--> -->
04.12.2017 | (rsn) - Nacer Bouhanni hat in einem Interview mit dem französischen Radsport-Portal Cyclism Actu erklärt, dass sein Sturz bei der Tour de Yorkshire Ende April schwerwiegendere Folgen hätte haben können, als viele Leute wissen. "Mein Sehnerv war ziemlich beschädigt", sagte der 27-Jährige nun. "Ich habe schlecht gesehen, konnte nicht mehr 100% sehen und wenn ich müde war, sah ich manchmal doppelt. Im Grunde hätte ich beinahe meine Sehkraft verloren."
Nach seinem Sieg auf der 2. Etappe in Harrogate war Bouhanni auf der 3. Etappe der Tour de Yorkshire rund 25 Kilometer vor dem Ziel schwer gestürzt. Wegen einer Gehirnerschütterung setzte er anschließend bis zum Start des Criterium du Dauphiné für fünf Wochen aus. "Niemand wusste, dass neben der Gehirnerschütterung auch meine Sehnerven ziemlich beschädigt waren", so Bouhanni.
Er spürte die Probleme auch noch bei der Tour de France, sagte nun aber: "Meine Sehkraft war nicht bei 100% und ich hatte visuelle Ungleichgewichte, wie sie viele Radfahrer haben. Manchmal wenn ich müde war, habe ich auch da noch doppelt gesehen, aber glücklicherweise ist das nur selten während des Rennens passiert."
Inzwischen sei er wieder vollständig geheilt, was Tests an der Uni-Klinik von Nancy-Brabois gezeigt hätten. "Die Ärzte sagten mir nach dem Sturz, dass die Genesung zwölf Monate dauern würde. Deshalb bin ich sehr erleichtert, dass nach sieben Monaten, in denen ich mit niemand außerhalb des Teams darüber sprechen konnte, alles wieder in Ordnung ist", so Bouhanni.
Warum er und das Cofidis-Team die Probleme nicht schon früher öffentlich machten, erklärte er nicht. Bouhanni betonte aber, er sei "keine Gefahr auf dem Rad oder in den Sprints gewesen, weil meine Sehkraft nicht bei 100 Prozent war. Ich war immer konzentriert auf die Rennen, an denen ich teilgenommen habe".
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus