-->
11.08.2016 | Rio de Janeiro (rsn) - Gibt’s für Maximilian Levy die dritte Olympia-Medaille im Teamsprint nach 2008 und 2012 in Folge? Trotz der Umstellung in der deutschen Mannschaft strahlt der Cottbuser vor dem Bahnauftakt am Donnerstag (ab 21.00 Uhr MESZ) großen Optimismus aus, nach dem Motto: Geht nicht, gibt’s nicht.
"Es ist alles Spitz auf Knopf. Aber wer soll es rocken, wenn nicht wir?“, sagte Levy mit äußerlich großer Gelassenheit. Der 29-Jährige erlebt hier in Rio de Janeiro gerade seine dritten Spiele, war bei elf Elite-Weltmeisterschaften am Start, hat das ganze Auf und Ab des Sports über ein Jahrzehnt miterlebt. Die letzten Monate mit dem Hickhack um seine Nominierung über die Straße haben sein Nervenkostüm offenbar weiter gestählt. Nervosität vor dem unverhofften Einsatz im Teamsprint an Stelle des erkrankten Chemnitzers Max Niederlag? Fehlanzeige.
"Natürlich freue ich mich, eine Medaillenchance mehr zu haben. Ich denke, dass ich gut vorbereitet bin“, sagte Levy mit stoischer Ruhe beim Medientermin in der Mixed-Zone des nagelneuen Velodroms. Zusammen mit dem Erfurter René Enders, der auch schon 2008 und 2012 bei den Olympia-Bronze-Fahrten dabei war, und dem aktuellen Chemnitzer Keirin-Weltmeister Joachim Eilers geht Levy als Schlussmann auf die Drei-Runden-Hatz. Der Kreis der Medaille-Anwärter mit Deutschland, Neuseeland, Großbritannien, Niederlande und Australien ist aber groß – Nuancen und Tausendstel Sekunden werden entscheiden.
Nach der Streichung von Niederlag (Infekt) blieben Bundestrainer Detlef Uibel trotz monatelanger Vorbereitung in Rio nur noch zwei Einheiten, um das Feintuning hinzubekommen. "Optimal sieht anders aus“, brummte der Cottbuser. Levy: "Jetzt ist es die Kunst, dass zu einer harmonischen Einheit zu formen, die uns eine schnelle Zeit fahren lässt. Zum Glück haben wir die letzten Einheiten schon in dieser Formation trainiert.“ Vermutlich wird Enders mit einem kleineren Gang fahren, damit Eilers und Levy das Tempo des schnellsten Anfahrers der Welt mitgehen können.
Für Levy stellen auch die Wechsel eine Herausforderung dar. Seinen letzten großen Teamsprint-Wettkampf ist der dreimalige Weltmeister in dieser Disziplin Ende Februar 2014 bei der WM in Cali gefahren, damals gewann er Silber. Einen Tag später stürzte Levy im Keirin-Finale, zog sich seine schwere Schulterverletzung zu und kämpfte fast zwei Jahre um Anschluss. Bei der EM 2015 in Grenchen flog er nach dem Vorlauf bis jetzt aus der Mannschaft – und muss es nun vor allem mit seiner Routine und Erfahrung richten. "Die Wechselübungen habe ich zuletzt eher selten mitgemacht. Aber egal wie: Ich werde das irgendwie meistern“, sagte Levy, schon trotzig.
René Enders ("Alles ist möglich“) und Joachim Eilers ("Die Umstellung schmälert nicht unsere Chancen“) zeigten sich ebenfalls angriffslustig. Zeiten unter 43 Sekunden sind gefordert, um in die Medaillenränge zu fahren. "Wir sind alle in einer sehr, sehr guten Verfassung und ich denke, dass wir diese Zeit fahren können. Die Medaille ist nach wie vor ein realistisches Ziel“, so Levy. Geht nicht, gibt’s bei ihm eben nicht.
Rio de Janeiro (dpa) - Rudolf Scharping war fein raus. Den Debatten über neue Strukturen und einer besseren Nachwuchsförderung musste sich der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer nach d
Rio de Janeiro (dpa) - Die Ärzte raten von einem Start ab, doch Sabine Spitz nimmt das letzte große Rennen ihrer Karriere trotzdem in Angriff. Entgegen der Empfehlung der Teammediziner wird si
Rio de Janeiro (dpa) - Luis Brethauer und Nadja Pries sind beim olympischen BMX-Turnier im Halbfinale ausgeschieden. Der 23-jährige Brethauer verpasste im Deodoro X-Park von Rio de Janeir
Rio de Janeiro (dpa) - Die Vorbereitung auf ihr letztes olympisches Rennen hatte sich Sabine Spitz ganz anders vorgestellt. Angriffslustig wollte sie sein, mutig, der Konkurrenz das Fürchten l
(rsn) Straßen-Weltmeister Peter Sagan hat eher bescheidene Erwartungen, was seine Medaillenchancen im Olympischen Mountainbike-Wettbewerb angeht. "Ich bin seit sieben Jahren keine Mountainbike-Re
(rsn) - Rio de Janeiro. Am Tag danach war der Rauch verzogen und Detlef Uibel bedankte sich bei Mechaniker Udo Knepper auch via Faceboook für die Zusammenarbeit. Sekunden nach dem dramatischen Sprint
(rsn) – Das Team Sky muss bei der Vuelta a Espana kurzfristig auf den Spanier Mikel Landa verzichten. Der 26-jährige Kletterspezialist leidet an einer Hüftverletzung. Für Landa wurde nun Landsm
Rio de Janeiro (dpa) - Weit nach Mitternacht und angeschwipst von einigen Bierchen im Deutschen Haus fiel Kristina Vogel mit ihrer Goldmedaille ins Bett. Realisiert hatte die neue Sprintkönigin ihren
Rio de Janeiro (dpa/rsn) - Erst die "Rambo"-Aktion von Mark Cavendish, nun der Keirin-Frühstart von Jason Kenny: Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gibt es Kritik an den Offiziell
Rio de Janeiro (dpa) - Die Goldmedaille von Kristina Vogel hat die Bilanz der deutschen Bahnasse bei den Sommerspielen in Rio de Janeiro aufpoliert. Doch gerade der Rückstand zu den Briten ist eklat
(rsn) – Jason Kenny ist der Gold-König der Olympischen Bahnwettbewerbe von Rio. Der 28-jährige Brite holte sich am Abend im Keirin seine dritte Goldmedaille bei diesen Spielen und seine sechste in
Rio de Janeiro (rsn) - Kristina Vogel hat bei den Olympischen Bahn-Wettbewerben in Rio de Janeiro im Sprint die Goldmedaille gewonnen. Die Erfurterin bezwang im Finale die Britin Rebecca James in zwei
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER