Europameister baut Führung im Cross-Weltcup aus

Van der Poel deklassiert in Heusden-Zolder die Konkurrenz

Foto zu dem Text "Van der Poel deklassiert in Heusden-Zolder die Konkurrenz"
Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) hat den Cross-Weltcup in Heusden-Zolder gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.12.2017  |  (rsn) - Nachdem er in den beiden vorangegangenen Cross-Weltcups bittere Niederlagen gegen Wout Van Aert (Crelan-Charles) einstecken musste, zeigte sich Europameister Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) am zweiten Weihnachtstag in Heusden-Zolder wieder von seiner besten Seite und feierte im siebten von neun Cross-Weltcupläufen dieser Saison einen überlegenen Solo-Sieg.

Der 22 Jahre alte Niederländer, der aufgrund einer Erkältung fünf Tage lang nicht auf dem Rad trainieren konnte, deklassierte auf dem schnellen und kurvigen Parcours der Autorennstrecke die Konkurrenz. Van der Poel kam nach neun Runden 33 Sekunden vor den ersten Verfolgern ins Ziel, Van Aert, der zuletzt die Weltcups in Zeven und Namur für sich entschieden hatte, musste sich überraschend im Zielsprint noch seinem belgischen Landsmann Laurens Sweeck (ERA-Circus) geschlagen geben.

Vierter wurde mit 1:18 Minuten Rückstand der Niederländer Lars van der Haar (Telenet-Fidea), gefolgt Daan Soete (Telenet-Fidea/+1:39), einem weiteren Belgier, sowie Corné van Kessel (Telenet-Fidea/+1:54), dem dritten Niederländer unter den besten Sechs. Der Deutsche Meister Marcel Meisen (Steylaerts) wurde diesmal Fünfzehnter, nachdem er vor einer Woche in Namur noch Rang sieben belegt hatte.

"Es ist nach meinem schlechten Rennen in Namur großartig, hier zu gewinnen. Ich war wirklich krank und lag die letzten drei Tage im Bett. Ich wollte gern in Sint-Niklaas fahren. Aber es hat einfach nicht funktioniert. Am Ende war es die richtige Entscheidung", so van der Poel, der nach seinem Verzicht auf den von Van Aert gewonnenen Waaslandcross am Samstag vom Start weg in Führung gegangen war und auf der vierten Runde mit dem Belgier, der nur in Runde zwei wirklich Paroli bieten konnte, seinen einzigen verbliebenen Konkurrenten abgeschüttelt hatte.

Danach baute van der Poel seinen Vorsprung bis zur Schlussrunde auf 50 Sekunden gegenüber den ersten Verfolgern aus und konnte das Finale mit kontrolliertem Tempo bestreiten, ohne dass sein 19. Sieg in dieser Saison jemals in Gefahr geraten wäre.

"Ich habe heute wirklich mehr erwartet. Am Beginn war ich noch dran, aber dann musste ich Mathieu ziehen lassen. Hoffentlich geht es mir in den nächsten Rennen wieder besser“, kommentierte Van Aert das für ihn enttäuschende Ergebnis.

Mit seinem fünften Sieg in dieser Weltcup Saison baute van der Poel seine Führung im Gesamtklassement weiter aus. Der Weltmeister von 2015 kommt nun auf 535 Punkte und hat damit 90 Zähler mehr auf seinem Konto als Van Aert. Auf Rang drei folgt der ehemalige Europameister Aerts (380).

Tagesergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) +1:06:16
2. Laurens Sweeck (ERA-Circus) +0:33
3. Wout Van Aert (Crelan-Charles) s.t.
4. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) +1:18
5. Daan Soete (Telenet-Fidea) +1:39
6. Corné van Kessel (Telenet-Fidea) +1:54
7. Tim Merlier (Crelan-Charles) +1:55
8. Toon Aerts (Telenet-Fidea) +1:58
9. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) +2:07
10. Jens Adams (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice)+2:40

Weltcup-Gesamtstand nach sieben von neun Läufen:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) 535 Punkte
2. Wout Van Aert (Crelan-Charles) 445
3. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 380
4. Laurens Sweeck (ERA-Circus) 356
5. Corné van Kessel (Telenet-Fidea) 356

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem

(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands

05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem

(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger

03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss

(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

Weitere Radsportnachrichten

06.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen

(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei

06.02.2025Fisher-Black und Cadzow sind Neuseeländische Zeitfahrmeister

(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u

05.02.2025Kräftemessen der Topsprinterinnen und was kann Ferrand-Prévot?

(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-Pr

05.02.2025Vermisster Ex-Weltmeister Freire von Guardia Civil gefunden

(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)