--> -->
01.02.2014 | (rsn) – Marianne Vos hat bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide die erste Goldmedaille für die Gastgeber geholt. Der Titelverteidigerin gelang am Nachmittag ein ganz überlegen heraus gefahrener Start-Ziel-Sieg - es war ihr insgesamt siebter WM-Triumph und der sechste in Folge.
Die 26 Jahre alte Vos, die als Top-Favoritin ins Rennen gegangen war, ließ von Anfang an keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen und setzte sich schon in der ersten Runde an die Spitze, die sie bis ins Ziel nicht mehr abgab. Die Silbermedaille ging an die Italienerin Eva Lechner, Bronze gewann die Britin Helen Wyman.
Enttäuschend verlief das Rennen für die US-Amerikanerin Katie Compton. Die Gewinnerin des Gesamt-Weltcups, vor dem Start als Vos’ schärfste Konkurrentin gehandelt, hatte schon kurz nach dem Start Defekt und spielte in der Folge keine Rolle mehr. Die 35-Jährige kam schließlich auf Rang neun Platz ins Ziel, fast drei Minuten hinter der alten und neuen Titelträgerin, die ihrerseits 1:07 Minuten Vorsprung auf Lechner und 1:17 Minuten auf Wyman aufwies.
„Es war ein schwerer Parcours, aber das Publikum hat mich getragen. Überall hörte ich meinen Namen. Das hat mir wahnsinnig geholfen. Als der Vorsprung immer weiter anwuchs, wusste ich, dass der Titel mir gehört", kommentierte Vos ihren siebten Triumph, mit dem sie ihre überragende Stellung im Frauen-Rdapsort erneut untermauerte. Die Alleskönnerin aus 's-Hertogenbosch ist auch aktuelle Straßenweltmeisterin, Olympiasiegerin und Weltranglistenerste.
Vierte wurde die belgierin Sanne Cant (+1:20), gefolgt von Nikki Harris (+2:33) aus Großbritannien und der Französin Lucien Chainel-Lefevere (+2:44). Vor Compton landeten noch die Belgierin Loes Sels (7./+2:47) und Thalita De Jong (8./+2:52), der zweitbesten Niederländerin.
Keine Rolle im Kampf um die Medaillen spielten die deutschen Starterinnen. Als beste Fahrerin des Bundes Deutscher Radfahrer BDR belegte Elisabeth Brandau 3:42 Minuten hinter Vos Rang 16. „Ich bin super zufrieden mit diesem Ergebnis,“ sagte die 28-jährige Brandau im Ziel. „Unterwegs hatte ich Probleme mit den Felgen, habe das Rad gewechselt und dadurch Zeit eingebüßt. Dann konnte ich mich aber noch auf den 16. Platz nach vorn arbeiten.“
Die vierfache Weltmeisterin Hanka Kupfernagel stürzte nach viel versprechendem Beginn zum Ende der zweiten Runde und gab kurz danach auf morastigem Untergrund das Rennen auf. „Ich hatte einen guten Start und wurde durch die großartigen Zuschauer angetrieben, musste dann aber wegen Magenproblemen aussteigen", twitterte di Deutsche Meisterin nach dem Rennen.
Später mehr
(rsn) - Im Nachhinein war es vielleicht doch etwas zu viel des Guten - sowohl die geschürten Erwartungen in Sachen Podium als auch die Belastung für Cross-Spezialist Philipp Walsleben (BKCP-Powerp
(rsn) - Die Plätze 11, 22, 32 und 35 konnten die deutschen Crosser bei der WM in Hoogerheide nicht jubeln lassen - vor allem, wenn man bedenkt, dass das Podium für Philipp Walsleben (BKCP-Powerplu
(rsn) - Zdenek Stybar (Omega Pharma - Quick-Step) hat im niederländischen Hoogerheide zum dritten Mal den Weltmeistertitel im Cyclocross gewonnen. Der Tscheche setzte sich am Ende eines packenden R
(rsn) - Der Belgier Wout Van Aert hat sich in Hoogerheide für seine Niederlage in der Weltcup-Gesamtwertung revanchiert und sich das Regenbogentrikot des U23-Cross-Weltmeisters gesichert. Der 19-JÃ
(rsn) – Während der Deutsche Meister Philipp Walsleben am Sonntag bei der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide im Profirennen eine Medaille gewinnen will, geht es für Felix Drumm vor allem da
(rsn) - So allmählich scheint Deutschland eine Nische des Radsports wieder zu entdecken: das Querfeldeinfahren. Immerhin durfte Landesmeister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) diese Woche dem ARD-
(rsn) – Zum Auftakt der Cross-WM im niederländischen Hoogerheide haben die Belgier am Samstagvormittag im Juniorenrennen die Podiumsplätze unter sich ausgemacht. Die Goldmedaille sicherte sich Thi
(rsn) – Bei der Cross-WM am kommenden Wochenende im niederländischen Hoogerheide ruhen die deutschen Hoffnungen in erster Linie auf Philipp Walsleben. Der Deutsche Meister, der die Weltcup -Saison
Hoogerheide (dpa/rsn) - Mehr als 20 Jahre nach Mike Kluge hat ein deutscher Radprofi wieder berechtigte Hoffnungen auf den WM-Titel der Cross-Fahrer. Der seit Jahren in Belgien lebende Philipp W
(rsn) – Weltcup-Gesamtsieger Lars van der Haar führt das niederländische Team am Wochenende bei der Cross-WM im heimischen Hoogerheide an. Neben van der Haar wurden Thijs van Amerongen, Corne van
(rsn) – Mit einem siebten Platz im letzten Worldcup-Rennen der Saison hat sich Wietse Bosmans (BKCP-Powerplus) das letzte freie Ticket im belgischen Aufgebot für die Cross-WM am Wochenende gesicher
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou