buycycle

Fahrrad verkaufen leicht gemacht

27.06.2024  |  Ein gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen ist langwierig, kompliziert und nicht ohne Risiko. Einfach wird die Sache mit der Plattform buycycle, die Käufern wie Verkäufern finanzielle Sicherheit bietet und sogar den Versand organisiert.

Wer schon mal ein Fahrrad verkaufen wollte, kennt das: Ernsthafte Interessenten anzulocken ist gar nicht so einfach. Kein Wunder, denn zum einen handelt es sich dabei um ein kompliziertes technisches Gerät, das eine Vielzahl von Fehlerquellen aufweisen kann – vom Laufrad mit Seitenschlag über verschlissene Antriebskomponenten bis hin zu (wenn’s schlimm kommt) einem unerkannten Rahmendefekt, etwa als Folge eines Sturzes. Potenzielle Käufer sind daher oft sehr vorsichtig, was ihren Kreis einengt: Kaum jemand kauft eine Rennmaschine, die er (oder sie) nur von Fotos kennt. Und falls man dann doch Glück hat und jemand will das Rad haben, gehen die logistischen Probleme los: Wie kann man ein Fahrrad eigentlich verschicken? Wo bekommt man einen geeigneten Karton her, und was kostet das Ganze?

Zwei Wochen Wartezeit bis zum Verkauf: Als weltweit agierende Plattform macht es buycycle leicht, den gebrauchten Renner weiterzuveräußern.

Spätestens hier wird klar, warum viele Rennräder im Kleinanzeigenportal verstauben oder zu Dumpingpreisen angeboten werden, um Käufer anzulocken. Auch dass momentan sehr viel zu günstigen Preisen angebotene Neuware am Markt ist, macht die Sache nicht einfacher. Doch zum Glück gibt es buycycle – ein Portal, das eigentlich viel mehr ist als nur eine Plattform zum Verkaufen von Fahrrädern.

Die Anweisungen zum Schießen aussagekräftiger Fotos sind eindeutig.

Die Gründungsidee entstand nach einem Betrug beim Online-Fahrradkauf: buycycle sollte die Transaktion für Käufer wie Verkäufer einfach und sicher machen. Das betrifft erst einmal die finanzielle Seite, denn wer ein Fahrrad erwirbt, zahlt den Kaufpreis auf ein Treuhandkonto ein. Der Verkäufer bekommt sein Geld erst, nachdem der Käufer sein Okay gegeben hat. Wer eine Verkaufsanzeige erstellen will, bekommt klar Vorgaben bezüglich der Fotos: Das Fahrrad muss von beiden Seiten gezeigt werden, dazu muss eine Nahaufnahme des Antriebsstrangs vorhanden sein. Verkäufer werden dazu angehalten, ihr Fahrrad so zu fotografieren, dass die Interessenten einen realistischen Eindruck vom Zustand bekommen. Anhand eines Preisrechners können Käufer einen gängigen Marktpreis ermitteln; sie können diesen aber auch selbst festlegen und natürlich mit Interessenten verhandeln.

Die Kostenstruktur ist transparent, die Kosten beim Verkauf übersichtlich.

Problem Nummer zwei beim Fahrradkauf, den Versand, löst buycycle auf elegante Weise: Dem Verkäufer wird ein Versandkarton zugesandt; dazu gibt es detaillierte Verpackungsanleitungen per Video. Dann muss der Verkäufer nur noch einen Abholtermin vereinbaren, und schon ist sein Fahrrad auf dem Weg zum neuen Eigentümer. Laut buycycle dauert es im Schnitt zwei Wochen, bis ein Fahrrad verkauft ist; gleichzeitig werden rund 15.000 Bikes auf der Plattform angeboten. Das geht zusammen, weil es praktisch keine geografischen Grenzen gibt, die Käufer und Verkäufer voneinander trennen. Wo man auf herkömmlichen Kleinanzeigenportalen Glück hatte, Interessenten in seinem gesamten Bundesland zu mobilisieren, spricht man nun potenziell ein weltweites Publikum an. Ein weiterer Vorteil für Verkäufer: Sie können sich kostenlos registrieren und Anzeigen schalten; erst wenn es zum Verkauf kommt, zahlen sie eine überschaubare Gebühr von 3,5 % des Kaufpreises. Die Kosten für Versand und Abwicklung übernimmt der Käufer. Gegründet wurde buycycle übrigens während der Pandemie, als es zeitweise schwierig war, an Neuräder zu kommen. Nun hat sich der Markt wieder normalisiert, allerdings sind die Preise teilweise so stark angestiegen, sich der Gebrauchtkauf nach wie vor attraktiv ist. Nachhaltigkeit ist natürlich auch ein Thema – warum ein hochwertiges Rennrad im Keller verstauben lassen, wenn es anderswo einen Neukauf überflüssig machen könnte?

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine