--> -->
16.10.2017 | (rsn) - Jurgen Van den Broeck wird am Dienstag in seiner belgischen Heimat beim Sluitingsprijs Putte-Kapellen sein letztes Rennen als Radprofi bestreiten. Der 34-jährige Rundfahrtspezialist hatte zu Saisonbeginn einen Zweijahresvertrag bei LottoNL-Jumbo unterschrieben, aber bereits beim Giro d’Italia, den er abgeschlagen auf Rang 91 beendet hatte, seinen Rücktritt angekündigt.
Danach bestritt Van den Broeck nur noch drei Rennen: Die Clasica San Sebastian, bei der er ebenso wie kurz darauf bei der Tour de l‘Ain vorzeitig vom Rad stieg, sowie Mitte September den GP de Wallonnie, bei dem er Rang 84 belegte. Nun folgt der letzte Auftritt seiner Laufbahn. "Ich sage in meinem eigenen Land ‚Goodbye‘ und das ist schöner als im Ausland aufzuhören. Manchmal sage ich mir, dass es mir Leid tut, aber ich bin mit meiner Karriere zufrieden“, sagte Van den Broeck dem TV-Sender Sporza.
Schon im Frühjahr hatte der Belgier, der in den vergangenen Jahren immer wieder durch Sturzverletzungen zurückgeworfen wurde, über fehlende Motivation geklagt. "Ich habe auf meinen Körper und mein Herz gehört. Du kannst nur Rad-Profi sein, wenn du 100 Prozent dafür aufbringen kannst. Es wird aber immer schwieriger, das zu erreichen und so oft von Zuhause weg zu sein“, wurde er in einer Pressemitteilung von LottoNL-Jumbo zitiert.
Offensichtlich aber war Van den Broeck auch körperlich nicht mehr in der Lage, den extremen Belastungen standzuhalten, wie er Sporza sagte: “Immer wenn ich gestürzt bin, habe ich mir was gebrochen. Ich denke, es war wegen der extremen Diät, die wir Fahrer halten müssen." Zuvor bereits hatte er sich im Gespräch mit Het Laatste Nieuws ähnlich geäußert: “Training, Diät und alles um den Radsport herum waren plötzlich zuviel für mich. Das Zeichen stand auf Stopp“, betonte er da.
Van den Broeck war jahrelang der beste Rundfahrer seines Landes und galt zwischenzeitlich sogar als Hoffnung für den Tour-Sieg. Er wurde 2044 bei US Postal-Profi und wechselte drei Jahre später zum Lotto-Rennstall von Manager Marc Sergeant, wo er seine größten Erfolge feierte. Nach einem siebten Platz beim Giro d’Italia wurde Van den Broeck bei der Tour de France 2010 sogar Fünfter und rückte noch auf Platz drei vor, nachdem der Sieger Alberto Contador und der Dritte wegen Dopings Denis Menchov nachträglich disqualifiziert worden waren.
Zwei Jahre später sprang nochmals ein vierter Platz bei der Frankreich-Rundfahrt heraus, doch nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné 2014 blieben die Erfolge aus, woran auch der Wechsel zu Katusha im Jahr 2016 nichts änderte. Es folgte ein weiterer Neustart bei LottoNL-Jumbo, doch nach nur wenigen Monaten wurde Van den Broecks Vertrag mit den Niederländern im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra