--> -->
25.10.2016 | (rsn) – Max Walscheid (Giant-Alpecin) hat bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) zum zweiten Mal in Folge jubeln können. Nachdem er gestern seinen ersten Sieg als Profi feierte, legte der 23-Jährige aus Neuwied am Dienstag nach und entschied auch die 4. Etappe der Rundfahrt über die südchinesische Inselgruppe für sich.
Dabei verwies Walscheid über 159,4 Kilometer zwischen Chengmai und Danzhou im Massensprint den Italiener Roberto Ferrari (Lampre-Merida) und den Polen Adrian Kurek (CCC Sprandi) für sich. Der Italiener Andrea Pasqualon vom Schweizer Zweitdivsionär Roth wurde Vierter, gefolgt vom Ungar Zsolt Der, der für das österreichische Team Vorarlberg startet.
"Ich bin glücklich, auch heute gewonnen zu haben und das positive Momentum weiter auf meiner Seite zu haben. Die Jungs sind heute wieder ein fantastisches Rennen gefahren, wir haben von der Spitze weg jederzeit alles kontrolliert“, freute sich Walscheid über seinen nächsten Coup, für den er aber mehr kämpfen musste als gestern.
"Der Massensprint war heute auf dem leicht ansteigenden Finale etwas hektischer als gestern“, sagte Walscheid, dessen Helfer sich harte Positionskämpfe mit den anderen Sprinterteams lieferten, nachdem eine achtköpfige Ausreißergruppe wieder gestellt worden war. "Ich habe dann auf den letzten 500 Metern eine Lücke gefunden und bin dann Full Speed bis zur Linie gesprintet. Ich bin hoch erfreut über meinen zweiten Sieg in zwei Tagen und dem Team wirklich dankbar.“
Im Gesamtklassement baute Walscheid seine Führung auf nunmehr zwölf Sekunden gegenüber Ferrari aus, der Auftaktsieger Rafal Andriato (Wilier-Southeast/+0:16) aus Brasilien auf Rang drei verdrängte. Gleiches gilt für die Punktewertung, in der der Deutsche Vize-Meister jetzt sechs Zähler Vorsprung auf Ferrari hat.
Tageswertung:
1. Max Walscheid (Giant-Alpecin)
2. Roberto Ferrari (Lampre-Merida) s.t.
3. Adrian Kurek (CCC Sprandi)
4. Andrea Pasqualon (Roth)
5. Zsolt Der (Vorarlberg)
6. Rafael Andriato (Wilier-Southeast)
7. Ruslan Tleubayev (Astana)
8. Brenton Jones (Drapac)
9. Vasily Neustroev(Nationalteam Russland)
10.Francesc Zurita (Vorarlberg)
Gesamtwertung:
1. Max Walscheid (Giant-Alpecin)
2. Roberto Ferrari (Lampre-Merida) +0:12
3. Rafael Andriato (Wilier-Southeast) +0:16
4. Ruslan Tleubayev (Astana) s.t.
5. Alexey Lutsenko (Astana) +0:17
Später mehr
(rsn) – Max Walscheid kehrt mit fünf Siegen von seinem letzten Saisoneinsatz nach Deutschland zurück. Der 23-Jährige entschied auch die abschließende 9. Etappe der 11. Tour of Hainan (2.HC) für
(rsn) – Alexey Lutsenko (Astana) steht vor dem Gesamtsieg der 11. Tour of Hainan (2.HC). Der 24-jährige Kasache entschied am Samstag die 8. Etappe über 165,9 Kilometer von Sanya nach Qiongzhong im
(rsn) - Max Walscheid (Giant-Alpecin) ist in den Sprintentscheidungen der 11. Tour of Hainan (2.HC) eine Klasse für sich und hat seinen bereits vierten Sieg eingefahren. Der 23-Jährige setzte sich a
(rsn) – Max Walscheid hat bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) nach drei Siegen in Folge sein Gelbes Trikot des Spitzenreiters abgeben müssen. Auf der 6. Etappe über 197,2 Kilometer von Changjiang na
(rsn) – Max Walscheid ist bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) nicht zu stoppen. Der Sprinter des deutschen Teams Giant-Alpecin feierte am Mittwoch seinen bereits dritten Etappensieg in Folge und baute
(rsn) – Im dritten Versuch hat es geklappt: Max Walscheid (Giant-Alpecin) hat bei der 11. Tour of Hainan (2.HC) den ersten Sieg seiner Profikarriere eingefahren. Der 23-Jährige aus Neuwied entschi
(rsn) - Mit einer taktischen Meisterleistung auf dem letzten Kilometer hat sich das Team Astana auf der 2. Etappe der Tour of Hainan einen Doppelerfolg gesichert.Das kasachische Team hatte sich auf de
(rsn) - Im sicheren Gefühl des ersten Saisonsieges streckte Max Walscheid (Giant-Alpecin) den rechten Arm gen Himmel. Doch der Neo-Profi hatte sich in China auf der 1. Etappe der Tour of Hainan (2.HC
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle