Die Räder der Tour-Profis

Guillaume Martins Look 795 Blade RS: Rückkehr zum Erfolg

Foto zu dem Text "Guillaume Martins Look 795 Blade RS: Rückkehr zum Erfolg"
| Fotos: Barbara Gstaltmayr

22.07.2023  |  (rsn) - Peu a peu ist Guillaume Martin bei dieser Tour nach oben geklettert, vor der letzten Bergetappe durch die Vogesen belegt der Cofidis-Kapitän Rang elf und ist damit zweitbester Franzose im Gesamtklassement. Um diese Spitzenplatzierung gekämpft hat Martin auf den vergangenen 19 Etappen vor allem mit seinem Look 795 Blade RS, dem Allround-Bike des französischen Herstellers.

Cofidis ist zur Saison 2023 wieder auf Look-Räder umgestiegen. Die französische Equipe, seit 1997 im Tour-Peloton dabei, kehrt damit zu der Marke zurück, mit der sie bereits zwischen 2009 und 2014 unterwegs war. Look löste den italienischen Hersteller De Rosa ab, der das Team in den drei Jahren zuvor ausgerüstet hat.

Look hat eine lange Geschichte im Straßen-Radrennsport: Ursprünglich ein Skibindungsproduzent, hat das Unternehmen aus Nevers in der Bourgogne 1984 die ersten Klick-Pedale entwickelt, mit denen Bernard Hinault und Greg Lemond im Jahr darauf Sieg und Platz zwei bei der Tour de France errangen. 1986 präsentierte Look den ersten Carbon-Rahmen, mit dem Greg Lemond prompt zu seinem ersten Tour-Sieg fuhr. Seitdem konnten Look-Fahrer in verschiedenen Teams über hundert Grand-Tour-Etappensiege erzielen.

Das Aero-Cockpit besteht aus Vorbau und Lenker, ist so besser anpassbar.

Martins Tour-Rad ist das Update des Look 795 Blade RS, ein Aero-Allrounder mit tiefem Steuerrohr, Aero-Sattelstütze in D-Form, einem Ausschnitt im Sitzrohr für das Hinterrad, und blattförmigen, abgesenkten Sitzstreben. Im Vergleich zum Vorgänger ist es leichter, da die Rohre weniger stark aerodynamisch geformt sind. Martins Maschine wiegt komplett etwa 7,3 Kilogramm.

Cofidis ist in diesem Jahr zudem von Campagolo auf Shimano umgestiegen, die Team-Bikes haben eine komplette Dura-Ace 9200 Gruppe - mit Ausnahme des Leistungsmessers, ein Origin 9 von SRM. Das Team ist übrigens derzeit das einzige im Peloton, das Rad-Computer des deutschen Leistungsmess-Pioniers verwendet.

Martin verwendet einen Carbon-Käfig mit großen Schaltrollen, für mehr Leichtgängigkeit. 

Auffällig an Martins Rad ist der große Schaltrollen-Käfig der französischen Marke Nova Ride, hergestellt aus ultraleichter Kohlefaser. Die großen Rollen sollen die Leichtgängigkeit des Antriebs verbessern, und damit die Effizienz erhöhen.

Das Cockpit besteht klassisch aus Lenker und Vorbau, ist aber aerodynamisch so stark ausgeformt, dass es wie ein Aero-One-Piece-Cockpit wirkt. Es wurde mit besonderem Schwerpunkt auf Ergonomie entwickelt: Vorbau- und Lenker-Größen können leichter getauscht und an die Bedürfnisse der Fahrer angepasst werden.

Laufrad-Lieferant ist Corima, ein 1973 gegründeter französischer Laufrad-Hersteller, der seit 2016 zu Look gehört. Die Fahrer haben die Wahl zwischen den Radsätzen MCC DX mit 47 mm Felgenhöhe, WS Black DX mit 58 mm Felgen, und dem Zeitfahr-Satz WS TT DX.

Die Reifen kommen von Michelin; Martin fährt geklebte "Power Cup"-Schlauchreifen in 25 mm. Der Kletterspezialist und Buchautor mit abgeschlossenem Philosophie-Studium ist von der Tubeless-Technologie noch nicht so ganz überzeugt...

Martins Sattel ist der Selle Italia SLR Boost Kit Carbonio Pro Team.

Guillaume Martins Look 795 Blade RS - die Daten
Rahmen: Look Ultra High Modulus Carbon; Gewicht 890 g
Gabel: Look Ultra High Modulus Carbon; Gewicht 435 g
Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace R9200
Kurbel: Look/ SRM Origin; 172,5 mm
Kettenblätter: Shimano Dura-Ace, 54/ 40 Z.
Kassette: Shimano Dura-Ace,11 - 30 Z.
Laufradsatz: Corima WS Black DX 60 Disc
Leistungsmesser: SRM Origin PM9
Computer: Wahoo Elemnt Bolt
Reifen: Michelin Power Cup Schlauchreifen, 25 mm
Lenker: Look Combo Aero Carbon, 38 cm
Vorbau: Look Combo Aero Carbon, 14 cm
Sattelstütze: Look Aeropost 4 Carbon
Sattel: Selle Italia SLR Boost Kit Carbonio Pro Team
Flaschenhalter: Elite Leggero Carbon
Pedale: Look Keo 2 Max Carbon
Gewicht: ca 7,3 kg 

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

19.02.2025UCI verbietet Einsatz von Spoiler am Aero-Visier von Kask

(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz

13.06.2024Ist das die Sonderlackierung von Van der Poels Tour-Rad?

(rsn) – Sonderlackierungen für die Tour de France (2.UWT), das ist für die großen Stars des Radsports inzwischen regelrecht Standard. Meist aber werden Bilder von den neuen Farben der Räder erst

05.03.2024Visma-Team fürchtet Helm-Verbot: “UCI von Emotionen getrieben“

(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike hat mit Enttäuschung auf ein Statement der UCI reagiert, in dem der Radsport-Weltverband genauere Untersuchungen der neuesten Generation von

05.03.2024UCI will gegen neue Zeitfahrhelmdesigns vorgehen

(rsn) – Der Aufschrei war groß, als im Rahmen des Auftaktzeitfahrens von Tirreno-Adriatico Teams wie Visma – Lease a Bike oder Bahrain Victorious ihre neuen aerodynamischen Errungenschaften in S

04.03.2024Aero-Wettrüsten geht weiter: Neue Helme im Tirreno-Zeitfahren

(rsn) – Der Kampf um Aero-Vorteile geht immer weiter – und aktuell sind vor allem Helme dabei ein großes Thema, ganz speziell: Zeitfahrhelme. Beim zehn Kilometer langen Kampf gegen die Uhr zum Au

23.07.2023Mikel Landas Merida Scultura: Schwarze Perle

(rsn) - Fünfter auf der 15. Etappe, Rang 19 in der Gesamtwertung - mit seiner diesjährigen Tour kann Mikel Landa (Bahrain Victorious) kaum zufrieden sein... Unterwegs war der Spanier auf bergigen E

21.07.2023Guillaume Boivins Factor Ostro VAM: Für jeden Zweck

(rsn) – Der Kanadier Guillaume Boivin steht seit 2016 bei Israel – Premier Tech unter Vertrag. "Bovino" ("Rindvieh", ital.), so sein Spitzname, wurde 1989 in Montreal geboren und war dreimal kana

20.07.2023Peter Sagans Specialized S-Works Tarmac SL7: Weniger Blingbling

(rsn) - Etwas maliziös lächelnd rollte Peter Sagan gestern am Altiport in Courchevel über die Ziellinie. Sicher: Auf der Königsetappe einer Frankreich-Rundfahrt war der einstige Sprint- und Klassi

19.07.2023Jay Hindleys Specialized S-Works Tarmac SL7: Leichter ohne Lack

(rsn) - Bei der 110. Tour de France sind nicht weniger als drei Teams auf dem S-Works Tarmac SL7 von Specialized unterwegs: Bora - hansgrohe, Soudal – Quick-Step und TotalEnergies. Und noch etwas ei

18.07.2023Adam Yates´ Colnago TT1: Schwerer, aber schneller

(rsn) - Für Adam Yates (Team UAE Emirates) geht es heute beim einzigen Zeitfahren dieser Tour um das Podium. Der Gesamtvierte hat vor der 16. Etappe nur 19 Sekunden Rückstand auf den Spanier Carlos

16.07.2023Felix Großschartners Colnago V4Rs: Leicht und schnell

(rsn) - Über 4.100 Höhenmeter waren auf der gestrigen 14. Tour-Etappe durch das Haute Savoie zu bewältigen, mit drei Bergen der 1. sowie einem der HC-Kategorie. Insgesamt stehen 56.000 Höhenmeter

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine