Dankowski Nachfolger bei German Cycling

Scharping nach 20 Jahren als Verbandspräsident zurückgetreten

Foto zu dem Text "Scharping nach 20 Jahren als Verbandspräsident zurückgetreten"
Rudolf Scharping ist nach 20 Jahren als Präsident des deutschen Radsportverbands zurückgetreten. | Foto: Cor Vos

05.04.2025  |  (rsn) - Der deutsche Radsportverband German Cycling hat einen neuen Präsidenten. Nachdem Rudolf Scharping nach 20-jähriger Amtszeit – so lange wie keiner vor ihm – nicht mehr angetreten war, wählten die Delegierten der Bundeshauptversammlung in Würzburg einstimmig den Hamburger Bernd Dankowski zu seinem Nachfolger.

“Orientiert euch an den Mutmachern, nicht an den Miesmachern“, sagte der 77-jährige Scharping, der 2005 erstmals zum Präsidenten gewählt worden war, in seiner Abschiedsrede an die Delegierten gerichtet. Zugleich kündigte er an, German Cycling weiter beratend zur Seite zu stehen: “Die Freude am Radsport, die bleibt ja.“

Scharping musste in seiner Amtszeit den Verband durch zwei große Krisen führen: Kurz nach seiner Installierung als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) – seit einigen Monaten German Cycling – sah sich der deutsche Radsport mit zahlreichen Dopingskandalen – an erster Stelle der um das damalige Team Telekom des früheren Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich – konfrontiert, die ihn schwer erschütterten.

Zwar verschwanden in der Folge zahlreiche Teams und Radrennen von der Bildfläche, dennoch erhöhten sich die Mitgliederzahlen laut German Cycling um fast 30.000 auf 153.000. Daran konnte auch die Corona-Pandemie ab 2020 nichts ändern. Zudem konnte Scharping, in seiner politischen Laufbahn SPD-Vorsitzender und Verteidigungsminister, durch seine Kontakte in die Wirtschaft German Cycling auch den einen oder anderen Sponsor sichern.

Sein Nachfolger Dankowski versprach, den Modernisierungsprozess auf allen Ebenen weiterzuführen. Der 61-Jährige war in den vergangenen Jahren bereits Stellvertretender Präsident und gehört seit März auch dem Präsidium des Europäischen Radsportverbandes an. 

Günter Schabel wurde in seinem Amt als Vize-Präsident Leistungssport ebenso wiedergewählt wie Berend Meyer für den Bereich Sportentwicklung. Ab 2027 soll es auch eine Vize-Präsidentin für den Frauenradsport geben. Das Präsidium stellte einen entsprechenden Antrag an den zuständigen Hauptausschuss.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

06.04.2025Degenkolb bricht sich Ellbogen, Handgelenk und Schlüsselbein

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine