Zukunft als Sportlicher Leiter lockt

Wegmann: "Münsterland Giro ist mein letztes Rennen für Stölting""

Von Joachim Logisch aus Münster

Foto zu dem Text "Wegmann:
Fabian Wegmann (Stölting) bei Rund um Köln im Juni | Foto: Cor Vos

03.10.2016  |  (rsn) - Mit etwas Wehmut geht Fabian Wegmann (Stölting) an den Start des Münsterland Giro in seiner Heimatstadt. Vor dem Start gab er radsport-news.com ein Interview.

Der Münsterland Giro ist ihr letztes Rennen für Stölting?
Fabian Wegmann: "Der Münsterland Giro ist mein letztes Rennen für Stölting! Wenn es überhaupt weitergeht, dann als Continental Team. Damit ist mein Vertrag ausgelaufen, der sonst bis 2017 gegolten hätte."

Conti möchten Sie nicht mehr fahren?
Fabian Wegmann: "Nein, ich habe noch Spaß an meinem Beruf, aber das Niveau der Rennen passt nicht. Ich will dort starten, wo ich noch Spaß habe. Wie vor zwei Wochen beim Grand Prix Wallonie. Da kann ich mich motivieren. Das sind Rennen, die mir liegen und da ist auch Konkurrenz, an der ich mich messen kann."

Wie es bei Ihnen weitergeht, können Sie aber noch nicht sagen.
Fabian Wegmann: "Noch nicht. Es steht 50:50, dass ich weiterfahre."

War das Jahr bei Stölting ein verlorenes für Sie?
Fabian Wegmann: "Das kann man nicht sagen. Ich hatte auch viel Spaß. Klar, es gab nicht die Erfolge. Aber wenn man nicht die Konstanz im Rennkalender hat, fehlt die Vorbereitung. Zum Beispiel wie beim Fleche Wallonne. Die Gegner kamen aus der Baskenland Rundfahrt, da hatten sie mehr Druck drauf als wir. Das merkten wir. Rennhärte kann man nicht trainieren."

Sie hatten auch sehr wenig Rennen.
Fabian Wegmann: "Auf ein paar mehr Wild Cards hatten wir gehofft. Dafür hatten wir Rennen, die mir beispielsweise nicht liegen, wie Katar und Oman. Das Problem haben aber alle Pro-Conti-Teams."

Können Sie sich erklären, warum Stölting so wenige Einladungen erhielt?
Fabian Wegmann: "Nein! Es gab aber auch sehr viele Pro-Conti-Teams. Die Konkurrenz war groß! Vielleicht wäre es nächstes Jahr einfacher gewesen. Wenn Bora in die WorldTour aufsteigen würde, wären wir das einzige deutsche Pro-Conti-Team gewesen. Uns fehlten auch die Erfolge, die wir letztes Jahr hatten. Es ist wie eine Spirale. Man wird nicht eingeladen, weil man vorher keine guten Rennen gefahren ist. Danach fehlen die Starts für die Form. So geht es immer weiter abwärts."

Falls Sie keinen Vertrag mehr erhalten sollten, wollen Sie aber dem Radsport erhalten bleiben?
Fabian Wegmann: "Auf jeden Fall!"

Sportlicher Leiter wäre etwas für Sie?
Fabian Wegmann: "Ja, oder in der Organisation. Der Münsterland Giro wächst ja auch jedes Jahr! Vielleicht gibt es noch etwas anderes. Ich hänge am Radsport. Vor zwei Jahren hatte ich ein Angebot als Sportlicher Leiter, da war ich noch nicht soweit. Jetzt ist es schon etwas anderes. Irgendwann kommt ja der Schritt, dass man aufhört. Nicht so wie bei Jens Voigt, der immer noch eine Saison drangehängt hat", sagt er und schmunzelt dabei.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)