager Sylvan Adams aussichtlos. Nun drohte der kanadisch-israelische Unternehmer dem Radsportweltverband UCI mit rechtlichen Schritten.
Adams, dessen Mannschaft derzeit den 20. Platz belegt, möchte die Anzahl der WorldTeams vergrößern. “Wem ist geschadet bei der Idee, auf 20 Teams aufzustocken? Niemandem!“, behauptete er am Rande des GP Montréal gegenüber VeloNews. “Abstieg ist gleichbedeutend mit dem Tod! Es ist egal, welches der beiden Teams letztendlich absteigt. Es ist ein existentielles Problem“, meinte der 63-Jährige.
Mit dem Dreijahresranking wird, bestimmt welche Teams auf- und absteigen. Die WorldTour umfasst zurzeit 18 Mannschaften. Mit Alpecin – Deceuninck und Arkéa – Samsic haben die beiden besten Zweitdivisionäre der vergangenen drei Jahre mehr Punkte gesammelt als der belgische Rennstall Lotto Soudal und Israel – Premier Tech. Nun sieht es danach aus, dass Alpecin und Arkéa in die WorldTour aufsteigen, wogegen Lotto und Israel wohl den Weg in die Zweitklassigkeit antreten müssen.
Geschlossenes oder offenes System?
“Warum zerstören wir, anstatt aufzubauen?“, wetterte Adams, dessen Team erst seit 2020 über eine WorldTour-Lizenz verfügt und seitdem zahlreiche große Namen wie etwa Chris Froome verpflichtet hat. Die UCI hatte die Zahl der Erstligisten auf 18 beschränkt, um die Felder in den Rennen zu verkleinern und so die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Bei 18 Teams mit Startpflicht sowie den zwei besten Zweitdivisionären, die über ein Startrecht verfügen, bleibt außerdem noch die Chance für die Rennorganisatoren von WorldTour-Rennen, weitere ProTeams per Wildcard einzuladen.
Doch Adams will diese Argumente nicht gelten lassen. “Unser und andere Teams mit dem Abstieg zu bedrohen, das ist einfach enorm schädlich und ich sehe den Sinn nicht. Ich sehe nicht, was dadurch gewonnen wird. Wir haben 20 oder 21 Teams, die das Budget für die WorldTour haben. Andere Sportarten ermuntern Wachstum. Das ist einfach destruktiv“, sagte er und spielte damit auf geschlossene System an wie zum Beispiel die nordamerikanischen Profiligen NBA (Basketball), NHL (Eishockey), NFL (Football)oder MLB (Baseball), in denen Teams nicht absteigen können.
Doch die UCI beharrt auf ein offenes System, bei dem die sportliche Leistung zum Auf- beziehungsweise Abstieg führen kann, wie es im europäischen Mannschaftssport üblich ist. “Ich habe noch die Hoffnung, dass wir letztendlich im Abstiegskampf das bessere Ende für uns haben, auch wenn es immer schlechter und schlechter auszusehen beginnt“, sagte Adams, der Anfang August Dylan Teuns von Bahrain Victorious abwarb, in der Hoffnung, der Belgier würde viele Punkte im Abstiegskampf sammeln können. Zuletzt wurde Teuns Fünfter der wegen dem Tod der Queen abgebrochenen Tour of Britain.
Milliardär will die UCI verklagen
Sollte die UCI nicht nachgeben und die Zahl der Erstdivisionäre auf 20 erhöhen, will Adams den Weltverband verklagen. “Eine Pandemie ist die Definition einer ‘Force majeure'(höhere Gewalt, d. Red.) – und wir hatten die gesamten drei Jahre des Abstiegsprozesses eine Pandemie“, nannte er ein mögliches Argument, mit dem sich eine Ändeurng begründen ließe. “Wenn es nur eine Saison gewesen wäre, okay, vielleicht, aber wir hatten hiermit länger zu kämpfen als nur 2020“, spielte er auf Corona an.
Dann wurde Adams noch deutlicher. “Wenn ich verliere, ziehe ich sie vor Gericht“, drohte der Milliardär. “Wenn ich meine Sponsoren verliere, kostet mich das Millionen, dafür muss jemand aufkommen. Wenn ich zeigen kann, dass sie die Regeln nicht konsistent anwenden, habe ich eine gute Chance, denke ich“, fügte Adams abschließend an.
(rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat auf die Kritik an den zahlreichen Überschneidungen im Rennkalender der WorldTour der Männer reagiert und will deshalb offensichtlich auch die Anzahl der Renne
(rsn) - Zehn der 20 WorldTour-Lizenznehmer hatten in dieser Saison alle Hände voll zu tun, unter den besten 18 Mannschaften des dreijährigen UCI-Rankings zu landen, um eine neue Lizenz für die näc
(rsn) – Noch sind die Absteiger aus der WorldTour nicht offiziell bestätigt, auch wenn es gemäß der sportlichen Kriterien Lotto Soudal und Israel – Premier Tech treffen müsste. Doch schon jetz
21 Teams haben sich für eine WorldTeam-Lizenz für das kommende Jahr beworben. Dazu zählt auch das norwegische Uno-X-Team, das bei den Frauen bereits in der höchsten Klasse unterwegs ist. Die C
(rsn) – Mit der Tour de Langkawi ist die Straßensaison 2022 laut UCI-Rennkalender offiziell beendet. Damit stehen auch das für die neuen WorldTour-Lizenzen maßgebliche Dreijahresranking sowie die
(rsn) - Jannie Haek sieht den so gut wie sicheren Abstieg von Lotto Soudal aus der WorldTour nicht als Degradierung des belgischen Traditionsrennstalls. “Ich denke, das ist eine seltsame und übertr
(rsn) – Die Chancen von Lotto Soudal im Kampf um eine WorldTour-Lizenz für die nächsten drei Jahre sind weiter gesunken. Zwar konnte das belgische Team in der vergangenen Woche, in erster Linie
(rsn) – Der WorldTour-Abstiegskampf ist momentan rund um das Peloton auch bei der Vuelta a Espana in aller Munde. Mindestens sechs Teams unter den Top 20 der Welt müssen bis zum Saisonende fürchte
(rsn) – Der Kampf um Punkte gegen den Abstieg aus der WorldTour macht auch dem spanischen Nationaltrainer Pascual Momparler das Leben schwer. So kann Momparler bei den anstehenden Straßenweltmeiste
(rsn) – Im vergangenen Jahr war Max Walscheid (Cofidis) noch ein wichtiger Faktor in der deutschen Mixed-Staffel, die beim Abschiedsrennen von Tony Martin in Belgien WM-Gold holte. Zudem konnte der
(rsn) – Cofidis-Sprinter Bryan Coquard wird nach der 13. Etappe die Vuelta a Espana verlassen, um für seine Equipe in kleineren Rennen wichtige Punkte im Kampf um die WorldTour-Lizenz zu sammeln. D
(rsn) – Mit Rang zwei auf der Schlussetappe und dem Gewinn von drei Bonussekunden bei der letzten Überquerung des Herdweg-Anstiegs hat sich Ruben Guerreiro (EF Education – EasyPost) einen Podestp
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, verzichtet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hängte auf den letzten Metern des Alto da Foia seinen großen Konkurrenten Primoz Roglic (Visma – Lease a Bike) zwar ab. Doch das reichte nicht z