--> -->
31.03.2025 | Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem Team, setzt dieses limitierte High-End-Rad neue Maßstäbe in der High-End-Klasse.
Das markante Rahmendesign verleiht dem B ONE eine unverwechselbare Optik.
Der markanteste Aspekt des B ONE ist sein einzigartiger Rahmen ohne Sitzrohr. Diese mutige Neuentwicklung verleiht dem Rad eine unverwechselbare Optik. Obwohl unkonventionell, bietet das B ONE eine Performance auf Top-Niveau und hebt sich damit von der Masse ab. Allerdings entspricht das Design nicht den Regularien der UCI, sodass es nicht für professionelle Wettkämpfe zugelassen ist. Mit nur 1.500 Exemplaren weltweit wird das BALDISO ONE neben seinem exklusiven Design nur selten auf der Straße zu sehen sein. Jeder Rahmen wird individuell gestaltet – von schlichten Designs bis hin zu ausgefallenen Kundenwünschen wie speziellen Farbgebungen oder einzigartigen Mustern.
Die Waage bleibt bereits bei 6,61 Kilo stehen. Der Renner vereint Top-Performance und Komfort.
Das B ONE kombiniert die besten Eigenschaften eines Aero- und eines Endurance-Rades. Es bietet die Agilität und Geschwindigkeit eines Wettkampfmodells, bleibt dabei aber komfortabel genug für ausgedehnte Fahrten. Das Fahrgefühl ist vergleichbar mit einem sportlichen Cabriolet – kraftvoll, direkt und elegant.
Die Kombination aus Aerodynamik und Endurance machen das Rad interessant für sportliche Genusstouren.
Interessierte Käufer können das BALDISO ONE in Waltenhofen im Allgäu besichtigen und Probe fahren. Zudem arbeitet BALDISO an einem Netzwerk von Premiumhändlern, um den Zugang zu dem Renner für Interessenten einfacher zu machen.
Die Knotenpunkte sind beim ONE deutlich massiver ausgeprägt als bei einem klassischen Rahmen.
Das BALDISO ONE ist mehr als ein Rennrad – es ist ein Statement. Exklusiv, innovativ und kompromisslos in seiner Performance.
Das hier ist nur eine Designvariante. Bei Baldiso kann der Kunde sein eigenes Rahmendesign wählen.
Leichtfüßig, ausdauernd, vielseitig - das PAVO des österreichischen Radherstellers Simplon ist längst eine Legende unter den schnellen Rennrädern. In der vierten Generation des Supersportlers wir
Mit dem Pavo setzt der österreichische Hersteller aus der Bodenseeregion schon seit fast 20 Jahren Maßstäbe. Mit speziellen Fertigungsverfahren konnte Simplon schon damals sehr leichte, stabile und
Mit dem Izalco Max 9.0 bietet Focus eine fast schon preisgünstige Möglichkeit, die neue SRAM Red AXS zu fahren. Zahlreiche Wettbewerber verlangen einige Tausend Euro mehr; gleichzeitig ist das Topmo
Giant gehört zu den Herstellern, die nach wie vor Rahmensets zum individuellen Aufbau anbieten. Mit dem TCR Advanced SL ist dies das Topmodell im „Race“-Segment – superleicht, mit ausgewogener
Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO
Der ehemalige deutsche Bergmeister Sebastian Baldauf erfüllte sich mit seiner eigenen Radmarke einen Traum – und macht Sportler glücklich, die auf hochwertiges Material mit individueller Note Wert
Der Reiz des Rennradfahrens liegt in der Überwindung der Hangabtriebskraft, weniger im Kampf gegen den Fahrtwind... Wer so denkt, dürfte am KTM Revelator Alto Exonic Gefallen finden. Der Oberösterr
Bei Stevens hat der Konfigurator eine lange Tradition. Die Hamburger gehören zu den wenigen größeren Herstellern, die nach wie vor Rahmen-Sets zum Selbstaufbau anbieten. Und sie übernehmen diese A
Eine Rennmaschine für jeden Einsatzzweck stellt Factor dem Team Israel–Premier Tech mit dem "Ostro VAM" zur Verfügung. Geringes Gewicht für die Bergfahrer – der Rahmen soll in Größe 54 nur
Das Trek Madone SLR AXS Gen 7 ist das Team-Rad 2023 des amerikanischen WorldTour-Teams Trek-Segafredo. Mit seinem "Isoflow" genannten Sitzrohr-Übergang ist es das wohl am meisten futuristische Rennra
Gradlinig und funktionell wirkt das "All Round Power" – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Rad-Profis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Bald
"Aero Uphill Racemachine" nennt Corratec seinen Renner CCT Evo SLR Disc. "Man soll bei uns nicht zwischen Gewicht, Aerodynamik, Fahr-Qualität oder Geschwindigkeit entscheiden müssen", sagt Konrad Ir
Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Der ehemalige deutsche Bergmeister Sebastian Baldauf erfüllte sich mit seiner eigenen Radmarke einen Traum – und macht Sportler glücklich, die auf hochwertiges Material mit individueller Note Wert
Gradlinig und funktionell wirkt das "All Round Power" – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Rad-Profis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Bald