--> -->
06.10.2017 | (rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) gewann im vergangenen Herbst nicht nur als erster Südamerikaner den Sprinterklassiker Paris-Tours feierte. Dem damaligen Neo-Profi gelang zudem ein Überraschungscoup, als er es auf der Avenue de Grammont nicht auf einen Massensprint ankommen ließ, sondern bereits 600 Meter vor der Ziellinie antrat, um sich den bis dahin größten Erfolg seiner Karriere zu sichern - und zwar vor Weltklassesprintern wie Arnaud Démare (FDJ/2.), Mark Cavendish (Dimension Data/6.) oder Nacer Bouhanni (Cofidis/7.)
Bei der am Sonntag anstehenden 111. Auflage von Paris-Tours tritt der 23-jährige Gaviria nicht nur als Titelverteidiger, sondern auch als Top-Favorit an, zumal er von einem herausragend besetzten Quick-Step-Aufgebot unterstützt wird, in dem mit dem Italiener Matteo Trentin der Sieger von 2015 steht. Der Vorjahresvierte tritt in seinem letzten Rennen für den belgischen Rennstall nicht nur als Edelhelfer an, sondern zählt ebenfalls - als Plan B - zu den Sieg-Kandidaten. Als Sprint-Anfahrer wurde der erfahrene Argentinier Maximiliano Richeze nominiert, der ebenfalls 2016 bereits dabei war.
Dazu kommen die Klassikerspezialisten Niki Terpstra, Zdenek Stybar, Yves Lampaert und Iljo Keisse sowie der Franzose Rémi Cavagna, der das achtköpfige Quick-Step-Team komplettiert.
Das Quick-Step Floors-Aufgebot: Rémi Cavagna, Fernando Gaviria, Iljo Keisse, Yves Lampaert, Maximiliano Richeze, Zdenek Stybar, Niki Terpstra, Matteo Trentin
(rsn) - Beinahe hätte für Sören Kragh Andersen die Saison bei Paris-Tours genauso aufgehört, wie sie vor acht Monaten angefangen hatte. Gleich bei seinem ersten Renneinsatz im Februar gewann der S
(rsn) – Auch im letzten großen Eintagesrennen der Saison trumpfte das belgische Quick-Step Floors-Team groß auf. Bei der 111. Austragung von Paris-Tours (1.HC) sorgte der Italiener Matteo Trentin
(rsn) - Traditionell wird bei Paris-Tours (1.HC) der letzte große Sprint der Saison ausgefahren. Entsprechend sind bei der 111. Austragung, die am Sonntag über 234,5 Kilometer von Brou nach Tours fÃ
(rsn) - Am Ende einer enttäuschend verlaufenen Saison ist André Greipel noch einmal in Schwung gekommen. Nach seinem Sieg beim Omloop Eurometropool und Rang drei beim Münsterland Giro hofft der dre
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus