Friedrich scheitert im Sprint-Viertelfinale an Lysenko

Dörnbach und die Verfolgerinnen fahren zu EM-Silber

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Dörnbach und die Verfolgerinnen fahren zu EM-Silber"
Der deutsche Verfolgungs-Vierer der Frauen bei der EM in Heusden-Zolder (von vorne): Laura Süßemilch, Mieke Kröger, Lisa Klein und Franziska Brauße. | Foto: Cor Vos

13.02.2025  |  (rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dörnbach im 1.000-Meter-Zeitfahren der Männer als auch der Verfolgungsvierer der Frauen mit Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke Kröger und Laura Süßemilch holte Silber. Während der eine auf dem Podium strahlte, blickten die anderen jedoch eher unglücklich drein.

Dörnbach unterlag dem klar favorisierten Italiener Matteo Bianchi, der in 59,965 Sekunden zum EM-Titel fuhr, um 0,425 Sekunden und freute sich über seinen bislang größten Erfolg bei der Elite. 2022 und 2023 hatte Dörnbach bereits EM-Bronze in derselben Disziplin gewonnen. Dieser dritte Platz ging diesmal an den Tschechen David Peterka. Der 21-jährige Henric Hackmann als zweiter deutscher Starter kam auf den sechsten Platz.

Große Spannung bot das Mannschaftsverfolgungs-Finale der Frauen. Das Duell zwischen Deutschland und den italienischen Titelverteidigerinnen stand lange auf des Messers Schneide. Zwar lagen Brauße, Klein, Kröger und Süßemilch nach 2,6 Kilometern bereits 0,4 Sekunden hinten, doch bei der 3.000-Meter-Marke rückte man wieder auf unter 0,1 Sekunden an die Squadra Azzurra heran.

Es entwickelte sich ein echter Krimi um den Titel, der sich erst auf den letzten 375 Metern entschied. Dort nämlich flogen sowohl das italienische als auch das deutsche Team auseinander, weil Vittoria Guazzini auf der einen und Brauße auf der anderen Seite zu stark für ihre Teamkolleginnen waren. Am Ende war Brauße zwar als Erste von allen im Ziel, das italienische Team insgesamt aber kam 0,726 Sekunden schneller durch, als das deutsche und gewann den Titel in 4:14,213 Minuten. Bronze sicherte sich Großbritannien durch einen überlegenen Sieg über Frankreich im kleinen Finale.

Schweizer Vierer holt Bronze, Teutenberg stürzt

In der Mannschaftsverfolgung der Männer schaffte die Schweiz eine kleine Überraschung und sicherte sich mit Noah Bogli, Mats Poot, Pascal Tappeiner und Alex Vogel gegen Italien im kleinen Finale die Bronzemedaille. Das Titelduell zwischen den favorisierten Vierern aus Dänemark und Großbritannien ging an die Skandinavier. Tobias Hansen, Niklas Larsen, Lasse Norman Leth und Juel Robin Skivild waren in 3:51,113 Minuten 0,719 Sekunden schneller als die Briten.

In den Einzeldisziplinen der Ausdauerkategorie am zweiten Wettkampftag blieben die deutschsprachigen Nationen ohne Edelmetall. Die Schweizerin Lorena Leu wurde im Ausscheidungsfahren der Frauen Vierte. Gold holte dort die Irin Lara Gillespie vor der Belgierin Helene Hesters, deren Bruder Jules Hesters am Vortag Bronze geholt hatte. Lisa van Belle aus den Niederlanden wurde Dritte.

Lea Lin Teutenberg kam auf den achten Platz. Sie war früh im Rennen in einen Sturz verwickelt gewesen, den die Portugiesin Maria Martins und die Britin Neah Evans vor ihr ausgelöst hatten und dem die 25-Jährige nicht mehr ausweichen konnte.

Deutsche Sprinterinnen vor dem Halbfinale raus

Im Punktefahren der Männer ging der EM-Titel an den portugiesischen Madison-Olympiasieger Iuri Leitao (157 Punkte). Silber holte Yanne Dorenbos (114) aus den Niederlanden vor dem Belgier Jasper De Buyst (106), der sein erstes internationales Bahnrennen seit Olympia 2016 bestritt und prompt Edelmetall gewann. Roger Kluge (47) landete vor dem Schweizer Lukas Rüegg (46) auf dem sechsten Platz. Der Österreicher Raphael Kokas (1 Punkt) wurde als 15. gewertet.

Frühzeitig zu Ende gegangen ist für die Deutschen das Sprintturnier der Frauen. Nachdem Lea Sophie Friedrich und Clara Schneider in der Qualifikation noch auf den Plätzen vier und zehn gelandet waren, schieden sie anschließend im Achtelfinale (Schneider) und Viertelfinale (Friedrich) aus.

Die 20-jährige Schneider musste sich wenig überraschend der Italienerin Miriam Vece geschlagen geben. Friedrich bekam es dann in der Runde der letzten Acht mit Alina Lysenko zu tun und unterlag dem russischen Shootingstar, der im November die Track Champions League dominiert hatte, in drei Läufen. Neben Lysenko fahren deren Landsfrau Yana Burlakova sowie Vece und die Britin Rhian Edmunds am Freitag um die Sprint-Medaillen.

Die Medaillen des zweiten Tages bei der Bahn-EM 2025:

Mannschaftsverfolgung Frauen:
1. Italien
2. Deutschland
3. Großbritannien

Mannschaftsverfolgung Männer:
1. Dänemark
2. Großbritannien
3. Schweiz

1.000 m Zeitfahren Männer:
1. Matteo Bianchi (Italien)
2. Maximilian Dörnbach (Deutschland)
3. David Peterka (Tschechien)

Punktefahren Männer:
1. Iuri Leitao (Portugal)
2. Yanne Dorenbos (Niederlande)
3. Jasper De Buyst (Belgien)

Elimination Frauen:
1. Lara Gillespie (Irland)
2. Helene Hesters (Belgien)
3. Lisa van Belle (Niederlande)

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin

(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr

14.02.2025Brauße: Lieber 2.000 Meter weniger als 1.000 mehr

(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ

13.02.2025Nationaltrainer Schädlich: “Müssen Straße und Bahn verknüpfen“

(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings

13.02.2025Fidanza mit kleinerem Gang und klarem Kopf zu EM-Gold

(rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei

12.02.2025Teutenberg: “Dachte, das wird heute wohl nichts“

(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr

12.02.2025Teutenberg holt sich den Elimination-Titel zurück

(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

18.02.2025Red-Bull-Neuzugang Van Gils hofft in Andalusien auf gute Beine

(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha

18.02.2025Ackermann mit dickem Knie und großer Wunde erneut beim Arzt

(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche

18.02.2025In Portugal erstes Saisonduell zwischen Vingegaard und Roglic

(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt

18.02.2025Drückt Pidcock auch der Ruta del Sol seinen Stempel auf?

(rsn) – Nachdem die letztjährige Ausgabe der Vuelta a Andalucia Ruta Ciclista Del Sol (2.Pro) wegen anhaltender Bauernproteste in der Region auf ein gerade mal fünf Kilometer langes Zeitfahren ein

18.02.2025Pogacar “happy mit dem ersten All-Out-Effort des Jahres“

(rsn) – Zum Auftakt der UAE Tour kam Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) auf den zehnten Platz und war damit nicht rundum zufrieden. Ganz anders äußerte sich der Weltmeister nach dem 12,2 Kilom

18.02.2025Walscheid hofft auf Top 10 und wird Fünfter im UAE-Zeitfahren

(rsn) – Max Walscheid (Jayco – AlUla) hat mit seinem fünften Platz im Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Rande der Hauptstadt Abu Dhabi seine eigenen Erwartungen ü

18.02.2025Tarling lässt das Zeitfahrpech hinter sich, Walscheid Fünfter

(rsn) – Einen überraschenden Verlauf nahm das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf der 2. Etappe nicht unbedingt. Joshua Tarling war der Mann, der nach 12,2 Kilometern auf der Abu Dhabi vorgel

18.02.2025Van Aert in Jaén mehr Helfer als Kapitän: “War mehrmals am Limit“

(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist beim Clásica Jaén (1.1) am Montag in seine Straßensaison gestartet, hatte mit dem Ausgang des spanischen Eintagesrennens, das über zehn Schotte

18.02.2025UAE-Zeitfahren ohne Kooij und Molano

(rsn) – Ohne die beiden Sprinter Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) und Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates – XRG) wird das Zeitfahren der 7. UAE Tour stattfinden. Wie Kooijs Team auf dem Po

17.02.2025Im Überblick: Die Transfers der Männer-Profiteams für 2025

(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport

17.02.2025Bernal bricht sich bei Clasica Jaen das Schlüsselbein

(rsn) – Während sein Teamkollege Michal Kwiatkowski in Úbeda am Montagnachmittag den Sieg beim 4. Clásica Jaén (1.1) feierte, war Egan Bernal (Ineos Grenadiers) bereits auf dem Weg ins Krankenha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine