Sieg bei Primus Classic vor Drucker und Greipel

Trentin tritt zwei Mal zum richtigen Zeitpunkt an

Foto zu dem Text "Trentin tritt zwei Mal zum richtigen Zeitpunkt an"
Matteo Trentin (Quick-Step Floors) hat die Primus Classic gewonnen. | Foto: Cor Vos

16.09.2017  |  (rsn) – Mit einem beeindruckenden Finale hat Matteo Trentin (Quick-Step Floors) die 7. Auflage der Primus Classic (1.HC) für sich entschieden. Der Italiener hatte beim 199 Kilometer langen Rennen von Brakel nach Boortmeerbeek zunächst sechs Kilometer vor dem Ziel aus einer 18 Fahrer starken Spitzengruppe heraus attackiert undauf den letzten beiden Kilometern an einer Brücke mit einem weiteren Antritt seinen letzten Widersacher Jempy Drucker (BMC) abgeschüttelt.

"Wir wollten das Rennen im Finale schwer machen. Eigentlich wollte ich gar nicht attackieren, sondern nur das Tempo hochhalten. Aber dann hatten wir eine Lücke. Vor der Brücke hat Drucker kurz Tempo rausgenommen und ich habe es dann einfach probiert", meinte der 28-jährige Trentin nach seinem sechsten Saisonsieg, die er allesamt seit August eingefahren hat.

Während Trentin für den 51. Saisonerfolg von Quick-Step Floors sorgte und Drucker mit sieben Sekunden Rückstand Zweiter wurde, gewann André Greipel (Lotto Soudal) aus dem Feld heraus den Sprint um Platz drei, nachdem die restlichen 16 Ausreißer zwei Kilometer vor dem Ziel gestellt worden waren.

Ohne den erkrankten Dylan Groenewegen (Lotto-NL-Jumbo), dafür aber mit vielen erfolglosen Attacken, begann die 7. Auflage der Primus Classic. Erst nach 45 Kilometern formierte sich eine sechs Fahrer starke Ausreißergruppe um den Luxemburger Alex Kirsch (WB Veranclassic). Ihr Maximalvorsprung von 3:40 Minuten wurde allerdings 70 Kilometern vor dem Ziel durch eine Fehlleitung  halbiert, und durch eine Tempoverschärfung von Paul Martens (LottoNL-Jumbo) keine zehn Kilometer später war der Abstand auf unter eine Minute geschrumpft. Trotz aller Gegenwehr waren die Ausreißer 50 Kilometer gestellt.

Ebenfalls vergebens war kurz darauf der Ausreißversuch einer 19-köpfigen Gruppe um Martens, die 30 Kilometer vor dem Ziel eingeholt wurde. Nach diversen weiteren Attacken und einem Sturz im Feld zerfiel das Peloton in mehrere Teile.

An der Spitze übrig blieben 18 Fahrer, dabei waren wieder Martens sowie Drucker, Loic Vliegen (beide BMC), Tiesj Benoot (Lotto Sodual) und das Quick-Step-Quartett Trentin, Fernando Gaviria, Dries Devenyns und Maximiliano Richeze. Bis zu 40 Sekunden fuhr sich die stark besetzte Gruppe auf das nun wieder größer gewordene Feld heraus.

Auf den letzten Kilometern kam es in der Spitzengruppe immer wieder zu Attacken, doch erfolgreich war nur die von Trentin, der sich mit seiner erstklassigen Vorstellung in der Favoritenkreis für das WM-Straßenrennen gefahren haben dürfte.

Endstand:
1. Matteo Trentin (Quick-Step Floors)
2. Jempy Drucker (BMC) +0:06
3. André Greipel (Lotto Soudal) +0:18
4. Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) s.t.
5. Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert)
6. Romain Cardis (Direct Energie)
7. Coen Vermeltfoort (Roompot)
8. Armund Jansen (LottoNL-Jumbo)
9. Jonas Rickaert (Sport Vlaanderen)
10. Benjamin Giraud (Delko Marseille)

 

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)