Redshift ShockStop Suspension Stem

Gefederter Vorbau für Road und Gravel

15.01.2025  |  Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch die wollen nur wenige am Gravelbike haben und bestimmt niemand am Rennrad. Und jetzt?

Der 6°-Vorbau kann nach oben wie nach unten weisend montiert werden.

Wirksame Stoß- und Vibrationsdämpfung am Dropbar-Bike bietet der gefederte Vorbau von Redshift. Optisch recht unauffällig in die kantige Formgebung integriert, sorgt ein Drehgelenk für bis zu 20 mm Federweg, wobei austauschbare Elastomer-Einsätze die Federhärte bestimmen und für Dämpfung sorgen. Das insgesamt eher straffes Set-up sorgt dafür, dass der Vorbau im Wiegetritt nicht allzu stark nach unten ausweicht; seitlich verdrehen lässt sich der Suspension Stem nicht.

Die fünf mitgelieferten Elastomere können einzeln oder paarweise eingesetzt werden.

Die fünf mitgelieferten Elastomere lassen sich einzeln oder paarweise einsetzen, sodass die Federhärte in 15 Stufen variiert werden kann. Eine Tabelle auf der Homepage von Redshift listet die Kombinationen von ganz weich bis ganz hart auf.

Für Frontleuchte oder Radcomputer gibt es passendes Zubehör.

Redshift bietet den gefederten Vorbau in diversen Längen zwischen 55 und 120 mm Länge an. Die meisten Varianten kommen im standardmäßigen Winkel von +/- 6°, was bedeutet, dass der Vorbau umgedreht werden kann. Außerdem gibt es zwei Ausführungen mit steilen 30°-Winkel. Je nach Länge liegt das Gewicht zwischen ca. 200 und 300 Gramm. Also Zubehör gibt es Halterungen für Radcomputer und Leuchten. Zusätzlich zum konventionellen Klemmmaß am Gabelschaft gibt es auch ein Modell für Gabelschaftrohre mit 1 ¼ Zoll, außerdem bietet der Hersteller auch gefederte Sattelstützen an, die nach dem Parallelogramm-Prinzip bis zu 35 mm Federweg bieten.



Preis 214,95 Euro
Gewicht ca. 200-300 Gramm

Link zum Redshift ShockStop Suspension Stem

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine