Tagesdritter Lipowitz jetzt in Weiß

O’Connor bleibt Minuten vor Verfolgern und übernimmt Rot

Foto zu dem Text "O’Connor bleibt Minuten vor Verfolgern und übernimmt Rot"
Ben O’Connor gewinnt die 6. Etappe (Decathlon – AG2R – La Mondiale) | Foto: Cor Vos

22.08.2024  |  (rsn) – Die 79. Vuelta a Espana war für Ben O’Connor (Decathlon - AG2R - La Mondiale) denkbar schlecht gestartet: Auf der Bergankunft der 4. Etappe am Pico Villuercas kam der Australier früh in Schwierigkeiten und büßte über eine Minute ein. Zwei Tage später meldete sich O’Connor nun eindrucksvoll zurück: Der 28-Jährige sicherte sich nach 27 Kilometer langer Soloflucht aus einer Ausreißergruppe den Tagessieg der 6. Etappe in Yunquera und übernahm zusätzlich die Gesamtführung der Rundfahrt.

Rang zwei nach 185,5 Kilometern und Start in Jerez de la Frontera ging mit 4:33 Minuten Rückstand an Marco Frigo (Israel – Premier Tech), Platz drei aus der Fluchtgruppe belegte nach 5:12 Minuten im Vierersprint Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Das Hauptfeld erreichte 6:31 Minuten hinter O’Connor das Ziel.

Der neue Mann im Roten Trikot hatte sich zunächst 62 Kilometer vor dem Ziel zusammen mit Gijs Leemreize (dsm-firmenich PostNL) aus der Fluchtgruppe abgesetzt, fuhr im Anschluss fast alles von vorne und legte die letzten 27 Kilometer schließlich als Solist zurück. O’Connor komplementierte nach Etappenerfolgen beim Giro d’Italia und Tour de France damit sein Grand-Tour-Tagessieg-Triple.

Für die Klassementfahrer war das Finale indes nicht selektiv genug. Entsprechend war das Teilstück von Beginn an prädestiniert für eine Fluchtgruppe – und ebenso erwartet chaotisch und umkämpft verlief die Anfangsphase mit zahlreichen Angriffen und Fluchtgruppen. Die letzte Prüfung des Tages war der Schlussanstieg Puerto de Las Abejas, der jedoch nur als Berg der 3. Kategorie eingestuft war und mit einer Durchschnittssteigung von 3,9 Prozent moderat daherkam.

“Ich war heute wirklich in meiner eigenen Welt unterwegs. Als die erste 30-köpfige Gruppe ging, war ich etwas enttäuscht, denn ich hielt das für eine gute Gelegenheit. Als sich dann eine neue Chance bot, hatte ich es einfach probiert. Heute war der Tag, an dem ich meine Chance ergreifen musste. Ich habe alles gegeben und schon am Start gespürt, dass ich diese Etappe gewinnen kann. Es ist etwas ganz Besonderes, alles so kaputt fahren zu können. Ich habe jeden Moment davon genossen“, sagte O’Connor im Ziel.

Für ihn ist es zudem das erste Führungstrikot bei einer Grand Tour. Ob er es lange halten kann? "Vielleicht. Vielleicht nicht. Es hängt davon ab, wie ich auf den nächsten Bergetappen drauf bin. Es ist jedenfalls eine großartige Gelegenheit und ich werde es so gut wie möglich genießen.“

O'Connor nun schon mit einem dicken Polster

In der Gesamtwertung hat sich O’Connor mit seinem Solosieg ein beachtliches Polster herausgefahren. Der Gesamtvierte der diesjährigen Italien-Rundfahrt führt mit 4:51 Minuten Vorsprung auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Es folgt Joao Almeida (UAE Team Emirates, +4:59). Lipowitz hat sich durch seine Fluchtbeteiligung auf Rang vier nach vorne geschoben und das Trikot des besten Nachwuchsfahrers übernommen. Er liegt 5:18 Minuten hinter O’Connor.

"Eigentlich war der Plan, dass keiner aus unserem Team in die Ausreißergruppe geht. Wir wollten, dass ein Ausreißer durchkommt. Es gab dann aber sehr viele Attacken im Anstieg und ich bin da einfach mitgegangen", sagte Lipowitz am Eurosport-Mikrofon. "Am Ende haben wir es in der Gruppe etwas vermasselt, weil keiner arbeiten wollte. So folgten weitere Attacken und ich war da nicht mehr am Zug. Ich hatte aber richtig gute Beine heute, bin zufrieden, wie meine Form aktuell ist, es wäre heute aber mehr drin gewesen“, fügte er an.

In der Bergwertung führt weiterhin Sylvain Moniquet (Lotto - Dstny). Das Grüne Trikot des Führenden der Punktewertung behält Wout van Aert (Visma – Lease a Bike).

So lief die 6. Etappe der Vuelta a Espana:

Mit Start der Etappe gingen die Attacken um die Ausreißergruppe des Tages los. Und es dauerte etliche Kilometer, ehe eine Fluchtgruppe sich entscheidend absetzen konnte – bis dahin sorgten zahlreiche Angriffe für eine temporeiche Anfangsphase. Zwischenzeitlich initiierte auch Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) eine Gruppe, die wenige Kilometer später aber wieder gestellt war.

Nach 40 Kilometern formte sich dann eine 33-köpfige Spitzengruppe, zu der unter anderem Chris Harper (Jayco – AlUla), Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious), Andreas Kron und Victor Campenaerts (Lotto – Dstny), Kim Heiduk und Joshu Tarling (Ineos Grenadiers), Marc Soler (UAE Team Emirates), Pelayo Sánchez (Movistar) und Jesús Herrada (Cofidis) zählten. Schnell fuhr die Gruppe einen Vorsprung von rund eineinhalb Minuten heraus, doch im Feld kehrte keine Ruhe ein – immer wieder gab es Konterattacken.

Das Streckenprofil der 6. Etappe der Vuelta a Espana | Foto: Veranstalter

So bildete sich eine Verfolgergruppe um Lipowitz, O’Connor und Jay Vine (UAE Team Emirates). Und auch die Fluchtgruppe zerfiel am ersten Anstieg des Tages, dem Puerto del Boyar (1. Kat.), wieder, sodass sich letztendlich eine 13-köpfige Spitzengruppe herausbildete. Aus dieser sicherte sich schließlich Sánchez die zehn Bergpunkte am Gipfel.

Ebenfalls zur endgültigen Spitzengruppe gehörten nun Lipowitz, O’Connor und dessen Teamkollege Clément Berthet, Vine, Harper, Leemreize, Mauri Vansevenant (Soudal - Quick-Step), Luca Vergallito (Alpecin – Deceuninck), Frigo, Cristian Rodriguez (Arkéa - B&B Hotels), Urko Berrade und Pablo Castrillo (beide Kern Pharma). Der Vorsprung der Gruppe wuchs nach dem Puerto del Boyar schnell an und lag 70 Kilometer vor dem Ziel bei fast fünf Minuten.

Das virtuelle Rote Trikot wechselt den Besitzer

Bestplatzierter dieser Fahrer war Lipowitz, der sich damit virtuell vorübergehend an der Spitze der Gesamtwertung befand. Doch O’Connor lag im Klassement nur sechs Sekunden hinter den Deutschen, gewann den Zwischensprint mit Zeitbonifikation in Ronda und nahm die Chance auf das Führungstrikot dann aktiv in die Hand: 62 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Australier mit Leemreize aus der Gruppe ab und fuhr zügig 50 Sekunden an Vorsprung heraus.

Mit dem Niederländer am Hinterrad gewann O’Connor auch die nächste Bergwertung am Puerto del Viento (3. Kat.), während unter den restlichen Ausreißern zunächst keine Einigkeit zur Verfolgung aufkam. Die Gruppe zerfiel zudem, da sich Frigo, Berrade und Sanchez als Trio absetzen, aber nur bis 30 Sekunden an die beiden Führenden herankamen.

35 Kilometer vor dem Ziel lagen O’Connor und Leemreize rund zwei Minuten vor der Gruppe um Lipowitz. Fast zeitgleich stieg UAE Team Emirates im Feld kurzzeitig in die Nachführarbeit ein, die bis dato größtenteils Red Bull – Bora – hansgrohe verantwortet hatte. Offenbar sorgte die Attacke von O’Connor doch etwas für Unruhe unter den Spitzenteams. Der Rückstand betrug zu diesem Zeitpunkt 5:30 Minuten – und wuchs in der Folge weiter an, da sich UAE schnell wieder zurückzog. 27 Kilometer vor dem Ziel schüttelte O’Connor am Puerto Martínez (3. Kat.) dann seinen Begleiter Leemreize ab und zog als Solist weiter. Die Bergwertung gewann er ebenfalls.

O'Connor baut auch im Finale seinen Vorsprung weiter aus

Die letzte Prüfung des Tages war der neun Kilometer lange Schlussanstieg zum Puerto de Las Abejas (3. Kat.). O’Connor lag zu Beginn allerdings bereits 1:40 Minuten vor seinem ehemaligen Begleiter Leemreize und fuhr souverän Tagessieg und Führungstrikot entgegen – insbesondere, da er seinen Vorsprung auf Verfolger und Feld auch im Anstieg noch weiter ausbaute.

Im Peloton taten sich die Klassementfahrer nicht weh. Sie fuhren gemeinsam dem Ziel entgegen, das sie 6:31 Minuten nach dem Sieger erreichten.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.10.2024Simac-Leaderin Bäckstedt ohne Teamkolleginnen

(rsn) - Schlechte Nachrichten gab es schon vor dem Start der 2. Etappe der Simac Ladies Tour für Auftaktsiegerin Zoe Bäckstedt. Die 20-jährige Britin hatte mit Alex Morrice nur noch eine Teamkolleg

25.09.2024Lipowitz: “Hartes Rennen würde mir entgegenkommen“

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die Vuelta a Espana vor knapp drei Wochen auf dem siebten Gesamtrang beendet. Der 24-Jährige glänzte dabei aber auch als Edelhelfer v

20.09.2024Uijtdebroeks beendet eine Saison mit vielen Problemen

(rsn) - Cian Uijtdebroeks wird in dieser Saison keine Rennen mehr bestreiten, wie der 21-jährige Belgier, der nach langem Hickhack im Winter von Bora – hansgrohe zu Visma – Lease a Bike wechselte

10.09.2024Maté radelt vom Vuelta-Finale 650 km nach Hause nach Marbella

(rsn) – Mit dem Ende der Vuelta a Espana am Sonntag sind auch die Profi-Karrieren von Robert Gesink (Visma – Lease a Bike) und Luis Angel Maté (Euskaltel – Euskadi) zu Ende gegangen. Beide best

10.09.2024Vuelta-Sieg Nr. 5? Roglic-Coach verrät zwei wichtigere Ziele

(rsn) – Nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana, die gleichzeitig bedeutete, das Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) nun geteilter Rekordhalter der Spanien-Rundfahrt ist,

09.09.2024Roglic überpinselt den dunklen Juli mit strahlendem Rot

(rsn) – Vier Tage weniger als zwei Monate nach dem schmerzhaften Aus von Kapitän Primoz Roglic ist die verkorkste Tour de France für das Team Red Bull – Bora – hansgrohe endlich überpinselt.

09.09.2024Auf den Geschmack gekommen: O´Connor erfindet sich neu

(rsn) - Ben O'Connor hat einiges erlebt bei dieser Vuelta a Espana. Er war im siebten Himmel nach der 6. Etappe, als er als Ausreißer das Rote Trikot holte. Er behielt das 'Rojo' 13 Tage lang, viel l

09.09.2024Roglic rettet sich von der Toilette zum Vuelta-Sieg

(rsn) – 2:36 Minuten Vorsprung auf Ben O'Connor (Decathlon – AG2R) hat Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) am Ende der 79. Vuelta a Espana ins Ziel in Madrid gebracht. Der Slowene hatt

08.09.2024Endlich Küng!

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat zum Abschluss der 79. Vuelta a Espana seinen ersten Etappensieg bei einer Grand Tour gefeiert. Im Zeitfahren über 24,6 Kilometer in Madrid war er 31 Seku

07.09.2024Salmonellenvergiftung trifft Red Bull bei der Vuelta

(rsn) - Das Rote Trikot sitzt fest auf Primoz Roglics Schultern, obwohl der Kapitän von Red Bull - Bora - hansgrohe im Finale der 20. Vuelta-Etappe auf gleich drei seiner Helfer verzichten musste. Pa

07.09.2024Die Vuelta-Favoriten lauern, Dunbar profitiert

(rsn) – Eddie Dunbar (Jayco – AlUla) hat das 20. Teilstück der 79. Vuelta a Espana auf dem Picon Blanco gewonnen. Auf der letzten Bergetappe der Rundfahrt fuhr er den Favoriten, die vor sich gege

07.09.2024Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe

(rsn) - 176 Profis aus 22 Teams sind am 17. August in Lissabom zur 79. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, vier Österreicher sowie je zwei Schweizer und Luxemburger. Hier

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

25.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.202578-km-Solo: Arensman sendet eine starke Botschaft aus

(rsn) - Es war ein verrücktes Bild, das sich am vorletzten Tag der Tour of the Alps bot. Nicht nur, dass Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei seinem Sieg 78 Kilometer als Solist unterwegs war und d

25.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

25.04.2025Die Aufgebote für das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor

25.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst

24.04.2025Männer und Frauen auf bekanntem Terrain unterwegs

(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom

24.04.2025Gall konnte das Hinterrad von Storer nicht halten

(rsn) – Regen und Kälte und sehr angriffslustige Klassementfahrer zerlegten das Feld am vierten Tag der 48. Tour of the Alps (2.Pro). 78 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Niederländer Thymen

24.04.2025Arensman schnappt Storer das Grüne Trikot weg

(rsn) – Nur einen Tag nach dem denkwürdigen Solo von Marco Frigo (Israel – Premier Tech) hat Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei der 48. Tour of the Alps (2.Pro) ebenfalls einen früh gestarte

24.04.2025Überlebenskampf bei Arkéa: Hubert braucht 25 Millionen

(rsn) – “Die Nächte sind kurz und die Tage scheinen mir auch kürzer zu werden. Ich war noch nie so wenig zu Hause, weil ich viel Zeit mit der Suche verbringe." Das sind die Worte von Emmanuel Hu

24.04.2025Flèche-Podium gibt Pidcock Selbstvertrauen für Lüttich

(rsn) – Eigentlich war das Podium des 89. Flèche Wallonne schon vor dem Start vergeben. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) schienen die klaren Favo

24.04.2025Schachmann und Skjelmose können in Lüttich starten

(rsn) – Nach Platz drei beim Amstel Gold Race und Rang neun beim Flèche Wallonne peilt Remco Evenepoel zum Abschluss der Ardennenwoche am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seinen dritten Sieg

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine