--> -->
17.04.2017 | (rsn) - Sie waren die Abräumer des Frühjahrs. Greg Van Avermaet (BMC) gewann die vier Klassiker Omloop Het Nieuwsblad, E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem und Paris-Roubaix. Alejandro Valverde (Movistar) sicherte sich in seiner Heimat gleich drei Rundfahrten, nämlich die in Andalusien, in Katalonien und die durch das Baskenland. Doch beim Amstel Gold Race verpassten sowohl der Olympiasieger aus Belgien als auch der mittlerweile fast 37 Jahre alte Spanier den großen Schluck aus der Pulle auf dem Podium.
Van Avermaet kam am Sonntag nach schweren 261 Kilometern von Maastricht nach Berg en Terblijt mit 1:11 Minuten Rückstand hinter Sieger Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) als Zwölfter ins Ziel. Valverde, der wegen seines in der Gruppe vor ihm fahrenden Jose Rojas (wurde Fünfter, +0:10) wohl auch taktierte, belegte zeitgleich Rang 19. Beide hatten am Kruisberg 40 Kilometer vor dem Ziel die entscheidende Attacke verpasst.
"Ich war nicht in der richtigen Position, als die Stärksten gingen“, gab Van Avermaet auch unumwunden zu, nachdem seine Equipe vorher lange dominiert und das Feld auseinandergefahren hatte. "Wir haben 70 Kilometer vor dem Ziel die Kontrolle übernommen, weil wir das Rennen schwer machen wollten", erklärte der 31-Jährige.
Als Kwiatkowski, der zunächst ebenfalls den Sprung nach vorne verpasst hatte, am Keutenberg 28 Kilometer vor dem Ziel zur Spitzengruppe doch noch aufschloss, versuchte Van Avermaet vergeblich mitzugehen. "Aber Kwiatkowski war stärker und er schloss die Lücke. Ich war bei Valverde", sagte er. "Wir konnten nicht an die Frontgruppe kommen. Das war der entscheidende Moment des Rennens. Wir mussten die Lücke zu den starken Jungs sofort schließen, doch der Abstand blieb immer gleich. Ich wusste, dass damit meine Siegchance dahin war. "
Sein Sportdirektor Valerio Piva machte Van Avermaet daraus allerdings keinen Vorwurf. "Greg war gut. Aber er war nicht in der Lage, den Angriff am Kruisberg zu kontern. Es war eine ähnliche Situation wie bei Mailand-Sanremo, als das Team ebenfalls versuchte, das Rennen schwer zu machen. Aber im entscheidenden Moment war er allein. Das war unser Fehler in diesem Rennen", meinte der Italiener.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus