--> -->
26.03.2017 | (rsn) - Auf der Linie knapp die Erste, auf dem Podium erneut die Langsamste: Das Öffnen von Champagner-Flaschen muss die Finnin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) noch üben, das Sprinten aber scheint sie gerade zu perfektionieren. Bei der 6. Auflage von Gent-Wevelgem der Frauen, dem vierten WorldTour-Rennen der Saison, setzte sich die WM-Dritte von Katar nur vier Tage nach ihrem Sieg bei Dwars door Vlaanderen nun um wenige Zentimeter vor Lokal-Matadorin Jolien D'Hoore (Wiggle-High5) durch.
Dritte wurde die US-Amerikanerin Coryn Rivera (Sunweb), die eine Woche zuvor das dritte WorldTour-Rennen im italienischen Cittiglio, die Trofeo Binda, gewonnen hatte. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) fuhr nach Rang zwei im Vorjahr diesmal als Fünfte über den Zielstrich.
"Ich dachte mir nach dem Ziel eigentlich gleich, dass ich gewonnen habe", erklärte Lepistö radsport-news.com nach der Siegerehrung. Deshalb hatte sie auch sofort gejubelt. "Aber als Jolien mich dann fragte, wer vorne war, war ich mir nicht mehr ganz so sicher." Bevor sie richtig mit ihren Teamkolleginnen um Anfahrerin Lisa Klein und Stephanie Pohl feierte, wartete die 27-Jährige daher die offizielle Bestätigung der Jury ab.
"Die Mädels haben fast geheult vor Freude. Sie haben einen tollen Job gemacht und sich den Arsch abgearbeitet für mich. Deshalb waren sie dann auch sehr emotional. Sie haben alles gegeben", so Lepistö. Für Cérvelo-Bigla war es bereits der vierte Saisonsieg. Außerdem hält das Team von Thomas Campana auch das hellblaue Trikot der besten Nachwuchsfahrerin in der Women's WorldTour, Cecilie Uttrup Ludwig aus Dänemark. "Wir haben eine tolle Atmosphäre im Team. Jeder hilft jedem, stärkt den Anderen den Rücken und auch im Rennen ist die Kommunikation wirklich gut", erklärte Lepistö nun in Wevelgem.
Während 2016 Chantal Blaak (Boels-Dolmans) als Solistin in Wevelgem siegte, kam diesmal eine große Gruppe von rund 40 Fahrerinnen an - mit fast allen Sprinterinnen. "Letztes Jahr wurde ich im letzten Anstieg abgehängt. Das wollte ich auf keinen Fall wieder erleben - und auch Jolien ist das letztes Jahr passiert. Ich denke, wir waren alle besser vorbereitet", sagte Lepistö. Insgesamt scheint das Peloton der Women's WorldTour in diesem Jahr einen deutlichen Schritt näher zusammengerückt zu sein. Das zeigte sich auch vergangene Woche bei der Trofeo Binda in Italien bereits.
Ausschlaggebend war aber auch, dass der am Vortag noch starke Wind in Westflandern am Sonntag nachließ. Das erwartete Windstaffelrennen blieb daher aus und das Rennen konzentrierte sich zunächst auf die fünf Hellinge des Tages: je zwei Passagen des Kemmelbergs und des Montebergs sowie eine des Banebergs. Dort zerkleinerte sich das Feld jeweils, bis nach dem letzten Helling rund 40 Kilometer vor dem Ziel nur noch eine 40 Fahrerinnen starke Gruppe übrig war.
Auf dem zunächst noch leicht welligen und auf den letzten 20 Kilometern völlig flachen Weg zum Ziel in Wevelgem versuchten dann einzelne Fahrerinnen, sich abzusetzen. Cervelo-Bigla schickte die Dänin Marie Vilmann in die Offensive, Boels-Dolmans versuchte es mehrmals mit der Luxemburgerin Christine Majerus. Sie war es auch, die 18 Kilometer vor dem Ziel gemeinsam mit WorldTour-Spitzenreiterin Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5), Ellen van Dijk (Sunweb) und Katrin Garfoot (Orica-Scott) ein erfolgversprechendes Quartett bildete, das sich schnell auf zehn Sekunden absetzte und kurze Zeit später noch Verstärkung durch die starken Sprinterinnen Arlenis Sierra (Astana) aus Kuba und Marta Bastianelli (Alé Cipollini) aus Italien bekam.
"Wir hatten immer jemand dabei, außer dann am Ende. Das war etwas gefährlich, aber die Mädels haben alles gegeben und Tempo gemacht, so dass es gut ausgegangen ist", so Lepistö. Die 40er-Gruppe kam, nicht nur durch aber auch dank der Arbeit ihrer Teamkolleginnen, wieder heran.
Es dauerte nun bis vier Kilometer vor dem Ziel, bis sich mit Janneke Ensing (Alé Cipollini) noch einmal jemand absetzte. Sie bekam drei Kilometer vor dem Ziel Begleitung von der Britischen Meisterin Hannah Barnes (Canyon-SRAM), doch das Duo wurde an der 2.000-Meter-Marke ebenfalls wieder gestellt, so dass es zum Sprint kommen konnte. Zwar waren Lepistös Teamkolleginnen nach all der Tempoarbeit nun müde, doch Klein pilotierte die Finnin im Feld nach vorne, wo sie sich dann an den Hinterrädern der Konkurrenz selbst durchschlug und schließlich zum zweiten Sieg innerhalb von vier Tagen spurtete.
Siegerin Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) im Interview (Englisch):
Ergebnis:
1. Lotta Lepistö (Cervéo-Bigla) 3:53:54 Stunden
2. Jolien D’Hoore (Wiggle-High5)
s.t.
3. Coryn Rivera (Sunweb) s.t.
4. Marta Bastianelli (Alé Cipollini) s.t.
5. Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) s.t.
6. Maria Giulia Confalonieri (Lensworld-Kuota) s.t.
7. Alice Barnes (Drops) s.t.
8. Chantal Blaak (Boels-Dolmans) s.t.
9. Elena Cecchini (Canyon-SRAM) s.t.
10. Sheyla Gutierrez (Cylance) s.t.
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn
(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht
(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba
(rsn) - Pauline Ferrand-Prevot (Visma – Lease a Bike) hat als erste Französin Paris-Roubaix gewonnen. Die Straße-Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Ziel aus der umfangreichen
(rsn) – Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: Visma – Lease a Bike konnte dem mit Lorena Wiebes und Lotte Kopecky als Favoriten ins Rennen gegangenen Team SD Worx – Protime ein Schnippchen sch
(rsn) – Pauline Ferrand-Prevot hat drei Jahre nach ihrem Partner Dylan van Baarle (beide Visma – Lease a Bike) Paris-Roubaix gewonnen. Die Weltmeisterin von 2014 setzte sich 25 Kilometer vor dem Z
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Beim 122. Paris-Roubaix (1.UWT) fuhr Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) bei einem “Ritt auf Messers Schneide“ ein Ergebnis heraus, “dass der Kopf dingend brauchte“, wie er RSN b
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen