--> -->
21.10.2016 | (rsn) – Mit dem Radteam Herrmann aus Baiersdorf wird es in der kommenden Saison eine neue, ambitionierte Bundesliga-Mannschaft geben. Angeführt wird die in Baiersdorf bei Erlangen beheimatete Equipe von Ex-Profi Grischa Janorschke.
Der 29-Jährige will in der neuen Mannschaft vor allem seine Erfahrung an die jüngeren Fahrer weitergeben. "Das Radfahren wird bei mir aber in vermindertem Umfang stattfinden, Priorität hat ganz klar der Beruf“, sagte Janorschke, der bei der Arndt-Gruppe in Fürth eine Anstellung gefunden hat.
Mit Robert Müller (von Heizomat), dem Gesamtfünften der diesjährigen Bundesliga, Alexander Meier (von Hrinkow Advarics Cycleang) sowie Florian Nowak (Christina Jewelry) werden drei weitere Fahrer mit Kontinental-Erfahrung zum Rennstall stoßen. "Mit dieser Mannschaft wollen wir auch bei der Rad-Bundesliga vorne reinfahren“, kündigte Janorschke an.
International will der von Stefan Herrmann geleitete Rennstall vor allem die U23-Fahrer bei UCI-Wettbewerben an den Start schicken. Bisher umfasst der Kader elf Fahrer, ein oder zwei Akteure sollen aber noch verpflichtet werden. Hauptausstatter im Materialbereich wird Specialized sein, als Sponsor für die Bekleidung tritt Sportful aus Italien auf. "Gemeinsam mit regionalen Partnern hat man es geschafft, für 2017 ein Budget bereitzustellen, das im KT-Bereich konkurrenzfähig wäre“; so Janorschke weiter.
Neben dem Bundesliga-Aufgebot hat das Herrmann Radteam beziehungsweise der dahinterstehende Verein sich vor allem auf Jugendarbeit sowie Marathonbereich spezialisiert. Mit Tim Kleinwächter ist auch ein blinder Sportler dabei, der zusammen mit Peter Renner auf dem Renntandem erst vor zwei Wochen einen Europacup gewonnen hat und sich nun für die Paralympischen Spiele in Tokio qualifizieren will.
Ein Hauptschwerpunkt des Vereins liegt auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Schule und Studium der Athleten. "Das Umfeld des Teams soll hier als Netzwerk für eine berufliche Perspektive neben und nach der Radkarriere dienen“, so Janorschke abschließend.
Kader Team Herrmann 2017: Grischa Janorschke, Robert Müller, Alexander Meier, Florian Nowak, Florian Gindhart, Florian Obersteiner, Marc Clauss, Lukas Ortner, Benjamin Korndörfer, Peter Renner, Friedrich Meingast
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus