-->
23.09.2016 | (rsn) - Der ehemalige UCI-Präsident Pat McQuaid hat in einem Interview mit cyclingnews.com ausführlich darüber gesprochen, dass er in seiner Amtszeit das Gefühl hatte, Kortikosteroide würden mit Hilfe von therapeutischen Ausnahmegenehmigungen, den sogenannten TUEs, zur Leistungssteigerung missbraucht. "Ich denke, dass das für Jahre so ging", so McQuaid, der außerdem behauptet: "Ich habe versucht, Kortikoide komplett verbieten zu lassen. Ich hatte den Eindruck, dass sie missbraucht wurden."
Der inzwischen 67-jährige Ire, der von 2005 bis 2013 UCI-Präsident war, erwähnte außerdem ein Gespräch mit dem damaligen UCI-Arzt Mario Zorzoli, der 2014 nach Anschuldigungen von Michael Rasmussen aus seinem Amt entbunden wurde. Zorzoli soll ihm um 2011 herum erklärt haben, dass "bei den Klassikern Fahrer um den Sieg fahren würden, die in dieser Zeit mit Hilfe einer TUE Kortikosteroide nahmen. Er hatte das Gefühl, dass es dabei nicht um eine originäre TUE ging, sondern einfach nur darum ihnen zu helfen."
Das Interview führte cyclingnews.com-Chefredakteur Daniel Benson mit McQuaid vor dem Hintergrund der durch das Hackerteam "Fancy Bear" geleakten Informationen über TUEs für Allergien der Tour-de-France-Sieger Bradley Wiggins und Chris Froome. Im Fall von Wiggins handelte es sich dabei um drei Injektionen des zur Gruppe der Glukokortikoide gehörigen Triamcinolonacetonids vor den Frankreich-Rundfahrten 2011 und 2012 sowie dem Giro d'Italia 2013, die er alle drei im Trikot des Teams Sky gewinnen wollte.
Im Bezug darauf sagte McQuaid über das Team Sky: "Ihre Attitüde ist, dass 'marginal gains'(*) alles ist, was innerhalb der Regeln möglich ist. TUEs an sich sind innerhalb der Regeln. Wenn man versucht Ethik und so weiter zu predigen und dann die Regeln so zu verbiegen scheint, ist das etwas heuchlerisch, ehrlich gesagt."
Benson sprach auch mit Zorzoli über die therapeutischen Ausnahmegenehmigungen, die während dessen Amtszeit durch ihn und den Weltverband abgesegnet werden mussten. "Es ist eine Grauzone. Man kann die Erlaubnis bekommen, Testosteron oder andere Drogen wie Amphetamine zu nehmen. Aber man kann durch Anti-Doping-Tests praktisch nicht herausfinden, ob die Dosierung, die der Athlet genommen hat, die erlaubte ist oder ob er mehr genommen hat, um einen leistungssteigernden Effekt zu erzeugen", erklärte der Italiener.
"Ich hatte nie das Gefühl, dass die TUEs im Bezug auf die Injektion von Kortikosteroiden missbraucht wurden, nachdem die 'No Needle Policy' eingeführt wurde", ergänzte Zorzoli allerdings auch. Durch die Einführung der 'No Needle Policy' dürfen seit Mai 2011 im Radsport keine Injektionen von Substanzen mehr gegeben werden, die medizinisch nicht eindeutig benötigt werden.
Ein nicht namentlich genannter, aber seit den 1990er Jahren im Radsport arbeitender, dritter Gesprächspartner erklärte Benson, dass der Missbrauch von Sondergenehmigungen im Radsport in den 2000er Jahren allgegenwertig gewesen sei. "Damals hat man Kortison definitiv ausgenutzt. Ich weiß von einem Team, das Mitte der 2000er Jahre für jeden einzelnen Fahrer bei allen drei Grand Tours eine TUE hatte. Das ist etwa zehn Jahre her und man brauchte nur einen Arzt, der irgendwo am Körper eine Entzündung bestätigte und schon hatte man die TUE", so der Anonyme.
In der heutigen Zeit seien zwar immer noch einige Ärzte von damals rund ums Peloton unterwegs, doch die Zahl der TUEs habe sich angeblich von über 200 im Jahr 2009 auf nur noch 13 in 2016 verringert. In den 1990ern seien noch nicht einmal TUEs nötig gewesen. Die Fahrer konnten Kortison für jedes Rennen nehmen, wenn sie wollten.
(*)Den Begriff 'marginal gains' prägt das Team Sky seit dem Tour-Sieg von Bradley Wiggins 2012. Er beschreibt die detailverliebte Arbeit des britischen Rennstalls, durch die viele marginale, also kleine Verbesserungen geschaffen werden, die in Summe den Unterschied über Sieg oder Niederlage machen.
(rsn) - Richard Freeman, der frühere Arzt des Team Sky und von British Cycling, wurde nach einem langwierigen Verfahren für schuldig befunden, "wissend oder glaubend“, dass diese Mittel zur Leistu
(rsn) - Der ehemalige Teamarzt des Team Sky, Richard Freeman, wird wohl vor dem britischen General Medical Council (GMC) öffentlich zugeben, dass er im Bezug auf die Bestellung von Testosteron-Pflast
(rsn) - Dem ehemaligen Arzt des Team Sky und des britischen Radsportverbandes, Richard Freeman, droht offenbar der Entzug seiner Approbation. Wie der Sunday Telegraph berichtet, wird der Mediziner in
(rsn) - Diese Meldung dürfte die Diskussionen um die umstrittenen Medizinischen Ausnahmegenehmigungen, Therapeutic Use Exemptions (TUE), weiter befeuern. Wie die Zeitung Leeuwarder Courant berichtete
Aigle (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI will den Dopingverdächtigungen gegen Bradley Wiggins auf den Grund gehen. UCI-Präsident David Lappartient forderte, dass sich die unabhängige Anti-D
(rsn) - Der ehemalige UCI-Präsident Pat McQuaid hat sich der immer länger werdenden Reihe der Kritiker des Sky-Teams von Tour-Sieger Chris Froome angeschlossen und als Reaktion auf den am Montag ver
(rsn) - Chris Froome (Sky) war in der Pressekonferenz am Vorabend von Tirreno - Adriatico ein begehrter Gesprächspartner. Doch kaum einer der Journalisten interessierte sich am Dienstag für sportlic
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat mit einem Statement auf seiner Website auf den Bericht eines Sonderausschusses des britischen Parlaments reagiert, in dem am Montag der mögliche Missbrauch de
London (dpa/rsn) - Bradley Wiggins hat erneut Dopingverdächtigungen gegen ihn scharf zurückgewiesen. In einem Interview des Senders BBC sprach der Brite zum wiederholten Mal von einer "Hexenjagd" un
(rsn) - Bradley Wiggins soll nach einem britischen Untersuchungsbericht bei seinem Tour-de-France-Sieg 2012 eine medizinische Ausnahmegenehmigung (Therapeutic Use Exemption, TUE) missbräuchlich einge
(rsn) - Für das Team Sky wird die Luft immer dünner: Nach einem Bericht der britischen "Daily Mail" soll der ehemalige Teamarzt Richard Freeman im Jahr 2011 für den britischen Radsport-Verband sowi
(rsn) - Geraint Thomas hat sich in der Frage der heftig diskutierten Medizinischen Ausnahmegenehmigungen (Therapeutic Use Exemption, TUE) deutlich positioniert. "Warum schaffen wir nicht einfach alle
(rsn) – 22 Jahre ist Fabio Christen (Q36.5 Pro Cycling) alt, und der Schweizer kommt aus einer wahren Radsportfamilie. Schon sein Großvater gehörte zu den besten Straßensportlern und auch sein Va
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Dank einer technischen Glanzleistung hat Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) in Hulst nicht nur einen Start-Ziel-Sieg, sondern auch seinen ersten Weltcup-Erfolg gefeiert. Der Belgier w
(rsn) – Schnellstarterin Marie Schreiber (SD Worx – Protime) hat den Cross-Weltcup in Hulst mit einem Start-Ziel-Sieg für sich entschieden. Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions) baute als Zweite
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Als Ruderin stand Valentina Cavallar schon bei den Olympischen Spielen am Start und ihr Einstieg in den Radsport kam dann doch sehr überraschend. Erst im April fand sie einen Platz bei der
(rsn) – Er war noch nicht ganz wieder der Alte, doch nach zwei krankheitsbedingt schwarzen Saisons hat Maximilian Schachmann 2024 endlich erneut aufblitzen lassen können, wozu er fähig ist. Das ge
(rsn) - Wegen eines Trainingssturzes muss Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) die beiden Cross-Weltcups in Hulst und Zonhoven an diesem Wochenende auslassen. Wie die Niederländerin a
(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem
(rsn) – Die Olympischen Spiele in Paris hatten die Österreicherin Anna Kiesenhofer (Roland) wieder in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit zurückgeholt. Immer wieder wurde ihre Sensationsfahrt v
(rsn) - Viel Zeit zur Vorbereitung konnte sich Wout van Aert (30) nicht gönnen. Nach nur drei Tagen im Cross-Training will der Belgier am Montag beim Superprestige in Mol starten. Der Cross-Vizeweltm
(rsn) - Wegen "Beleidigungen, Drohungen und unangemessenem Verhalten“ bei der Bahn-WM in Ballerup (Dänemark) hat die UCI den Niederländer Jan-Willem van Schip vom 27. Dezember 2024 bis zum 1. Febr
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER