Franzose gewinnt Tour du Doubs nach später Attacke

Hardy belehrt seine Kritiker eines Besseren

Foto zu dem Text "Hardy belehrt seine Kritiker eines Besseren"
Romain Hardy (Fortuneo-Oscaro) | Foto: Cor Vos

10.09.2017  |  (rsn) – Nach einer späten Attacke hat Romain Hardy (Fortuneo-Oscaro) die Tour du Doubs (1.1) gewonnen. Bei dem 182 Kilometer langen Eintagesrennen von Morteau nach Pontarlier setzte sich der Franzose als Solist mit fünf Sekunden Vorsprung vor seinen Landsleuten Flavien Dassonville (Auber 93) und Quentin Jauregui (Ag2r/+0:08) durch. Rang vier ging an Nicolas Edet (Cofidis), gefolgt von Romain Sicard (Direct Energie), der die französischen Top Fünf komplettierte.

Der 29-jährige Hardy, der bereits 2011 Zweiter der Tour du Doubs geworden war,  beendete mit diesem Erfolg eine sieglose Zeit von mehr als fünf Jahren.

"Ich wusste, dass eines Tages wieder ein Sieg kommen würde. Aber jetzt nach über fünf Jahren wieder gewonnen zu haben, das ist ein tolles Gefühl. Man hat mich oft kritisiert, dass ich zwar gute Ergebnisse, aber keine Siege einfahre. Heute habe ich gezeigt, dass ich es doch kann. Ich bin ganz gut am Berg und kann gut abfahren, deshalb kam mir das Finale entgegen", sagte Hardy nach dem Rennen zu Directvelo.

Nach wenigen Kilometern hatten sich sechs Franzosen, darunter Clement Venturini (Cofidis) und Jonathan Hivert (Direct Energie), vom Feld abgesetzt und sich einen Vorsprung von 90 Sekunden herausgefahren. Durch die Tempoarbeit von FDJ waren die Ausreißer nach 45 Kilometern aber wieder gestellt und nach weiteren 20 Kilometern formierte sich ein Trio um den Franzosen Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert).

Während sich die Martin-Gruppe einen Vorsprung von 75 Sekunden auf das Feld herausgefahren hatte, konnte sich ein weiteres Trio aus dem Peloton lösen, das nach 80 Kilometern zur Spitze aufschloss. Doch mit dieser Konstellation war das Peloton nicht zufrieden. 26 Fahrer, darunter Thibaut Pinof (FDJ), machten sich auf die Verfolgung und stellten 70 Kilometer vor dem Ziel den Anschluss her.

Bereits auf den letzten 35 Kilometern sorgten diverse Attacken dafür, dass die Spitze wieder zerfiel. 14 Mann blieben schließlich übrig, darunter Hardy, Martin, Dassonville, Jauregui, Edet, David Gaudu (FDJ) und Sicard (Direct Energie). Schnell baute die Gruppe ihren Vorsprung auf knapp zwei Minuten aus.

An der letzten Steigung sieben Kilometer vor dem Ziel griff Edet an, wurde kurz darauf aber von Hardy ein- und überholt. Während sich der 29-Jährige über seinen ersten Sieg seit Februar 2012 freuen konnte, wurde Edet auch noch von Dassonville und Jauregui abgefangen und musste sich mit Rang vier begnügen.

Endstand:
1. Romain Hardy (Fortuneo-Oscaro)
2. Flavien Dassonville (Auber 93) +0:05
3. Quentin Jauregui (Ag2r) +0:08
4. Nicolas Edet (Cofidis) s.t
5. Romain Sicard (Direct Energie)

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech

(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg

(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si

31.01.2025Pidcock stürmt im Grünen Trikot zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo

31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel

(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Fünf der auf Mallorca verletzten Bahnfahrer wieder in Deutschland

(rsn) – Von den sechs deutschen Bahnradsportlern der Ausdauer-Nationalmannschaft, die zu Wochenbeginn im Training auf Mallorca von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurden, sind fünf inzwische

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)