Achterbahnfahrt der Gefühle im WM-Rennen

Endlich im Regenbogentrikot: Cant erfüllt sich Traum gegen Vos

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Endlich im Regenbogentrikot: Cant erfüllt sich Traum gegen Vos"
Sanne Cant (Belgien) ist Cross-Weltmeisterin 2017. | Foto: Cor Vos

28.01.2017  |  (rsn) - Mit versteinerter Miene stand Sanne Cant am 31. Januar 2015 als WM-Zweite auf dem Podium von Tabor. Die Belgierin konnte ihre große Enttäuschung nicht verbergen, war sie doch im Sprint auf der Zielgeraden nur hauchdünn von Pauline Ferrand-Prevot bezwungen worden, der französischen Straßen-Weltmeisterin, die nur ein paar Cross-Rennen in jenem Winter bestritten hatte, während Cant die Saison dominierte.

Cant beklagte anschließend, dass Ferrand-Prevot es sich als Straßenfahrerin leisten konnte, beinahe die ganze Cross-Saison auszulassen und so frischer zur WM zu kommen, während sie selbst müde von drei Monaten voller Rennwochenenden war. Zwei Jahre später drohte ihr im luxemburgischen Bieles nun dasselbe Schicksal. Doch diesmal weinte die Belgierin nicht vor Enttäuschung, sondern vor Freude.

"Ich kann es nicht glauben, das Trikot gehört für ein ganzes Jahr mir", jubelte Cant in ihrem ersten Interview als Cross-Weltmeisterin, nachdem sie zuvor bereits drei Mal als Zweite oder Dritte auf dem WM-Podien gestanden hatte. "Davon habe ich geträumt, seit ich Sechs bin - das ist 20 Jahre her! Ich kann wirklich nicht glauben, dass ich Marianne geschlagen habe. Sie ist siebenfache Weltmeisterin. Das ist der schönste Tag meines Lebens!"

Marianne Vos (Niederlande) nämlich war als große Top-Favoritin nach Luxemburg gekommen, nachdem sie erst in der Weihnachts-Woche in die Cross-Saison eingestiegen war und seitdem alle drei Weltcuprennen nicht nur gewonnen sondern regelrecht dominiert hatte. Die Frische sprach für sie, so wie vor zwei Jahren für Ferrand-Prevot.

Und auch in Bieles sah es zu Beginn der letzten von fünf Runden auf rutschigem, weil nur leicht antauendem Frostboden nach einem Vos-Sieg aus. Die Niederländerin führte das Rennen mit acht Sekunden Vorsprung an und schien alles im Griff zu haben. Doch Cant, die in der vierten Runde gestürzt war und dadurch den Kontakt zu Vos verloren hatte, gab nicht auf. Sie biss sich fest und profitierte dann von einem Fehler der Spitzenreiterin, die in einer Spitzkehre etwas wegrutschte und der beim harten Wiederantritt danach die Kette herunterfiel. Cant schloss auf, fuhr vorbei und von da an war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg.

"Ich habe mich gut gefühlt, aber nach meinem Sturz war mein Schuh kaputt. Deshalb habe ich nicht mehr dran geglaubt", gab Cant nach dem Rennen zu. "Aber dann hatte auch Marianne Probleme mit dem Rad und ich begann wieder an den Sieg zu glauben. Von da an war es ein wirklich, wirklich hartes Finale."

Vos erreichte die wohl schwierigste Passage des WM-Kurses, eine steile Schrägfahrt, die nach dem Donnerstags-Training sogar entschärft werden musste, an erster Stelle und schien alles richtig zu machen. Doch Cant ging dort mehr Risiko, kam mit hoher Geschwindigkeit anschließend an Vos vorbei und kontrollierte das Tempo durch die letzten Kurven. Sie führte Vos auf die Zielgerade, doch gegen die sprintstarke Niederländerin schien sie auf dem Papier trotzdem wenig Chancen zu haben.

Dann aber trat sie an, riss eine kleine Lücke und Vos hatte zur Überraschung Vieler nichts mehr entgegenzusetzen. Cant rauschte der Ziellinie entgegen, richtete sich auf, breitete die Arme aus und schrie ihren Jubel heraus - um nach dem Ausrollen dann auf einer Wiese zu Boden zu sacken und den Freudentränen freien Lauf zu lassen. "Der erste Frauentitel aller Zeiten für Belgien. Das ist... Ich habe heute Geschichte geschrieben", stellte Cant später die Bedeutung ihres Erfolges fest.

Platz drei ging, 21 Sekunden nachdem Cant jubelnd über die Linie gefahren war, an die Tschechin Katerina Nash, die sich knapp vor Lucinda Brand (Niederlande) die Bronze-Medaille sicherte. Nash war bereits in der zweiten Runde gestürzt, hatte knapp 20 Sekunden verloren und anschließend eine Aufholjagd gestartet, an deren Ende sie in der Schlussrunde sogar kurzzeitig wieder zu den beiden Spitzenreiterinnen aufschließen konnte. Doch als Vos dann das Tempo erhöhte, musste Nash wieder abreißen lassen und auch Cant bekam Probleme, bis der Niederländerin jenes Malheur passierte, bei dem die Kette heruntersprang.

Die einzige deutsche Starterin, Stefanie Paul beendete das Rennen 8:05 Minuten nach Cant auf dem 28. Platz. Lise-Marie Henzelin aus der Schweiz kam mit 5:13 Minuten Rückstand als 22. ins Ziel.

Ergebnis:
1. Sanne Cant (Belgien) 43:06 Minuten
2. Marianne Vos (Niederlande) + 0:01
3. Katerina Nash (Tschechien) + 0:21
4. Lucinda Brand (Niederlande) + 0:21
5. Maghalie Rochette (Kanada) + 0:36
6. Eva Lechner (Italien) + 0:53
7. Christine Majerus (Luxemburg) + 1:21
8. Ellen Van Loy (Belgien) + 1:25
9. Nikki Brammeier (Großbritannien) + 1:31
10. Kaitlin Antonneau (USA) + 1:46

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss

(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

Weitere Radsportnachrichten

07.02.2025Wiebes auf Windkantenetappe souverän zum zweiten Sieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten

07.02.2025Bessèges: Vorjahressieger Pedersen muss aufgeben

(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma

07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg

(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie

07.02.2025Bernal feiert seinen ersten Sieg seit fast vier Jahren

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)