--> -->
16.12.2016 | (rsn) – Nachdem das Team Stölting nach nur einem Jahr bereits den Rückzug aus der zweiten Liga des Radsports antreten musste, steht nun fest: Der Rennstall aus Gelsenkirchen wird aufgelöst.
Wie es in einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen hieß, werde sich der Sponsor aus dem Radsport zurückziehen und sich künftig in anderen Sportarten engagieren, schwerpunktmäßig im Fußball. "Aktuell befinden wir uns noch in der Planungsphase, es wird aber interessante Projekte geben, die wir zu gegebener Zeit kommunizieren werden“, wurde Manager Christian Große Kreul zitiert.
Nach dem völlig überraschenden Rückzug des Co-Sponsors Cult Energy Ende 2015 stand das Team bereits vor großen Schwierigkeiten. Dann entschloss sich die Stölting Service Group kurzfristig, den Rennstall allein zu finanzieren, Ziel blieb aber, einen zweiten Sponsor zu finden. Als das misslang, kündigte Stölting bereits im Sommer an, für 2017 keine ProContinental-Lizenz mehr zu lösen und stattdessen wieder als Continental-Mannschaft weiterzumachen, wie schon seit der Gründung 2011 bis Ende 2015.
Doch auch dieses Vorhaben musste schließlich eingestellt werden, zumal die meisten der insgesamt 17 Profis – darunter acht Deutsche – neue Teams fanden. So wird etwa der Däne Mads Pedersen künftig für Trek-Segafredo fahren, U23-Zeitfahr-Europameister wechselt ebenfalls in die WorldTour und zwar zum deutschen Sunweb-Team. Routinier Fabian Wegmann kündigte vor einigen Tagen seinen Rücktritt an.
Die Entscheidung zu einem kompletten Rückzug aus dem Radsport sei "nach und nach in der Folge“ getroffen worden, so Große Kreul, denn ein weiteres Engagement sei "wirtschaftlich schlicht unvernünftig“ gewesen. Erschwerend als Konkurrenz kam wohl die große Anzahl an deutschen Continental-Teams hinzu, die sich der Ausbildung des Nachwuchses widmen.
Große Kreul wollte zumindest nicht ausschließen, dass der Sponsor irgendwann wieder in den Radsport zurückkehren könnte. "Als inhabergeführtes Familienunternehmen ist Stölting jederzeit fähig und in der Lage, auch schnelle Entscheidungen wieder in Richtung Radsport zu treffen“, sagte er. "Bei einer guten Gelegenheit schließe ich nichts aus. Das Know-how haben wir nun jedenfalls und sind außerdem immer für eine Überraschung gut.“
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a
(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic