--> -->
16.04.2017 | (rsn) - Mit einem Doppelsieg beim ersten Amstel Gold Race für Frauen seit 14 Jahren hat sich das Team Boels-Dolmans nur wenige Kilometer vom Hauptquartier seines zweiten Titelsponsors an der Spitze des Pelotons zurückgemeldet. Anna van der Breggen entschied den ersten der drei Ardennen-Klassiker mit einem Solo auf den letzten sieben Kilometern in beeindruckender Manier für sich und bestätigte so ihre schon vor zwei Wochen bei der Flandern-Rundfahrt angedeutete, stark ansteigende Formkurve.
"Es ist immer schwer, im richtigen Moment die Form zu haben. Deshalb bin ich sehr froh über diesen Sieg", sagte die Olympiasiegerin radsport-news.com nach dem Rennen, für das sie als Top-Favoritin gegolten hatte und von dessen Programmheft sie die Titelseite zierte. "Das war das große Ziel des Frühjahrs. Natürlich nicht nur heute, sondern auch der Fleche am Mittwoch und Lüttich am kommenden Sonntag. Aber mein Ziel war diese Woche und ich bin froh, letztendlich die Form zu haben."
Für van der Breggen und ihre gesamte neue Mannschaft, die im vergangenen Jahr noch so dominant gewesen war, verlief das Frühjahr bislang etwas ernüchternd. Lediglich Weltmeisterin Amalie Dideriksen konnte bei der Ronde van Drenthe einen WorldTour-Sieg einfahren - und dann kam der Oster-Sonntag und van der Breggen gewann das Amstel Gold Race vor Teamkollegin Lizzie Deignan, die den Sprint einer vierköpfigen Verfolgergruppe gewann.
"Wir haben letztes Jahr so viel gewonnen, dass wir es uns jetzt selbst schwer gemacht haben", sagte Deignan nach dem Rennen. "Es war ein olympisches Jahr und alle waren in ihrer besten Form. Manchmal dauert es dann etwas, um wieder aufzubauen - als ob man einen Kater hätte." Deignan und van der Breggen waren in den vergangenen Wochen außerdem beide krank und mussten daher auf Renneinsätze verzichten - genau wie ihre Teamkollegin, die WorldTour-Gesamtsiegerin von 2016, Megan Guarnier nach einer schweren Gehirnerschütterung.
Platz drei teilten sich nach Analyse des Zielfotos die Polin Kasia Niewiadoma (WM3 Energie) und die Niederländerin Annemiek van Vleuten (Orica-Scott), die im Sprint rund 50 Meter vor dem Ziel plötzlich aufhörte in die Pedale zu treten. "Ich habe einen großen, großen Fehler gemacht, weil ich dachte, wir sind schon am Ziel", erklärte die Niederländerin. "Ich sah eine weiße Linie am Boden und habe aufgehört zu treten und dann nochmal angefangen, als ich merkte, dass das nicht das Ziel war. Deshalb bin ich froh, dass im am Ende mit Kasia zusammen Dritte bin." Tatsächlich war 50 Meter vor der eigentlichen Ziellinie noch teilweise der alte Zielstrich von den Weltmeisterschaften 2012 zu erkennen.
Coryn Rivera (Sunweb) hielt sich bis zur letzten Cauberg-Passage zwei Kilometer vor dem Ziel in van der Breggens Verfolgergruppe, konnte Deignan, Niewiadoma, Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) und van Vleuten dort aber nicht mehr folgen und wurde schließlich Sechste - genug, um die Gesamtführung in der Women's WorldTour zu verteidigen. Die beste Nachwuchsfahrerin der WorldTour, Cecilie Uttrup Ludwig (Cervelo-Bigla) aus Dänemark, wurde 11:47 Minuten nach van der Breggen zwar nur 67., behielt ihr Führungstrikot aber ebenfalls.
Als beste Deutsche fuhr Ludwigs Teamkollegin Lisa Klein als Siegerin des Sprints im Hauptfeld 3:36 Minuten nach van der Breggen auf den 19. Platz. Clara Koppenburg (Cervelo-Bigla) wurde 47., Trixi Worrack (Canyon-SRAM) mit 5:39 Minuten Rückstand 58. und deren Teamkollegin Lisa Brennauer in Ludwigs Gruppe 66. Das Canyon-SRAM-Duo hatte die entscheidende 35-köpfige Gruppe verpasst, die sich bereits nach einem Renndrittel an den kurz aufeinanderfolgenden Anstiegen Eyserbosweg und Fromberg gebildet hatte.
Dort noch vorne dabei war hingegen Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5). Doch die Münchenerin hatte Pech und verlor an der zweiten Cauberg-Passage nach 80 der insgesamt 121,6 Kilometer wegen eines Defekts den Kontakt zur Spitze, als dort gerade attackiert wurde und die 35-köpfige Gruppe zerfiel. Lichtenberg kam am Ende mit 10:22 Minuten Rückstand auf den 64. Platz.
Nachdem in der Anfangsphase zunächst zwei Ausreißerduos das Rennen prägten, machten die starken Klettererinnen bereits am Eyserbosweg ernst und zerlegten das Peloton in seine Einzelteile - die im Vergleich zur Flandern-Rundfahrt um 30 Kilometer kürzere Distanz machte wohl Mut und die Erfahrung aus Oudenaarde sowie von der Trofeo Binda und von Gent-Wevelgem, sonst in einen Massensprint zu geraten, erst recht.
35 Fahrerinnen - darunter alle sechs von Boels-Dolmans - erreichten gemeinsam den Keutenberg (Km 54), und nach dem Anstieg versuchte van der Breggens Team auch diese Gruppe auf offenem Feld bei starkem Wind weiter zu zerlegen. Das gelang nur kurzzeitig, doch letztlich waren es immer noch 35 Fahrerinnen, die die drei 18,5 Kilometer langen Schlussrunden über Geulhemmerberg, Bemelerberg und Cauberg an der Spitze in Angriff nahmen.
Am Ende der ersten dieser drei Runden löste sich mit van der Breggen, Deignan, Longo Borghini, Niewiadoma, Rivera, Chantal Blaak (Boels-Dolmans), Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) und Janneke Ensing (Alé Cipollini) am Cauberg eine Achtergruppe, die anschließend aber zunächst auf elf, dann 16 und schließlich 19 Fahrerinnen anwuchs.
Auf der zweiten Runde attackierten Amy Pieters (Boels-Dolmans), Audrey Cordon-Ragot (Wiggle-High5), Roxane Knetemann (FDJ) und Tatiana Riabchenko (Lensworld-Kuota) und fuhren 25 Sekunden Vorsprung heraus, wurden bei der vorletzten Cauberg-Passage aber wieder gestellt. Dort attackierte dann Deignan gemeinsam mit Longo Borghini und Niewiadoma - ein vielversprechendes Trio.
"Der Plan war eigentlich, dass ich attackiere und Anna dann kontert. Aber so war ich in der Gruppe und dachte: 'Vielleicht habe ich die Beine, zu gewinnen'", sagte die Britin nach dem Rennen. Das Trio fuhr bis zwölf Kilometer vor dem Ziel 25 Sekunden Vorsprung heraus, doch bei den Verfolgerinnen war es wie schon in den vergangenen Wochen einmal mehr Ellen van Dijk (Sunweb), die ihre beeindruckende Zeitfahrstärke ausspielte und ganz allein den Abstand zunächst in Grenzen hielt, um ihn dann zehn Kilometer vor dem Ziel wieder auf 13 Sekunden zu reduzieren.
Am Bemelerberg sprangen dann acht Kilometer vor Schluss van der Breggen, Rivera und van Vleuten aus der Verfolgergruppe zu den Spitzenreiterinnen nach vorne und als der Zusammenschluss geschafft war, versuchte es van Vleuten. Sie kam nicht weg, aber van der Breggen konterte und riss sofort eine brauchbare Lücke. Zunächst hatten nur Longo Borghini und Niewiadoma die Kraft, die Verfolgung aufzunehmen, während van Vleuten und Rivera müde schienen und Deignan ihre Teamkollegin nicht jagen wollte.
Van der Breggen erreichte den Fuß des Caubergs drei Kilometer vor dem Ziel schließlich mit 28 Sekunden Vorsprung, ließ nicht mehr nach und fuhr so in Berg-en-Terblijt einen verdienten und souveränen Sieg ein.
Endergebnis:
1. Anna Van der Breggen (Boels Dolmans)
2. Elizabeth Deignan (Boels Dolmans) +0:55
3. Katarzyna Niewiadoma (WM3 Energie) s.t.
3..Annemiek van Vleuten (Orica-Scott)
5. Elisa Longo-Borghini (Wiggle-High 5)
6. Coryn Rivera (Sunweb) +1:02
7. Amy Pieters (Boels-Dolmans) +1:51
8. Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) s.t.
9. Ashleigh Moolman (Cérvelo Bigla)
10.Ellen van Dijk (Sunweb)
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) – Elisa Balsamo hat nach starker Vorarbeit ihres Teams Lidl – Trek auch die Schlussetappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) für sich entschieden und bei der spanischen Rundfahrt ih
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 2. Etappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) nur knapp ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die 26-jährige Friedrichshafenerin musste sich über 13
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Als hätte es die mehr als dreijährige Pause nie gegeben, hat sich Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zum Auftakt der 9. Setmana Ciclista Valenciana in Topform präsentiert und am E
(rsn) - Für die deutschen Kontinentalteams Storck - Metropol und Bike Aid hat die Saison früh begonnen – und das gleich mit intensiven Renneinsätzen in Afrika. Während Storck - Metropol bei der
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad der Frauen (1.WWT) wird am gleichen Tag wie das Männerrennen ausgetragen. Erstmals fand das Eintagesrennen 2006 statt, 2023 stieg es in die WorldTour auf. Wir blick
Wegen des anstehenden NATO-Gipfels in Den Haag und der dadurch fehlenden Polizeipräsenz mussten die Ausrichtung des Straßenrennens der Niederländischen Meisterschaft in Nijmegen die Organisation zu
(rsn) – Das dritte Rennen als Profi brachte für Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) das erste DNF seit 2023. Der 21-Jährige war bei seiner WorldTour-Premiere auf der Schlussetappe der UAE Tour
(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A
(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst
(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve
(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li