--> -->
14.09.2017 | (rsn) – Das Bundesliga-Team Herrmann kann auf eine erfolgreiche Debütsaison zurückblicken. Im U23-Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften fuhren Simon Laib und Florian Nowak die Plätze zwei und vier ein. Nowak belegte zudem bei den Profis beim Meisterschaftsrennen in Chemnitz als bester Nicht-WorldTour-Fahrer Rang sieben und wurde nun sogar ins Aufgebot für das U23-Straßenrennen bei der WM im norwegischen Bergen berufen.
"Eigentlich müssten wir nach dieser Saison aufhören, denn es wurden alle Erwartungen übertroffen“, sagte Teamchef Stefan Herrmann scherzhaft zu radsport-news.com. Das einzige, was Herrmann etwas wurmte, war das knappe Verpassen des Podiums in der Gesamtmannschaftswertung der Rad-Bundesliga, wo am Ende drei Punkte fehlten.
"Die Messlatte für die kommende Saison wurde extrem hoch gelegt und es ist eine Herausforderung, das erreichte zu wiederholen und weiter zu steigern“, meinte der Teamchef, dessen Fahrer in der abgelaufenen Saison auch bei internationalen Rennen überzeugten und etwa die Bergwertungen bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) und der Istrian Spring Trophy (2.2) gewannen.
Um auch 2018 weiter erfolgreich zu sein, hat man sich prominent verstärkt. Wie die Teamleitung gegenüber radsport-news.com bestätigte, wird künftig der Bundesliga-Gesamtdritte Christopher Hatz (Lotto-Kern Haus) für den Baiersdorfer Rennstall fahren. "Von ihm können die jungen Fahrer viel lernen“, kündigte Herrmann an.
Team Herrmann wird voraussichtlich mit zehn Fahrern in die Saison 2018 gehen. Neben vier erfahrenen Akteuren werden gleich sechs U23-Fahrer mit von der Partie sein. Nicht mehr zum Kader zählen wird Grischa Janorschke. Der Ex-NetApp-Fahrer war Anfang 2017 zum Team gestoßen, hatte aber aus beruflichen Gründen kaum Rennen bestritten und wenn, war er zumeist als "Spielertrainer“ im Einsatz. In der kommenden Saison wird Janorschke deshalb als Sportlicher Leiter der Equipe verantwortlich sein. "Ich bin genügend Rennen in meinem Leben gefahren. Ich werde auch keine Amateur-Lizenz mehr beantragen“, so Janorschke zu radsport-news.com.
Auf einen Aufstieg in den Kontinental-Bereich verzichtet der Rennstall noch. "KT, KT - ich kann KT nicht mehr hören“, fand Herrmann deutliche Worte. "Erstmal zeigen wir weiter, was als Elite-Team alles möglich ist. Sollten wir die zwei Buchstaben vorne ran schreiben, dann würden wir es richtig machen. Nach dem Motto: Gscheit oder gar nicht."
Klar formuliert sind auch die Ziele: Der Rennstall will "in der Rad-Bundesliga vorne reinfahren, den Fahrern eine Plattform bieten, um sich weiter zu entwickeln und ein Sprungbrett für größere Aufgaben sein", so Herrmann. Das Rennprogramm wird ganz ähnlich zu dem dieses Jahres sein und einige internationale Rundfahrten, U23-Rennen und die deutschen Amateurklassiker beinhalten.
(rsn) - In der Bundesliga stand das Team Rad-Net Rose in dieser Saison im Schatten der Überflieger von Lotto-Kern Haus. Doch Sportdirektor Ralf Grabsch blickt trotzdem überwiegend positiv auf die Sa
(rsn) - Die Rad-Bundesliga fristet in Deutschland eher ein Schattendasein. In den Medien kommt sie kaum vor und der Zuschauerzuspruch an den Strecken lässt oft zu wünschen übrig. Auch die Fahrer ha
(rsn) - Durch seinen Sieg zum Abschluss der Rad-Bundesliga am Bilster Berg hat sich Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) noch die Gesamtwertung der nationalen Rennserie gesichert. Dabei setzte sich d
(rsn) – Mit einem Herzschlagfinale endete am Samstag die Rad-Bundesliga. Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) gewann den letzten Lauf der nationalen Rennserie am Bilster Berg und verdrängte seine
(rsn) – Dass das Team Lotto-Kern Haus in der sich dem Ende entgegen neigenden Saison die dominierende Kraft auf nationaler Ebene war und ist, zeigt ein Blick auf die Zwischenstände vor dem letzten
(rsn) - Im dritten Anlauf ist das Team Lotto-Kern Haus Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren geworden. Nachdem der Koblenzer Rennstall sich bei den beiden letzten Austragungen jeweils Rad net Ros
(rsn) - Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) hat sich bei der Sauerland-Rundfahrt die Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga von seinem Teamkollegen Raphael Freienstein zurück geholt. Huppert
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) ist am Samstag Deutscher Bergmeister geworden und hat zugleich durch den Sieg im sechsten Lauf der Rad-Bundesliga die Gesamtführung von seinem Teamkolleg
(rsn) - Einen Tag, nachdem er die Führung in der Rad-Bundesliga übernommen hat, konnte Joshua Huppertz (Lotto-Kern Haus) seine Spitzenposition in der Gesamtwertung ausbauen. Beim Klassiker Cottbus-G
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) - Im Rahmen des U23-Zeitfahrens findet am Freitag bei der Straßen-DM in Chemnitz auch der nächste Lauf der Rad-Bundesliga statt. Daran können alle Bundesliga-Starter teilnehmen, so dass etwa
(rsn) – Raphael Freienstein (Lotto-Kern Haus) hat die Erzgebirgsrundfahrt, das zweite Rennen der Rad-Bundesliga, gewonnen. Dabei setzte sich der Allrounder nach 161 Kilometern im Sprint einer 35 Fah
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die Ronde van Limburg (1.1) für sich entschieden. Der 24-jährige Belgier setzte sich bei seinem dritten Saisonsieg nach 178,6 Kilometern von Hasselt nach Tongere
(rsn) – Bereits bei der E3 Classic im März wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vom Streckenrand attackiert. Der Zuschauer, der ihn damals bespuckt hatte, wurde mittlerweile von der
(rsn) – Nach dem fünften Platz zum Auftakt ist Marco Brenner (Tudor) auf der 2. Etappe des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) auf dem Podium gelandet. Hinter dem portugiesischen Solosieger Ivo Oliveira (UAE
(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de
(rsn) – Knapp zwei Wochen nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt kehrt Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) wieder ins Feld zurück. Wie ihr Team mitteilte, wird die Italienische Meisterin am Fr
(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor
(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein
(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver
(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen
(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi