--> -->
04.02.2017 | (rsn) – Droht der Presidential Tour of Turkey im ersten Jahr als WorldTour-Event ein ähnliches Schicksal wie der Katar-Rundfahrt? Wie die türkische Nachrichtenagentur DHA berichtet, steht das Rennen, das wie zehn weitere zu dieser Saison in die erste Liga des Radsports aufgenommen wurde, vor der Relegation. Derzeit nämlich hat laut cyclingnews.com lediglich einer der 18 WorldTour-Rennställe sein Kommen angekündigt. Sollten es aber nicht mindestens zehn sein, wird das Rennen zurückgestuft.
Die Organisatoren der erstmals 2005 als UCI-Rennen ausgetragenen Türkei-Rundfahrt seien laut DHA sogar eigens nach Luxemburg zur im dortigen Bieles stattfindenden Cross-WM gereist und hätten den Radsportweltverband um eine Verlegung ihres Rennens in den Oktober oder November gebeten. Das hätte die UCI aber abgelehnt.
Wie in den vergangenen Jahren auch wird laut Rennkalender die Türkei-Rundfahrt in der zweiten Aprilhälfte ausgetragen, und zwar vom 18. – 23. April. Damit steht sie in Konkurrenz zu den drei Ardennenklassikern Amstel Gold Race (16. April), Flèche Wallonne (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. April). Zudem beginnt am 25. April die Tour de Romandie, eine weitere, bereits etablierte WorldTour-Rundfahrt.
Zum Verhängnis für die Türkei-Rundfahrt, die bereits im vergangenen Jahr ausgesprochen dünn besetzt war, könnte sich die Ausnahmeregel für die neuen WorldTour-Rennen erweisen, wonach den Erstdivisionären die Teilnahme freigestellt ist. Damit hatte die UCI auf Proteste der Teams reagiert, die sich nicht imstande sehen, zu allen WorldTour-Rennen Aufgebote zu schicken.
Im vergangenen Jahr waren mit Lampre-Merida und Lotto Soudal nur zwei WorldTour-Mannschaften am Start der Presidential Tour of Turkey, die José Gonçalves vom spanischen Zweitdivisonär Caja Rural gewann. Diesmal ist es nach jetzigem Stand noch eine weniger.
Allerdings dürften auch andere Gründe wie der Bürgerkrieg im Nachbarland Syrien, der mit massiver Gewalt ausgetragene Konflikt mit den Kurden im eigenen Land und die in Verbindung mit beiden Ereignissen stehenden zahlreichen Terrorattacken in den vergangenen Monaten mit dafür sorgen, dass viele Teams auf die Türkei-Rundfahrt verzichten.
(rsn) - Lediglich vier WorldTour-Teams werden am Start der kommenden Türkei-Rundfahrt stehen. Dabei wird das Rennen bei seiner 53. Auflage erstmals in seiner Geschichte der höchsten Division des Rad
(rsn) - Ob die Türkei-Rundfahrt in diesem Jahr wie geplant erstmals als WorldTour-Rennen vom 18. bis zum 23. April ausgetragen werden kann, ist nach wie vor höchst ungewiss. Wie es heißt, habe bish
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen